Apples HDR-Fotofunktion: Keine Konkurrenz für die AppStore-Alternativen
Auf vier Beispielbildern vergleicht Glyn Evans die mit dem iOS 4.1 neu eingeführte HDR-Fotofunktion, mit den Ergebnissen der im AppStore erhältlichen HDR-Applikationen ProHDR (AppStore-Link) und True HDR (AppStore-Link). Evans Ergebnis ist ausgesprochen nüchtern, bringt die Unterschiede der Lösungen jedoch auf dem Punkt: Während Apple sich auf die simple Erstellung gleichmäßig belichteter Bilder konzentriert und sowohl auf zu satte Farben, als auch auf einen großen Eingriff in Kontrast und Sättigung des Bildes verzichtet, spielen ProHDR und True HDR etwas mehr mit den Ergebnissen – und lassen sich zudem auch dem iPhone 3GS einsetzen.
Zwar haben der fertigen Fotos der Dritt-Applikationen eine Tendez zum „Künstlichen“, dürften HDR-Fans jedoch eher überzeugen als Apples reichlich konservativer Ansatz. Auch wir haben Glyn Evans Beispiel-Bilder noch mal im Anschluss eingebettet und verweisen auf die letzten drei Artikel zum Thema HDR-Fotos am iPhone 4: