Neue Thread-Hardware kommt
Aqara: Matter-Bereitstellung erfolgt ab Dezember für diese Geräte
Der für seine kostengünstigen Smart-Home-Geräte bekannte Anbieter Aqara hat sich zur geplanten Bereitstellung der Matter-Funktionalität für sein Geräte-Portfolio geäußert.
Wie das Unternehmen angibt, habe man sich der Matter-Unterstützung fest verschrieben und werde diese ab Dezember 2022 mit einer Aktualisierung des Aqara Hub M2 ausspielen. Sobald diese auf das Smart-Home-Hub des Anbieters aufgespielt sei, würden sich alle Zigbee-Geräte von Aqara auf den neuen Branchenstandard verstehen.
Ältere Aqara-Hubs, zu denen etwa Geräte wie die beiden Generationen des M1S Hubs, der E1 Hub, der G3 Kamera Hub und der G2H Kamera Hub Pro zählen, sollen ebenfalls aktualisiert werden, bekommen ihre Matter-Aktualisierungen allerdings erst im Laufe der nächsten Monate.
Sobald das Dezember-Update ausgerollt wurde sollen sich mehr als 40 Aqara-Geräte per Matter ansprechen lassen und dann problemlos mit den Produkten und Software-Lösungen anderer Marktteilnehmer wie IKEA, Apple, Google und Samsung zusammenarbeiten. Insgesamt plant Aqara die Matte-Kompatibilität von über 160 Geräten in zehn unterschiedlichen Geräteklassen.
Neue Thread-Hardware kommt
Zudem wird Aqara neue Thread-Geräte in den Markt einführen. Neuauflagen mit nativer Thread-Unterstützung und Matter-Anbindung wird es zuerst vom Bewegungsmelder des Anbieters und den Tür- bzw. Fensterkontakt-Sensoren geben. Diese werden dann unter den neuen Namen „Door and Window Sensor P2“ und „Motion and Light Sensor P2“ Anfang 2023 in den Handel kommen.
Auch das nächste Hub, der Aqara Hub M3, wird sich ab Werk als sogenannter Thread Border Router und Matter Controller einsetzen lassen. Die App des Anbieter soll langfristig die Steuerung von Drittanbieter-Produkten per Matter ermöglichen.