Apples Öko-Fortschrittsbericht: Neue Verpackungen, weniger Flüge
In der Nacht hat Apple seinen Öko-Fortschrittsbericht, den „Environmental Responsibility Report 2014“ (PDF) vorgelegt.
Das 30 Seiten starke Papier präsentiert exemplarische Beispiele nachhaltiger Produkt-Entwicklungen und unterstreicht die Anstrengungen Cupertinos, die im zurückliegenden Jahr unternommen wurden um den ökologischen Fußabdruck Apples langfristig zu reduzieren.
Ein Beispiel unter vielen: Die neuen Verpackungsgrößen von iPhone 5s und iMac gestatten die Einsparung zahlreichen Frachtflüge. Allein mit den neuen iPhone-Boxen (diese bringen 41% weniger Volumen auf die Waage als noch die Kartons des ersten iPhones) können Apples Airliner 60% mehr Geräte pro Container aufnehmen. Cupertino spart damit einen 747-Flug pro 416.667 ausgelieferter iPhones.
Making thinner, lighter, and more material-efficient products not only reduces their carbon footprint and conserves resources, but also helps reduce greenhouse gas emissions produced during transportation. […] So more products can be shipped in one trip, resulting in fewer emissions.
Im Industrievergleich ist Apple weiterhin die einzige Firma, die ihre Daten-Center mit 100% erneuerbaren Energien betreibt.
2013 hat Apple 421 Millionen Pfund Elektro-Schrott recycled, 3% Carbon-Emissions im eingespart, 140 Retail Stores auf den Einsatz von 100% erneuerbaren Energien umgestellt und sich dafür ausgesprochen, mehr als 1000 Leih-Fahrräder auf dem neuen Apple Campus anzubieten.
Der komplette Fortschrittsbericht kann hier eingesehen werden.