iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 455 Artikel

Blaupause für die Standardmodelle

Apple Watch Ultra: Bildschirm und Akku sind die großen Pluspunkte

Artikel auf Mastodon teilen.
95 Kommentare 95

Sieht man von ihren besonderen hard- und softwareseitigen Funktionen für Extremsportler und damit verbunden auch der exklusiven Materialwahl für das Gehäuse einmal ab, zeigt uns die Apple Watch Ultra vor allem auch, auf was wir uns bei zukünftigen Generation der regulären Apple Watch freuen dürfen. Die Uhr kommt mit einem hervorragenden Bildschirm und endlich auch einer mehrtägigen Akku-Laufzeit.

Apple Watch Ultra

Hervorragend auch bei Sonne ablesbar

Beginnen wir beim Bildschirm der Apple Watch Ultra, der Apple zufolge doppelt so hell leuchten kann, als die Bildschirme der Apple Watch Series 8 und der Apple Watch Series SE. Daraus resultiert eine immens verbesserte Ablesbarkeit der Bildschirmanzeige im Freien, selbst kleinere Symbole und Texte sind hier auch im strahlenden Sonnenlicht noch sehr gut erkennbar.

Die bessere Ablesbarkeit dürfte nicht zuletzt auch durch die Tatsache unterstützt werden, dass der Bildschirm der Uhr nun komplett eben ist. Zumindest kann man damit verbunden den Eindruck gewinnen, dass die veränderte Form sich als weniger empfindlich gegenüber Lichtspiegelungen erweist.

Apple Watch Modelle Vergleich

Locker zwei Tage und Nächte ohne Ladegerät

Der zweite große Pluspunkt bei der Apple Watch Ultra ist die gegenüber den Standardmodellen deutlich verbesserte Akku-Laufzeit. Mit einer Füllung hält die Apple Watch Ultra dem Hersteller zufolge doppelt so lange durch, wie die regulären Modelle der Uhr. Während für die Apple Watch Series 8 und die Apple Watch SE eine maximale Akku-Laufzeit von bis zu 18 Stunden genannt wird, ist beim Ultra-Modell der Uhr von bis zu 36 Stunden die Rede. Im Alltag und ohne ausdauernde GPS-Trackings und sonstige Trainings lässt sich dieser Wert abhängig von den sonstigen Nutzungsgewohnheiten auch gut und gerne auf 50 oder gar mehr Stunden erhöhen.

Die Möglichkeit, die Uhr zwei bis drei Tage am Arm zu lassen, ohne sich um deren Akku-Stand zu kümmern, ermöglicht dann auch endlich eine komfortable Nutzung von Funktionen wie Apples Schlaferfassung. Die Uhr wird deutlich mehr zur Nebensächlichkeit und es bleibt zu wünschen, dass diese nicht nur für aktive Sportler sondern für alle Nutzer attraktiven Verbesserungen zeitnah auch bei den regulären Modellen der Apple Watch Einzug halten.

11. Okt 2022 um 12:08 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    95 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    95 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35455 Artikel in den vergangenen 5754 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven