Version 2.0 veröffentlicht
Apples Support-App: Mehr Funktionen, aber iOS 11 wird Pflicht
Apple hat seine Support-App für iOS in Version 2.0 veröffentlicht. Neben einer überarbeiteten Benutzeroberfläche und neuen Funktionen kommt das Update aber auch mit einer massiven Einschränkung: Für die Benutzung der App wird iOS 11 vorausgesetzt, ansonsten gibt es (per App) keinen Support.
Die neuen Mindestvoraussetzungen für die Verwendung der App vertragen sich unserer Meinung nach nicht mit dem in der App-Beschreibung von Apple formulierten Anspruch, Kunden bestmögliche Unterstützung zu bieten. Die Anwendung soll vorrangig dazu dienen, die Fragen von Kunden zu beantworten und wenn nötig Reparaturoptionen aufzuzeigen. Eine Einschränkung auf das neueste Betriebssystem ist hier schlichtweg nicht kundenfreundlich. Natürlich lassen sich die gebotenen Infos auch im Internet abrufen, doch mit diesem Argument könnte man die Existenz der Support-App grundsätzlich in Frage stellen. Bezeichnenderweise kann man mit der Apple Store App seine Einkäufe weiterhin auch mit Geräten, auf denen iOS 10 läuft, tätigen.
Aber kommen wir zu den Verbesserungen mit Version 2.0. In dem neuen Bereich „Entdecken“ findet ihr eine wachsende Sammlung von Hilfe-Artikeln, Anleitungen und Tipps mit Bezug auf die aktuelle iOS-Version sowie einzelne Apple-Geräte. Momentan stehen hier beispielsweise spezielle Funktionen des iPhone X im Rampenlicht.
Unter dem Menüpunkt „Support erhalten“ lassen sich von Apple bereitgestellte Hilfedokumente anzeigen. Die dort integrierte Suchfunktion bietet die Möglichkeit, Apples Datenbanken gezielt nach deutschsprachigen Supportartikeln zu durchsuchen.
Darüber hinaus findet ihr in der Support-App wie bisher schon weiterführende Informationen zu den von euch registrierten Geräten. So könnt ihr hier prüfen, ob für die einzelnen Produkte noch Garantieleistungen in Anspruch genommen oder etwa eine Apple-Care-Zusatzversicherung abgeschlossen werden kann.