"Answers, Knowledge and Information"
Apple sucht Entwickler für eigene KI-Suchmaschine
Apple arbeitet offenbar daran, über die Schwächen von Siri und dem bisherigen Leistungsumfang von Apple Intelligence hinausgehende Defizite seines KI-Angebots aufzuarbeiten. Mit neuen Stellenanzeigen sucht der iPhone-Hersteller Unterstützung für eine Arbeitsgruppe namens “Answers, Knowledge and Information” (AKI), die den Ausbau interner KI-Systeme vorantreiben und eine Suchfunktion schaffen soll, die an Systeme wie ChatGPT erinnert.
In den Stellenausschreibungen ist die Rede davon, dass ein wichtiger Bestandteil des Projekts darin besteht, Apple-Nutzern den Zugang zu Weltwissen zu ermöglichen und deren Fragen intelligent zu beantworten. Die Basis hierfür schaffe eine universelle Suchmaschine, mit deren Hilfe sich eine konsistente Erfahrung in Anwendungen wie Siri, Safari, der Spotlight-Suche, dem App Store oder in Apple Music erreichen ließe.
Apple sieht sein AKI-Team dabei in der zentralen Rolle, Technologien aus den Bereichen maschinelles Lernen, Suche und Sprachdienste zu verknüpfen. Bereits vorhandene und neu entwickelte Funktionen seien dabei entscheidend für die automatische Vervollständigung von Benutzeranfragen, die Bereitstellung von Abfragevorschlägen und die Korrektur von Rechtschreib- oder Spracherkennungsfehlern. Die Integration von Siri wird in diesem Zusammenhang besonders hervorgehoben.
AKI-Team erst kürzlich entstanden
Wie der Journalist Mark Gurman berichtet, wurde das AKI-Team in den vergangenen Monaten zusammengestellt und wird von Robby Walker geleitet. Dieser war zuvor für Apples Sprachassistentin Siri verantwortlich, hat diese Rolle jedoch aufgrund der bekannten Verzögerungen bei der Entwicklung abgegeben. Walker hat offenbar auch einen Teil seines Siri-Teams mit in die neue Abteilung genommen.
Das Projekt scheint derzeit allerdings noch im Aufbau und ein fertiges Produkt sei nach aktuellem Stand nicht in Sicht. Apples Bemühungen deuten allerdings verstärkt darauf hin, dass das Unternehmen mit deutlich verstärktem Engagement daran arbeitet, nicht nur seine Position im KI-Segment zu verbessern, sondern auch mehr Unabhängigkeit von Google zu erreichen.
Apples Google-Deal in Gefahr
Derzeit prüfen die Aufsichtsbehörden in den USA die Rechtmäßigkeit der Integration von Google als Standardsuchmaschine in Apple-Geräte. Gesetzliche Einschränkungen würden dazu führen, dass Apple auf jährliche Ausgleichszahlungen von Google in Milliardenhöhe verzichten muss.
Ach plötzlich sucht man Entwickler der andere traurige Rest ist ja schon von alleine gegangen, gebracht hat auch mit diesen Jungs Nix da muss die ganze Politik geändert werden
Der „Rest“. Oder ein paar hochbezahlte.
Ich glaube Meta hat sich damit vor allem Insiderwissen eingekauft! Die Kompetenz der Leute ist vermutlich zweitrangig bzw. nicht diesen Aufpreis wert.
Und wenn Apple eine Struktur hat wo nur einige wenige Mitarbeiter das Wissen – sprich Infos zum Ablauf/Planung – haben, dann macht das schon Sinn die Mitarbeiter dort wegzukaufen. So hat sich der FC Bayern schon die ein oder andere Meisterschaft gekauft – einfach die besten Spieler von der Konkurrenz wegkaufen.
Ich finde das ist gut das Apple jetzt so etwas macht.
Na da passten die 3 neuen Facebook KI Experten aka EX Apple nicht ganz ins neue Profil.
Die Anforderungen waren wohl zu hoch.
?
Jup, waren Überqualifiziert + Unterbezahlt + Unterfordert.
Da kennst du dich ja bestens aus. Haha
Sind denen nicht erst ein Haufen Entwickler weggelaufen?
1+
Ist wohl für viele Spitzenentwickler zu frustrierend bei Apple
Unglaublich wie eine so mächtige Firma so sehr den Anschluss verlieren kann.
Welcher Anschluss? Zu ein Chatbot? Den will doch Apple nicht. Die binden da lieber GPT an.
Das ganze KI-Thema hat Apple komplett verschlafen. Und es fing an mit dem Siri-Desaster.
Wollen nicht? Eher: Kriegen es nicht gebacken! Wie denn auch wenn man mit Siri nicht mal das Licht in weniger als 2 Sek anbekommt und manuell mit dem iPhone schneller ist.
Komisch bei mir läuft alles unter 2 Sekunden. Für Netzwerkprobleme wird Apple kaum was reißen können.
Das glaube ich nicht, dass von Siri Befehl bis Licht an bei dir auch nur eine Lampe in unter 2 Sekunden eingeschaltet wird.
Bei mir ist das Netzwerk top und trotzdem geht keine Reaktion unter 5 Sekunden durch.
Ich nutze keine FRITZ!Boxen. Vielleicht liegt es schon daran. War bei vielen das Problem im Kombi mit Home.
Unter 2 Sekunden. Na klar. Aber gut, unterstreicht deine Glaubwürdigkeit in deinen Kommentaren einmal mehr. Ich stehe direkt neben dem Router, iPhone zeigt vollstes W-Lan aber mein Netzwerk ist schlecht.
Mike gerade du der hier offensichtlich gar keine Ahnung hat. LOL.
Nein…doch…oh
Was jetzt schon, die sind ja echt ihrer Zeit voraus! (Ironie aus)
Die haben erstmal gehofft, dass das mit der KI wieder verschwindet.
Komisch. Ich dachte Apple hat schon längst KI in ihren Geräten. Aber ich glaube für dich heißt KI = Chatbot richtig? Der wird nie kommen.
Haha, Koryphäen auf dem Gebiet werden sie mit ihrer derzeitigen Politik nicht bekommen. Und die wird erst bei stark fallenden Börsenwerten geändert werden.
Also ich würde es machen und warte, dass Apple sich bei mir meldet. Habe zwar null Ahnung von sowas, aber wird schon irgendwie gehen… ;-)
Das macht nichts. 99% der Kommentatoren hier haben auch keine Ahnung. Also mach irgendetwas und hoffe. LOL.
Wenn man sich Glass, Siri, Homekit und Co anschaut muss man scheinbar nicht viel können um dort arbeiten zu dürfen. Die Produkte nutzt wohl auch die eigene Belegschaft nicht. Oder meinst du die machen ihre Buchhaltung mit Numbers? Meetings mit Facetime? Steuerung vom Ring mit Homekit? Aber hey, Emojis können die.
Was zu beweisen war.
Na klar machen die dass!
Apple hat dich auch Null Ahnung. Deshalb sucht man ja. Seit 2011 hat Apple das Thema völlig verpennt.
LOL
Von der Sorte hat Apple wohl schon genug
Und was macht die Konzernspitze, damit die Arbeit daran bei Apple spannend genug wird?
Die Wahnsinnsgehälter, die Meta aufgerufen hat, fand ich überhaupt nicht nachvollziehbar. Jetzt würde ich sagen, sie sind geeignet die Mitbewerber zumindest für eine Weile auszubluten. Und Zeit ist Geld. Ich habe Zweifel, das Apple die Entwicklung noch aufholen kann. Zu komplex sind die Probleme in Cupertino. Apple sollte sich schleunigst etwas funktionierendes einverleiben.
Sagen wir mal so, du bist jung, motiviert, kommst frisch vom Studium mit gutem bis sehr gutem Abschluss und weisst das KI DIE Zukunft ist. Meinste so einer geht zu Apple? Nach all den Jahren Winterschlaf?
Was willst du mit Leute die frisch aus dem Studium sind? Du hast keine Ahnung wie hoch die Anforderungen sind, richtig? Frisch aus dem Studium bedeutet das du kein Plan hast und keine Ahnung. Da musst du was heftiges vorweisen können um da überhaupt mitzumischen.
Selbst wir verzichten auf die Leute die frisch aus dem Studium kommen. (Max nur für stumpfe Aufgaben) Wir brauchen Menschen mit Erfahrungen. Wie sieht es da bei Apple aus? Und bei solch ein Thema wie KI. LOL.
Das tut mir wirklich leid für eure Kurzsichtigkeit. Wir stellen sogar sehr gerne frische Leute ein. Natürlich schauen wir im Gegensatz zu euch genauer hin und sprechen mit den Bewerbern und achten darauf dass diese Menschen bereits im Studium erste Erfahrungen gemacht haben. Wir haben sogar einen Entwickler der schon im Kindesalter programmiert werden. Aber typisch Deutschland. Fachkräfte haben wollen aber bloss nicht aus- bzw. weiterbilden. Kein Wunder das wir technologisch hinterhinken wenn man so vorgeht wie euer Unternehmen aber schön Apple in den Himmel loben aber gleichzeitig Google, Amazon und Facebook verteufeln. Weiter so!
Bei den heutigen Studenten… die haben doch selbst nur ihren Abschluss dank ChatGPT gepackt.
Mike ich hatte geschrieben das Erfahrung wertvolle Rost. Wenn jemand Erfahrung gemacht hat im Kindesalter ist das gut. Die Realität sieht leider komplett anders aus. Über 99% der Studenten wissen scheinbar von gar nichts. Der Unterschied ist halt das wir Erfahrung haben und die nur dünne hier rumschwafelst ohne Erfahrung in den Bereich. Deine geliebten Unternehmen kritisiert doch keiner. Obwohl die ja die größte Betrüger und Monopolisten sind.
Ich wäre schon froh wenn es überhaupt zuverlässig laufen würde. Mal dauert es mehr als 10 Sekunden und mal auch gar nicht. Mal erhalten einzelne Komponenten keine Antwort um wenige Stunden später wieder da zu sein ohne das ich irgendetwas verändere. Netzwerk ist Top, keine Fritzbox (Unifi). Habe eher das Gefühl das es Wetterabhängig ist und welche Laune Siri gerade hat.
Ich bin definitiv deiner Meinung. Es ist wie das jammern über Fachkräfte, aber wenn sie nicht punktgenau die Anforderungen mitbringen… dann wird weiter gejammert.
Mindestens 5 Jahre zu spät …
Absolut. Erinnert mich irgendwie an den arroganten Tiefschlaf von Nokia seinerzeit. Hoffe wirklich, dass Apple dafür noch einen Denkzettel erhält. Bisher geht es denen leider noch viel zu gut für diesen Tiefschlaf.
Früher war ich jedes Jahr Feuer und Flamme für das neue IPhone. Inzwischen kann ich es kaum erwarten, dass OpenAI ihr Produkt auf den Markt bringen. Apple hat den KI-Zug um Jahre verpasst.
Du willst gescammt werden?