Selbstbewusster Blick in die Zukunft
Apples Abonnentenzahlen sind in 12 Monaten um 23 Prozent gewachsen
Apple konnte vergangene Nacht einmal mehr eindrucksvolle Geschäftszahlen vermelden. Über den erneuten Umsatzrekord haben wir bereits berichtet. Im Anschluss an die Bekanntgabe der Ergebnisse für das letzte Quartal haben sich Tim Cook und weitere Apple-Manager wie gewohnt den Fragen von Reportern und Analysten gestellt.
In voller Länge lässt sich die Telefonkonferenz zu Apples Wirtschaftsergebnissen für das dritte Quartal im Geschäftsjahr 2022 hier anhören. Der Apple-Chef fasst einleitend nochmal die wichtigsten Eckdaten der vergangenen drei Monate zusammen und betont damit verbunden, dass die Ergebnisse trotz der zahlreichen negativen Faktoren beginnend beim Krieg in der Ukraine bis hin zu der allgemein weltweit schwierigen Wirtschaftssituation einmal mehr besser als erwartet sind.
Bereits beim Blick auf die Finanzergebnisse ist einmal mehr das konstante Wachstum von Apples Geschäftsbereich „Services“ herausgestochen. Die Abo-Angebote des Unternehmens haben sich zu einem festen und nicht mehr wegzudenkenden Bestandteil der Apple-Einnahmen entwickelt und sorgen mittlerweile für fast ein Viertel des Gesamtumsatzes des Unternehmens. Dieses Wachstum hat Apple aktuell auch mit neuen Zahlen untermauert. So zählt das Unternehmen mittlerweile 860 Millionen zahlende Abonnenten über alle Service-Bereiche hinweg, was einem Wachstum von knapp 23 Prozent innerhalb der letzten zwölf Monate entspricht.
Weiteres Wachstum prognostiziert – Größere Aufkäufe nicht ausgeschlossen
Unterm Strich gibt sich Apple auch für die Zukunft zuversichtlich und rechnet damit, für das die Monate Juli bis September umfassende vierte Quartal im Geschäftsjahr 2022 ebenfalls positive Ergebnisse präsentieren zu können, wenngleich man sich mit Einbußen in einigen Bereichen, allem voran beim Verkauf von digitaler Werbung, arrangieren müsse.
Erwähnenswert ist mit Blick auf die aktuelle Fragerunde auch die Reaktion von Tim Cook auf die Frage, ob Apple das Wachstum seiner Services-Sparte durch die Übernahme externer Produkte zusätzlich ankurbeln wolle. Zweifellos sind hier beispielsweise entsprechende Investitionen im Streaming-Bereich gemeint, mit deren Hilfe Apple das Portfolio von Apple TV+ umfassend erweitern könnte. Der Apple-Chef gibt sich bei seiner Antwort wie gewohnt verschlossen, will jedoch nichts ausschließen – man beobachte den Markt ständig und sei nicht abgeneigt etwas zu kaufen, das strategische Vorteile mit sich bringt.