Neu mit watchOS 9.4
Apple Watch Familienkonfiguration jetzt auch mit Vodafone möglich
Die Familienkonfiguration für die Apple Watch ist jetzt auch mit Verträgen von Vodafone möglich. Die Erweiterung hält mit dem gestern veröffentlichten Softwareupdate auf watchOS 9.4 auf der Apple-Uhr Einzug. Bislang war diese mit watchOS 6 im Herbst 2020 eingeführte Option ausschließlich für Kunden der Telekom und für Truphone-Nutzer verfügbar.
Apple geht auf die Details im Zusammenhang mit der Einrichtung und der Verwendung der Familienkonfiguration in einem frisch aktualisierten Support-Dokument mit dem Titel „Apple Watch für ein Familienmitglied konfigurieren“ ein. Die Funktion soll es ermöglichen, dass auch Familienmitglieder, die kein eigenes iPhone besitzen, dennoch einen Teil des Funktionsumfangs der Apple Watch verwenden können, um beispielsweise zu telefonieren, Nachrichten zu senden oder ihren Standort zu teilen.
Screenshots: Apple – Titelbild: Vodafone
Vodafone Smart Tech M als passender Tarif
Vodafone bietet dazu passend zwei Varianten des Tarifs Smart Tech M an, die jeweils ein Datenvolumen von drei Gigabyte sowie 500 Sprachminuten zum Telefonieren und 100 SMS innerhalb Deutschlands enthalten. Mit einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten ist der Vodafone Smart Tech M zum Monatspreis von 5,99 Euro erhältlich. Alternativ dazu gibt es eine monatlich kündbare Variante, die dann mit 6,99 Euro pro Monat zu Buche schlägt.
Wichtig zu wissen ist, dass das Roaming innerhalb der EU von Apples Familienkonfiguration generell nicht unterstützt wird.
Um die Familienkonfiguration zu nutzen, ist mindestens eine Apple Watch Series 4 oder eine Apple Watch SE jeweils in der Cellular-Version erforderlich. Für die Ersteinrichtung wird damit verbunden ein iPhone 6s oder neuer des Familienorganisators benötigt. Sowohl der Organisator als auch der Besitzer der Uhr müssen jeweils über eine eigene Apple-ID verfügen und für diese muss zudem die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktiviert sein.