Series 4 mit 15% mehr Bildschirm?
Apple Watch: Podcast-Apps und ein Blick auf die nächste Generation
Zwei Links zum Thema Apple Watch: Phonearena stellt interessante Berechnungen zur Bildschirmgröße der Apple-Uhr an und Tidbits erweitert die Liste der mit der Apple Watch kompatiblen Podcast-Apps.
Im Herbst dürfen wir mit der Apple Watch Series 4 eine neu Generation der Apple-Uhr erwarten und die Zeichen stehen gut, dass Apple nach drei Jahren erstmals auch am Design der Uhr schraubt. Traditionell dürften Apples Ingenieure danach trachten, die Uhr um ein paar Millimeter dünner zu machen, begleitend machen Gerüchte über einen größeren Bildschirm die Runde. Hier kommt das Rechenspiel von Phonearena zum Tragen. Legt man die Entwicklung beim iPhone oder auch iPad zugrunde, dann ließe sich die Bildschirmfläche vergrößern, ohne die Uhr selbst größer zu machen. Schmälere Ränder wie wir sie beim iPhone X sehen, könnten die nutzbare Fläche um bis zu 15 Prozent vergrößern.
Podcasts auf der Apple Watch
Julio Ojeda-Zapata hat sich mit den Möglichkeiten auseinandergesetzt, Podcasts auf der Apple Watch zu hören. Die ausführliche Besprechung könnt ihr bei Tidbits nachlesen, zusammenfassen lässt sich sagen, dass der Autor mit Outcast die besten Erfahrungen gemacht hat. Die Anwendung darf als vollwertiger Podcast-Client für die Apple Watch bezeichnet werden. Darüber hinaus haben es folgende Apps in die Auswahl geschafft:
- MiniCast von Fabian Pimminger (kostenlos)
- Podface von Yingchi Wang (kostenlos)
- Watch Player von Peter Knapp (1,09 Euro)
- Workouts von Cross Forward (kostenlos)
Das widerspricht allerdings der Theorie, übe die renommierte Fachmagazine, also nicht ifun.de berichten (hier bedient man lieber die Nerd-Fraktion mit Amazon-Schnäppchen und Chinakrachern), dass Apple an einer neuen Nano-LED-Displaytechnik arbeitet, die allerdings erst kommendes Jahr Marktreif werden könnte. Zudem bekommt Apple bald ganz andere Probleme, weil wenn man jetzt alle Produkte durch Marktüberfluss entwertet, kaufe ich günstigere Produkte und werde zur Umweltsau, weil man alles schnell wegwirft. Davon ab, wenn im Herbst eine Watch angekündigt wird, könnte sie es zum Weihnachtsgeschäft 2019 schaffen… ;)
Ach ja, wenn noch mehr Entwickler, wie täTeltarif berichtet, auf Apps für die Watch verzichten, somit nur noch Apple-Apps darauf laufen, wird es mit der Marktsituation mitunter auch nicht einfacher.
Entschuldige, dass du deine Info über renomierte Fachmagazine herbekommst. Wie konnte man nur auf die Idee kommen dir solch unterirdische Artikel zu präsentieren!! Ich hoffe du deine wertvolle Zeit wiederbekommst.
Ach ja, was machst du hier überhaupt hier unten, so ganz fern von deinem hohen Ross?
Und wo soll jetzt der Widerspruch sein? NanoLED kommt voraussichtlich erst in 2019 und bis dahin gibt’s keine neue Watch oder das würde ein größeres Display ausschließen oder was möchte der Leser der renommierten Fachmagazine damit sagen?
gibts den Post auch mit einem leserlichen Satzbau? Hab nichts verstanden.
Wenn sie rund werden würde und ein always-on Display kriegen würde, würde ich es mir glatt überlegen wieder zurück zu wechseln. Aber ansonsten gefällt mir meine Garmin Fenix einfach besser.
Sehr realistisch das es so kommt.
Passt zum iPhone X mit den runden Ecken und der Rahmen ist apple typisch zwar noch groß aber eben auch realistisch.
Ich will eine Uhr mit Notch! ;)
Das wär‘ dann ein „Wotch“! ;-)
Schöner Kommentar! : )
So eine Watch wäre cool
Bringt leider alles nichts wenn viele Entwickler die Apple Watch weiterhin nicht unterstützen werden!
Overcast bietet seit längerem keine Watch Only Funktion mehr an. Lest den Artikel bitte noch mal. Soweit ich es sehe wird dort Outcast empfohlen.
Oh mist danke, das war ein Freud’scher… ich habe hier Overcast auf dem iPhone
Uh, Sexy. Wenn die so kommt, wird meiner 0er ersetzt.
Da fehlt aber die Notch ;-)
Die kommt dann, wenn eine Kamera in die Watch integriert wird.
Eine Podcast App ist für mich nur sinnvoll, wenn die über alle meine genutzten Geräte auch den selben stand des gehörten material syncronisiert.
Bis jetzt ist mir auf der Applewatch noch keine derartige App bekannt. Downcast ist hier zur Zeit in Benutzung auf iOS und macOS, die Möglichkeit Podcasts direkt von der AppleWatch zu spielen ohne das iPhone in der nähe zu haben, wird im laufe des Jahres nachgeliefert (laut Hersteller-Blog).
Ich nutze auch downcast und „steuere“ damit halt zu Zeit dann nur mein iPhone.
Was ich mich aber auch manchmal frage, es dauert doch heute schon sehr lange irgendwas auf die Watch zu übertragen. Wie lange soll dann der Podcast Upload dauern?
Wie lange dauert das bei den hier angesprochenen Varianten?
Da ja bei der Series 3 auch noch alles über BT zur Watch geht ist die Bandbreite echt beschränkt. Habe mal einen Speedtest auf der Watch laufen lassen. Oh Gott, da weiß man warum sie manchmal etwas langsamer reagiert.
Ganz ehrlich die sollten mal lieber die bugs vom Musikplayer im Sperrbildschirm fixen, denn der zeigt nie die richtige Zeit an. du bist so dumm.