Das kann die Apple-KI bislang
Apple zeigt KI-Funktionen: Videoeinführung in „Apple Intelligence“
Unter dem Schlagwort „Apple Intelligence“ hat Apple eine ganze Reihe neuer Funktionen auf aktuelle iPhone-, iPad- und Mac-Modelle gebracht. Nicht alle verfügbaren Funktion lassen sich dabei leicht aufspüren, stellenweise sind Neuzugänge wie die Genmoji-Option auch sehr versteckt in den mobilen Betriebssystemen hinterlegt. Hier bietet Apple nun Nachhilfe für Einsteiger an.
In einem neuen Video zeigt das Unternehmen, wie die KI-gestützten Werkzeuge im Alltag unterstützen sollen – etwa beim Schreiben, Bearbeiten von Fotos oder Verstehen langer Texte. Zielgruppe sind Nutzer, die wenig technische Vorkenntnisse haben. Die Vorstellung erfolgt daher bewusst einfach gehalten.
Fotos aufräumen und Emojis selbst gestalten
Ein Beispiel ist die „Bereinigen“-Funktion. Nutzer können störende Bildelemente – etwa eine Baustellenmarkierung im Urlaubsfoto – durch einfaches Antippen entfernen. Das Bild wird automatisch bereinigt, ohne dass Zusatzsoftware nötig ist.
Mit „Genmoji“ führt Apple eine Möglichkeit ein, eigene Emojis zu erstellen. Über die Emoji-Tastatur können beliebige Figuren beschrieben werden, etwa „lachende Katze mit Sonnenbrille“. Die KI erstellt daraus ein passendes Bild, das sich wie ein normales Emoji versenden lässt.
Texte zusammenfassen, umformulieren und planen
In der Mail-App kann Apple Intelligence lange E-Mails automatisch zusammenfassen. Statt mehrerer Absätze sehen Nutzer eine gekürzte Übersicht mit den wichtigsten Informationen. Auch das Schreiben wird vereinfacht: Wer etwa eine zu schroffe Nachricht verfasst hat, kann den Ton über ein Menü anpassen – zum Beispiel auf „freundlich“. Die Nachricht wird dann umformuliert.
Eine weitere Funktion hilft beim Verfassen von Texten mithilfe von ChatGPT. Wer etwa einen Trainingsplan in der Notizen-App erstellen möchte, gibt ein paar Eckdaten ein – etwa Ziel, Zeitrahmen und Verfügbarkeit. Apples KI schlägt anschließend einen passenden Plan vor.
Kamera erkennt Inhalte, ChatGPT liefert Antworten
„Visuelle Intelligenz“ nutzt die Kamera, um Informationen direkt aus der Umgebung zu erfassen. Wird etwa ein Veranstaltungsplakat gescannt, kann Apple Intelligence Datum, Uhrzeit und Ort automatisch ins Kalenderformat überführen. Auch Rezepte lassen sich mit der Kamera recherchieren: Einfach Zutaten filmen, Anfrage formulieren, und ChatGPT schlägt passende Gerichte vor.
Im direkten Vergleich mit den Fähigkeiten von ChatGPT, Claude, Perplexity und Google Gemini zeigt das Video vor allem eins: Apples KI-Angebot ist weit von den entfernt, was technisch machbar wäre und lässt uns darauf hoffen, dass iOS 19 den immer größer werdenden Abstand zu den Wettbewerbern wieder ein wenig kleiner werden lässt.
Danke @ifun für die gute Zusammenfassung. Nun weiß ich mehr über Apple Intelligence
Ja danke dafür ifun und nach diesem Wissensstand für mich noch unverständlicher weshalb dafür „mindestens“ ein iPhone 15 gebraucht wird. Die Prozessoren der Vorgänger waren ja ach so schwach und hätten sicher keine Bildverarbeitung hinbekommen (insbesondere ein 14 Pro)
Bildbearbeitung geht seit iPhone 3GS mit Apps. Aber Apples Version hat Objekt Erkennung. Das ist wohl die Krux.
Die Hoffnung (dass iOS 19 den immer größer werdenden Abstand zu den Wettbewerbern wieder ein wenig kleiner werden lässt) stirbt bekanntlich zuletzt. Denn auch die Wettbewerber werden sich und ihr Angebot weiterentwickeln.
Nicht, dass ich derzeit die „Fähigkeiten“ von Apples KI wirklich vermissen würde, aber es verwundert mich doch sehr, dass Apple es derart verpasst hat, auf diesen Zug technischer Entwicklung rechtzeitig aufzuspringen. Wie konnte das passieren?
Dafür haben die Konkurrenten den Hype um die Vision Pro versäumt, die jeder haben will.
Apples Arroganz. Bei den meisten Software-Features mussten wir mehrere Jahre warten, weil es sich Apple so erlaubt hat und die Nutzer haben es irgendwie hingenommen. Bei AI akzeptiert es die Community aber nicht mehr und Apple ist zu Recht unter Druck geraten.
Wer ist denn die Community? Die paar Nörgler hier? Daran orientiert sich Apple nicht bzw. sind in der Minderheit.
Joa evtl. der Markt mit Milliarden an Kunden der gerade überall entsteht.
Das ist schon etwas, was man als wertvollstes Unternehmen der Welt hätte mitbekommen und zumindest mit einplanen müsste.
Nur weil das Verhalten und die Leistung von Apple kritisiert werden, handelt es sich nicht um „Nörgler“.
Bist du der große Apple-Verteidiger oder was veranlasst dich zu dieser unqualifizierten Aussage?
Durch die schlechte KI von Apple besteht wenigstens kein Kaufdruck für ein neues Gerät.
Stimmt. Ich bleibe beruhigt weiter auf dem iPhone 13. Wie der Rest der Familie (weitere 3 iPhones <13).
KI sollte generell kein Thema sein die Geräte zu wechseln. Ist zumindest nicht normal.
Das verstehe ich nicht. Kannst du deine Auffassung näher begründen?
@Hans: Aber nur mit aktuellem Device gehen Genmojis, was für fast alle eine revolutionäre und unverzichtbare Funktion ist.
Die Schreibtools sind meiner Meinung nach die einzige sinnvolle Anwendung derzeit. Alles andere wirkt wie für verspielte Kinder. Aber auch die notgedrungene Anbindung an ChatGPT funktioniert nur mäßig.
Für mich ist die Zusammenfassung ein Feature, dass ich nicht mehr missen möchte.
Selbst diese „Schreibtools“ funktionieren sehr mäßig! Beim Umformulieren wird alles verdreht und verfälscht, und das „Korrekturlesen“ ist sehr schlecht. Selbst denselben Text in Word korrigiert, tadellos!
Ich sehe gar keinen Mehrwert, wenn ich Siti jedes Mal bitten muss, ChatGPT zu fragen, weil sonst nur Quatsch kommt. Da nehm ich doch lieber die App
Echt wenig. Dafür brauche ich kein neues iPhone kaufen.
Besteht ja Gott sei Dank keine Pflicht oder ein Zwang.
Was hat dein Kommentar mit der obigen Aussage zu tun?
@TscharlieA was hat deine Frage mit obiger Aussage zu tun?
@Mr. Blue aka TscharlieA: Alles Gut?
Der Anreiz ein iPhone 17 im Herbst zu kaufen wird immer geringer. Ich kann die AI Features auf dem iPad Pro nutzen und die sind schon wenig verlockend.
Wurde schon iOS 19 vorgestellt? Oder bezieht sich die Infos aus alten Features? Da lohnt sich sicherlich dann. Auch kein iPhone 20.
für die Masse der Apple Nutzer ist am wichtigsten das sie die grafische Oberfläche von IOS kapieren, da sie nicht Technik affin sind. außerdem glauben sie auf Grund der Ha
rdwarepreise sie würden etwas besseres kaufen.
Verstehe ich nicht. Samsung Geräte sind teilweise teurer mit gratis OS und da bildet sich darauf auch keiner was ein.
Also Playgrund lässt mich noch immer einwenig ratlos zurück. Wer ist denn die Zielgruppe von Playgrund? Kinder bis 12 Jahre?
Da geht es mir genauso. So ein Spielzeug, unglaublich!
Die „Objekte entfernen“ Funktion ist ein absoluter Witz. Ich habe letzt das einfachst mögliche Szenario versucht: Gitarren, die an einer weiß verputzen Wand hängen. Die KI hat es nicht geschafft diese auch nur ansatzweise spurlos verschwinden zu lassen, obwohl ich sogar extra darauf geachtet habe, die leichten Schatten, die die Gitarren an die Wand geworfen haben mit einzukreisen. Das Ergebnis war auch nach mehreren Versuchen immer wieder eine weiße Wand mit – mehr oder weniger verschmierten – grauen Flecken. Pfff
exakt! War auch irritiert – Eine Person auf einem öffentlichen Platz wurde entfernt. Gut. Aber eine weitere Person neben einer Laterne: Weg samt halben Laternenmast, unfassbar. Das kann man auch besser in Vorschau überpinsel : D
Ein großer Witz bisher.
Wäre schön gewesen, wenn die Apple Intelligenz es auch in Deutsch gebracht hätte..
Aber soweit scheint die Intelligenz nicht zu reichen ..