iPhone X sorgt für kuriosen Wettbewerb
Apples Konkurrenz im Wettstreit um die beste „Notch“-Kopie
Während wir darüber diskutieren, ob sich anstelle der allgemein „Notch“ genannten Bildschirmaussparung auf der Vorderseite des iPhone X nicht eine elegantere Lösung hätte finden lassen, liefern sich asiatische Smartphone-Hersteller einen Wettstreit darum, die beste Kopie des neuen iPhone-Merkmals abzuliefern. Bei der Vorstellung neuer Smartphone-Modelle im Rahmen des World Mobile Congress letzte Woche haben einige Hersteller dem „Notch“ einen festen Platz in ihren Präsentationen eingeräumt.
Asus beispielsweise hat sein neues Zenfone 5 mit dem Spruch „Unser Notch ist 26 Prozent kleiner als der des ‚Frucht Phone X‘“ vorgestellt und Leagoo präsentiert sein Modell S9 als „Android Oreo Notch Display“.
Unabhängig von der Namensgebung für die Fläche, auf der sich neben der Kamera für weitere Funktionen wie etwa die Gesichtserkennung wichtige Sensoren angeordnet finden, hat Apple mit dem von den eigenen Kunden viel kritisierten Gestaltungskonzept offenbar eine Vorlage für das Smartphone-Display 2018 geschaffen. Kaum ein Hersteller mag noch auf den zuvor klassischen durchgängigen schwarzen Balken setzen, die Aussparung mit abgerundeten Ecken dürfte noch vor der Gesichtserkennung aktuell das meist kopierte Detail des iPhone X sein. Das Onlinemagazin The Verge nennt mit dem Ulefone T2 Pro, dem Huawei P20 und dem LG G7 Neo weitere Beispiele.
Da überrascht es geradezu, dass Samsung das Design der letzten Jahre pflegt und sein neues Galaxy S9 wieder mit einer durchgängigen schlanken Sensorleiste an der Oberfläche ausstattet – mittlerweile kann man hier fast schon von einem Alleinstellungsmerkmal sprechen. Auch den Wegfall der Kopfhörerbuchse will Samsung seinen Kunden nicht zumuten, in Sachen Gesichtserkennung und Animoji ist der Hersteller allerdings auf den Apple-Zug aufgesprungen und bietet sogenannte „AR-Emoji“ an.