Zwei neue Gesundheitsfunktionen
Apple Watch Series 11: Schlafindex und Warnhinweise bei Bluthochdruck
Mit der Apple Watch Series 11 führt Apple zwei neue Gesundheitsfunktionen ein. Die Computeruhr soll künftig Mitteilungen bei Anzeichen von Bluthochdruck geben und mit einem Schlafindex die Qualität der nächtlichen Erholung bewerten.
Beide Funktionen ergänzen die bisherigen Mess- und Analysewerkzeuge der Apple Watch und richten sich an Nutzer, die ihre Gesundheit stärker im Blick behalten möchten.
Warnhinweise bei Bluthochdruck
Die Uhr nutzt den optischen Herzsensor, um über längere Zeiträume Veränderungen in den Blutgefäßen zu erfassen. Ein Algorithmus kann daraus Muster ableiten, die auf dauerhaft erhöhte Blutdruckwerte hindeuten, und die Nutzer entsprechend benachrichtigen.
Bluthochdruck gilt als einer der häufigsten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bleibt aber oft unentdeckt, weil er keine direkten Symptome verursacht. Apple empfiehlt, nach einer Mitteilung mehrere Tage lang den Blutdruck mit einem Messgerät zu dokumentieren und die Ergebnisse ärztlich abklären zu lassen. Apple geht davon aus, bereits im ersten Jahr mehr als eine Million entsprechender Mitteilungen zuzustellen.
Noch ausstehend ist die offizielle Freigabe durch Gesundheitsbehörden wie die US-amerikanische FDA. Sobald diese vorliegt, soll die Funktion auch in der EU auf der Apple Watch Series 9 und neuer sowie auf der Apple Watch Ultra 2 und neuer verfügbar sein.
Schlafindex für mehr Transparenz
Der neue Schlafindex fasst Messdaten wie Dauer, Regelmäßigkeit, Unterbrechungen und Schlafphasen zu einem Wert zusammen. Dieser erscheint nach jeder Nacht in der Schlaf-App und kann auch über das Zifferblatt der Apple Watch abgerufen werden.
Die Grundlage für die Bewertung bilden Empfehlungen internationaler Fachgesellschaften, ergänzt durch umfangreiche Studien- und Nutzerdaten. Ziel ist es, den Schlaf verständlich darzustellen und Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Damit ergänzt der Index bestehende Funktionen wie Blutsauerstoffmessung oder Hinweise auf Schlafapnoe.
Die Apple Watch Series 11 ist ab sofort vorbestellbar und wird ab dem 19. September ausgeliefert. Die Preise beginnen bei 449 Euro.
Und das kann nur die normale Apple Watch? Die Ultra nicht?
Die Ultra kann es ebenfalls, sowohl die 2 als auch die 3
Laut der Apple Webseite wird auch die Ultra 3 mit diesen Funktionen ausgestattet sein.
Genau aber kein Support für Ultra 1 mit den neuen Features.
Was echt unverständlich ist, da der selbe Chip wie in der AW9 verbaut ist die es kann…
Das ist falsch!
Es geht ab dem S9 chip. Das is der entscheidende Faktor.
Blutdruck: für alle Uhren ab Watch 9
Schlafscore: für alle Uhren ab Watch 6
Auch wenn Apple das aus Marketingründen natürlich gerne verschweigt, sollte so ne Info doch bei euch bitte mit in den Text!
Das steht auf Apples Seite. LOL. Verschweigen? Weil man nicht lesen kann. Steile These.
Ja es steht auf Apples Webseite im Kleingedruckten, aber mit dieser Einstellung bräuchtest du hier überhaupt nichts lesen – steht ja alles bei Apple!
Und da viele Leute nur hier lesen, ist es wichtig, die neuen Features nicht als Series 11 exklusiv zu verkaufen wenn sie es nicht sind.
Dankenswerter Weise wurde es ja auch von ifun noch ergänzt!
+ 1
Das klingt aber für mich nach Software Anpassungen.
Müssten doch dann auch bei der Series 10 funktionieren, oder nicht?
Funktioniert laut Apple sogar ab Series 9.
Blutdruck bis 9 / Sleepscore bis 6
Ich hoffe Du bist kein Arzt…es müsste heißen „ab“ denn dadurch erklärt sich nämlich besser, welche älteren Uhren die neuen Funktionen durch ein Software Update erhalten werden.
Lieber Jack, ich hoffe im Gegenzug ebenfalls, dass du kein Arzt bist. Wenn du es wirklich nicht aus dem Zusammenhang verstanden hast, hier für dich noch mal ausführlich: Blutdruck BIS runter zur 9, Sleepscore BIS runter zur 6.
@Dr. X: Oh verd…., das heißt, mit den neuen Watches 11 und Ultra 3 geht das gar nicht?
Weil, hast ja geschrieben nur bis 9 usw.
Läuft bei Apple :)))
:))) @California
Beide Features kommen auch für ältere AW. Schlafindex AFAIK bis Series 6, und Blutdruckindex bis Series 9.
René meint „ab“ statt „bis”
Is klar, kommt allerdings drauf an, ob man von oben oder unten schaut. #Ironie aus ;)
Für mich heißt das aber, meine 9er bleibt mir noch erhalten. :)
Da lobe ich mir meine Withings Uhr
Die dich nicht auf gesundheitliche Probleme hinweist?
Die ist so eingeschränkt das es eine Dumpwatch ist.
Ich hab eine AW6 und von Withings die ScanWatch Nova. Beide haben ihre Vor- und Nachteile: AW hat viel mehr an Funktionalität (andere Liga), muss aber täglich geladen werden. Withings sieht einfach viel besser / eleganter aus und kommt Wochen mit einer Ladung aus.
Ich finde, beide Konzepte haben ihre Berechtigung und erfreuen mich an beiden Uhren. Man muss da keine Glaubensfrage raus machen.
Und: Withings liefert sehr gute Tracker. Nutze von denen noch die Body Scan Waage, die Sleep zur Schlafüberwachung und das BPM zur Blutdrucküberwachung. Bin mit den Geräten, der Software und dem Support sehr zufrieden.
Die hatte ich mal, die ist so ungenau, dass ich sie nach einem Monat wieder verkauft hab. Richtiger Mist.
Eben getestet: Schlafindex hab ich nach dem Update auf die letzte Beta auch auf der Watch 10.
Doch die Ultra 3 auch. Wenn für diese Funktion nur der normale Herzsensor genutzt wird sollte es fast jede ältere Watch können. Zumindest für die Vorgängergeneration wäre ein update wünschenswert. Zumal ja nicht gemessen sondern nur vermutet wird.
Nur damit ich es richtig verstehe: Beide Features kommen auch für die Series 10 / Ultra 2?
Ja. Laut Apple zich mal kommuniziert. Auch auf der Seite. Ist aber nicht das erste Mal.
Genau.
Wichtig ist: Diese neuen Funktionen sind nicht nur der Apple Watch Series 11 vorbehalten. Die Bluthochdruck-Warnhinweise und der neue Schlafindex werden auch mit der Apple Watch Ultra 3 sowie der Apple Watch Series 9 und neuer verfügbar sein. Frühere Modelle vor der Series 9 unterstützen diese Funktionen also nicht.
Es geht ab dem S9 chip. Das is der entscheidende Faktor.
Schade, dass die Watch immer noch die Optik eines rundgeschliffenen Steins hat.
Vor ein paar Jahren gab es im Vorfeld mal das Gerücht, dass die Watch eckig wird, was ein Gerücht blieb.
So bleibe ich bei der Series 5, die immer noch tut, was sie soll und auch der Akku stellt mich zufrieden – gibt für mich keinerlei Wechselgründe zu einer neueren Watch.
Dafür hast du aber Geld den Medienhäuser gebracht. Gerüchte bringen Kohle.
Das Gerücht habe ich hier gelesen, suppenhuhn… vermutlich ist iFun von den meisten Medienhäusern unabhängig :)
Ach die. Die finanzieren sich über den großen Fluss und Google. Und das bringt ebenfalls Kohle.
Dieses abgerundete Design nervt.
Die Rundungen spiegeln immer extrem.
Und was mich nervt wie Apple die User bei Saphire Glas melkt.
Der Gast doppelte Preis von der normalen Alu und man ist gezwungen LTE Empfang mitzubezahlen.
Ich hätte gerne Alu Apple Watch nur mit Saphire Glas.
Das normale Glas war und ist bei den Apple Watches immer sehr Kratzempfindlich.
Ich liebe das Design. Darf nie anderes werden und ist ja auch das Markenzeichen. Die erkennt jeder sofort. Zeitlos.
Was ich hier schrecklich finde, ist, dass die Leute Fragen stellen, die im Text und auch auf der Website längst beantwortet sind. Es sieht so aus, als könnten die Leute zu mindestens viele nicht mehr lesen, geschweige denn verstehen.
+1
Fairerweise muss man sagen: Das wurde alles im Text erst nachträglich ergänzt!
Aber steht auch auf Apple Seite.
Und wurde in der Keynote erwähnt.
Ach Suppenhuhn, es schaut aber nunmal nicht jeder die Keynote oder liest sich durch das Kleingedruckte bei Apple. Denn wenn das jeder machen würde, bräuchte es Seiten wie iFun nicht mehr – merkste also selbst ne?!
Niemand braucht die Seite. Gibt genug andere Quellen.
Soso, dafür dass du dieser Seite hier grad ihre Daseinberchtigung absprichst bist du aber jeden Tag sehr aktiv hier… dass dir solche Aussagen nicht peinlich sind :D
Absolut, das finde ich auch echt ätzend.
Blutdruck-Warnungen finde ich super. Hypertonie bleibt tatsächlich oft viel zu lange unerkannt und birgt damit ein sehr großes Risiko.
Nur das der INDEX, wenn ich es richtig verstanden habe, für die Warnung 4 Wochen braucht (Monatliche Zusammenfassung), das wäre völlig Sinnfrei.
Nein, die Uhr braucht vier Wochen, um festzustellen, was deine individuellen Werte sind. Das ist ähnlich wie bei der Cardiofitness oder andren Funktionen: die Uhr muss erst eine Regelmäßigkeit erkennen, damit sie Abweichung von dieser Regelmäßigkeit feststellen kann.
Es ist auch keine Zusammenfassung, sondern eine Warnung, sobald Abweichungen festgestellt werden. Dann empfiehlt die Uhr dir, deinen Blutdruck zu messen bzw kontrollieren zu lassen.
Eigentlich sehr sinnvoll.
Vier Wochen mehr oder weniger bis zur Diagnose machen bei Bluthochdruck quasi keinen Unterscheid!
Wichtig ist, dass Personen, die bislang nichts von ihrer Krankheit wissen, irgendwann durch die Uhr darauf aufmerksam werden und zum Arzt gehen und dort gut behandelt werden.
Bluthochdruck ist keine Krankheit. Es ist ein Symptom, welches sehr, sehr viele Ursachen hat.
@Darkmusik
Vielerorts wird es aber schon als (Volks-)Krankheit definiert und auch behandelt, zumindest wenn es chronisch ist.
War die Apple Watch Ultra bereits bei Amazon bestellbar?
Was ich ein bisschen komisch finde bei der Ultra 3, die soll 2,4 mm dünner sein. Ich finde aber nirgends, dass das erwähnt wird und auch kein Vergleich ist vorhanden!? 2,4 mm macht bei der Uhr ja schon einiges aus. Nur, wie macht sich das bemerkbar?
Wenn du ein Lineal neben der Ultra 2 und Ultra 3 legst und die Differenz abliest.
Die Größe von 49 mm bleibt ein Brett, das darf man nicht vergessen, auch wenn die jetzt 12 mm dick ist.
Bei Reddit sind sooo viele Bilder von Leuten mit dünnen Handgelenken und einer Ultra.
Und man muss da ehrlich sein: das sieht einfach Scheiße aus.
Aber wenn man unbedingt die Akkulaufzeit und Saphire haben will, dann muss man damit leben.
Das Gehäuse sieht nach wie vor aber unverändert aus. Möglicherweise ist die Wölbung auf der Unterseite geringer ausgefallen.
Das ist ein Fehler auf der deutschen Apple Wenseite. Auf der USA Seite ist bei den Abmessungen kein Unterschied zwischen Ultra 2und 3.
Beim Schlafindex sollte man neben der „Bedtime“ eventuell auch noch die „Badtime“ berücksichtigen.
;-)
Wenn du im Bad einschläfst, passiert das eventuell. Aber wenn du zu lange auf dem Klo hockst, gibt das Hämorrhoiden ;-)
Bad time könnte bei unerzogenen Erwachsenen auch etwas anders interpretiert werden. ;)
@Daniel: !
Blöde Frage: das hat doch auch die Apple Watch 10, oder? Das ist doch nur Software? Was ist denn nun der gravierende Unterschied zwischen Series 10 und 11? Nur die Akkulaufzeit, oder?
Jede Akkuverbesserung bei einer AW finde ich schon bemerkenswert. Ansonsten besserer Kratzerschutz beim Glas und 5G.
Aber auch nur beim Glas der günstigen Versionen. Bei den Titan-Uhren nur bisschen mehr Akku und 5G. Mehr nicht.
Könnt ihr mit Watch am Handgelenk schlafen? Habe es mal probiert, aber ich finde dann keinen Schlaf :-D
Problemlos bei mir
hier auch
Geht mir genauso. Deshalb nutze ich einen Sensor von Withings, der unter der Matratze legt. Funktioniert wahrscheinlich sogar besser. Aktiviert sich automatisch, sobald ich schlafen gehe. Warnt nur nicht vor hohem Blutdruck. Aber da ich ohnehin weiß, wie es da bei mir bestellt ist, brauche ich das auch nicht.
Probiere es mal mit einem stufenlos verstellbaren Band. Ich muss es beim Schlafen „etwas“ weiter stellen, das klappt mit den Loch-Armbändern nicht.
Ich kann mit der Uhr auch nicht schlafen. Ich habe mir einen Smartring von RingConn gekauft, der misst alles wunderbar und genau. Kann sogar Schlafapnoe erkennen und jetzt soll auch ein Update für Blutdruck kommen.
Ist der Schlafindex dann ähnlich zur Ap BodyState oder?
Ich glaube auch. Nutze BodyState eine Weile aber ich glaube Apple macht hier nichts anderes.
Oder Withings. Alle Werten aus, wie groß der Anteil der einzelnen Schlafphasen ist, wie viel Unterbrechungen es gegeben hat und wie lange du insgesamt geschlafen hast. Daraus wird dann ein Score ermittelt.
Laut Angaben im Vergleich mit der 10er Version ist die Gehäusegröße exakt gleich. In der Keynote und auf der Website wurde aber betont, dass sie jetzt noch schlanker sei. „Die Series 11 ist unsere dünnste Apple Watch und lässt sich rund um die Uhr bequem tragen“. So richtig viel Unterschied zu 10 bleibt dann aber nicht….
Das ÄNDERT aber nichts am Schlaf, völlig sinnlos.
Man kann aber darauf reagieren, wenn man weiß, das etwas nicht ganz rund läuft.
Wenn du nur was ansiehst ändert sich nie was. Immer Taten bringen ein voran. So viel zum Thema wie lebt man.
@AI
Die Anzeige der Uhrzeit ÄNDERT auch nichts an der Zeit, dennoch interessieren sich viel dafür.
Also noch lange nicht für jeden sinnlos.
Hat jemand zufällig nen link für ein passendes Clearcase zur AppleWatch Ultra? Brauche das nur für die Arbeit, da es berufsbedingt dort auch mal etwas härter zugehen kann. Am besten eine Hülle die keine Kratzer verursacht :) Merci
Blutdruck INDEX was für ein Kokolores.
Offensichtlich haben sie es nicht hinbekommen eine vernünftige Blutdruck Messung zu implementieren.
Blutdruck wird nicht gemessen. Oder kennst du den simplen Unterschied zwischen Puls nicht?
Warnung ist auch keine Messung.
@conectas
Du hast da was zusammengewürfelt. Von Blutdruck-Index ist nirgendwo die Rede. Es geht um Warnungen bei Unregelmäßigkeiten im Blutdruck.
Und das ist kein Kokolores, sondern sinnvoll (wenn es funktioniert!).
Ich warte immer noch Sehnsüchtig das sie den Zucker messen kann. Endlich weg von free Style Libre. Das wäre toll.
1+ das wäre der Hammer! Killer Feature
Akku Laufzeit immer noch eine Katastrophe. Ich bin vor einem Jahr von der Watch 6 auf eine Huawei Watch gewechselt. Den Akku lade ich alle zehn Tage auf.
Von den Funktionen her ist die Huawei ähnlich ausgestattet wie die Apple Watch.
Ist für mich nicht nachvollziehbar, dass Apple und zb auch Samsung es nicht hinbekommen, die Akku Laufzeit wenigstens mal auf 5 Tage oder so umzustellen!
Welche Huawei watch hast du? Wenn du den größten Akku bei denen hernimmst (867 mAh) und nur alle zehn Tage laden musst (Huawei spricht von alle zwei Tage laden), dann müsstest du bei der AW Ultra 3 (590 mAh) alle sieben Tage laden.
(Bei der Rechnung ignorieren wir mal, dass die Apple Watch energiesparender mit dem iPhone kommuniziert als die Huawei Watch.)
Bisschen anderes Thema. Sinnvoll oder nicht, aber die Funktion Drehung des Handgelenks, wurde bis vorgestern für die Series 10 angekündigt. Jetzt wohl nur für Series 11
Auf meiner 10er funktioniert das bereits mit watchOS 26.