Neues Design für das "Made for iPhone"-Logo
Apples MFi-Programm: Das iPhone rückt an die erste Stelle
Apple hat das Werbematerial für sein MFi-Programm überarbeitet und eine längst fällige Anpassung vorgenommen. Das iPhone wird seiner Relevanz entsprechend bei der Aufzählung der eingeschlossenen Geräte nun an erster Stelle genannt.
Apples MFi-Programm blickt auf eine lange Geschichte zurück. Ursprünglich stand die Abkürzung für „Made for iPod“ und das Logo wurde in erster Linie für die Kennzeichnung von offiziell dem Apple-Musikplayer kompatiblen Docking-Stationen und Sound-Systemen genannt. Die später erschienenen Produkte iPhone und iPad mussten sich in der Liste hinten anstellen, was langfristig zu einem verzerrten Bild führe. Die Relevanz des iPod mit Blick auf zertifiziertes Zubehör geht mittlerweile gegen Null.
Der Überarbeitung sind auch die zuvor vorhandenen Gerätesymbole zum Opfer gefallen und durch ein einzelnes Apple-Logo ersetzt.
Mit dem MFi-Programm bietet Apple Hardware-Entwicklern die Möglichkeit, ihre Produkte offiziell lizenzieren zu lassen. Das „Made for iPhone“-Logo bestätigt, dass die damit gekennzeichneten Produkte die von Apple gesetzten Standards und Richtlinien für das Zusammenspiel mit iOS-Geräten einhalten.