Series 3 populärer als Series 6
Apple Watch: Series 3 dominiert im Einsatz, SE nur wenig gefragt
Der App-Entwickler David Smith, der mit dem Start von iOS 14 einen Überraschungserfolg mit Widgetsmith verzeichnete, bietet auf der Apple Watch die funktional ähnliche Anwendung Watchsmith an. Statt iPhone-Widgets lassen sich mit der kleinen Apple-Watch-Anwendung individuelle Komplikationen erstellen, die in Abhängigkeit von Tageszeit und eigenen Präferenzen unterschiedliche Informationen und Grafiken im gewählten Zifferblatt anzeigen können.
Die Watchsmith-Anwendung
Die Nutzung eben jener Watchsmith-Anwendung hat Entwickler David Smith jetzt mit Blick auf die von seinen Anwendern aktiv eingesetzten Apple Watch-Modelle ausgewertet und zieht ein interessantes Fazit: Die Leute scheinen entweder zur teuersten oder zu billigsten Apple Watch zu greifen.
Dies führt dazu, dass die noch immer von Apple angebotene Apple Watch Series 3 (Verkaufspreis ab 219 Euro) das Feld der Watchsmith-Nutzer mit 26 Prozent dominiert. Auf dem zweiten, dritten und vierten Platz laufen dann die Series 5, die Series 4 und die Series 6 ein. Apples abgespeckte Apple Watch SE, die mit ihrem Verkaufspreis ab 299 Euro noch deutlich unter der mindestens 429 Euro teueren Apple Watch Series 6 liegt, spielt mit 6 Prozent der aktiven Nutzer hingegen nur eine verschwindend kleine Rolle.
Series 3 populärer als Series 6
Apple Watch SE 2021 auf dem Platz der Series 3
Im laufenden Jahr dürfte Apple die Apple Watch Series 3 wohl spätestens mit dem erwarteten Debüt der Series 7 aus dem Verkauf nehmen und den Platz der günstigen Apple Watch von der Apple Watch SE besetzen lassen.
Das alte Display-Design ist stark am Markt vertreten
Die Apple Watch Series 3 wurde im Herbst 2017 in den Markt eingeführt und besitzt noch das alte Display-Design ohne runde Ecken. Erst die Apple Watch Series 4 führte die größeren Displays mit den runden Kanten ein, die seit der Apple Watch Series 5 auf einem Always-On-Display dargestellt werden.