AppStore-Piraterie: Raubkopien mit angenehmen Nebeneffekten
Die Woche der Statistiken. Nach der gestern besprochenen Focus-Studie, den Zahlen zur iOS-Adaption und der durchschnittlichen Anzahl an iPhone-Applikationen pro Nutzer, meldet sich jetzt der AppStore-Entwickler Daniel Amitay zu Wort und nähert sich dem dauerpräsenten Problem der AppStore-Piraterie heute aus einem anderen Blickwinkel.
Amitay hat sich den Verbreitungszahlen seines iPhone-Spiels „Punch ‘Em!“ gewidmet – ein 0,79€-Titel (AppStore-Link) der es euch erlaubt virtuelle Boxkämpfe mit Hilfe der iPhone-Kamera auszutragen.
Amitays Kernaussage: Sein Spiel fährt wesentlich mehr Umsätze ein, seit dem es in den Tauschbörsen für illegale AppStore-Kopien verbreitet wird. Um seine Argumentation zu stützen liefert Amitay den folgenden Graphen der den enormen Anstieg an raubkopierten Versionen seines iPhone-Titels (die blaue Linie) verdeutlicht. So wurde „Punch ‘Em!“ seit dem 20 September gut 39 mal mehr als üblich über die iPhone-Tauschbörsen geladen, sorgte dabei jedoch auch für mehr als doppelt so viele Verkäufe als in den Tagen davor. Kurz: Alle 15 Raubkopien konnte sich Amitay über einen Extra-Verkauf freuen und seinen täglichen Umsatz so verdoppeln.
[…] It’s pretty obvious why developers get upset about piracy: uh, it’s stealing. Aside from that, I’m pretty straightforward about the fact that decisions should be profit-driven. Throughout Punch ‘Em!’s paid lifetime, I couldn’t raise its sales count in the long term. So if thousands of users end up pirating my app, but hundreds buy it as a result of hearing about it from their pirate buddies, why should I cry? […]
Inwiefern sich das Problem der AppStore-Piraterie in den vergangenen Jahren verstärkt hat, haben wir hier und hier zusammengefasst.