Updates für iPhone und Apple Watch
Apple veröffentlicht iOS 14 und watchOS 7 für alle Nutzer
Apple hat iOS 14 veröffentlicht. Das neue iPhone-Betriebssystem lässt sich über die Funktion „Softwareaktualisierung“ in den iPhone-Einstellungen laden und installieren.
iOS 14 bringt einen Stapel grundlegender und willkommener Neuerungen, dazu zählen die überarbeiteten Widgets, die jetzt in unterschiedlichen Formen bereitstehen und auch direkt auf dem Home-Bildschirm platziert werden können ebenso wie die App-Mediathek als App-Ablage mit automatischer Sortierung.
Mit Blick auf die mitgelieferten Apps hat Apple „Nachrichten“ mit der Möglichkeit zum Anheften von Konversationen ausgestattet, diese werden dann mit dem Symbol des Gesprächspartners gekennzeichnet stets an oberster Stelle angezeigt. Zudem stehen neue Gruppenfunktionen und Memoji zur Verfügung.
Die neuen App Clips ermöglichen es Entwicklern, Teilfunktionen ihrer Apps anzubieten, ohne dass hierfür die App geladen werden muss. Darüber hinaus integriert iOS 14 auch die Navigation mit Fahrradrouten – diese Funktion steht für Deutschland zunächst allerdings nicht zur Verfügung.
Apple informiert auf seiner Webseite ausführlich über die Neuerungen mit iOS 14. Das Update setzt mindestens ein iPhone 6s aus dem Jahr 2015 voraus und kommt somit mit den gleichen Anforderungen wie die Vorgängerversion iOS 13. Eine Zusammenstellung unserer Artikel zu den neuen Systemfunktionen findet ihr über diesen Link.
watchOS 7 für Apple Watch Series 3 und neuer verfügbar
Auch watchOS 7 wird jetzt offiziell von Apple zum Download angeboten. Das Update verbessert die Apple-Uhr in zahlreichen Bereichen, dazu zählen die Möglichkeit zur Schlaferfassung, ein Händewaschen-Timer, mehr Fitness-Funktionen, mehr Zifferblätter inklusive der Möglichkeit, diese zu teilen, Siri-Verbesserungen und auch die eben erst angekündigte Möglichkeit zur Familienkonfiguration. Hiermit lassen sich die Uhren von mehreren Familienmitgliedern von einem iPhone aus verwalten. Apple bietet damit nicht nur mehr Möglichkeiten zur gegenseitigen Kommunikation und Kontrolle, sondern öffnet auch eine Hintertür für die Benutzung der Apple Watch, ohne ein eigenes iPhone zu besitzen.
watchOS 7 setzt mindestens eine Apple Watch Series 3 aus dem Jahr 2017 voraus. Apple informiert hier ausführlich über das Betriebssystem.