Ab 1149 Euro
Apple stellt das iPhone X vor: Vorbestellung ab 27. Oktober
Das neue iPhone X kommt wie erwartet mit einem 5,8 Zoll großen, vollflächigen OLED-Bildschirm und wird in den Farben Spacegrau und Silber erhältlich sein. Wichtigste Neuerung auf Feature-Seite ist sicherlich die Gesichtserkennung ID.
Gesichtserkennung Face ID
Mangels Home-Taste kann der Bildschirm nun durch einen Fingertipp auf den Bildschirm aktiviert werden. Entsperrt wird das Gerät durch die von Apple „Face ID“ genannte Gesichtserkennung. Verantwortlich hierfür ist das sogenannte True-Depth-Kamera-System, eine Kombination aus mehreren Sensoren, die dank Infrarottechnik auch in Dunkelheit arbeiten kann. Im Hintergrund arbeitet hier Apples neuer A11-Bionic-Prozessor. Wichtig: Das iPhone erwartet zusätzlich zur Gesichtserkennung eine Interaktion des Nutzers, beispielsweise ein Druck auf die seitliche Taste, kann also nicht versehentlich aktiviert werden.
Apple zufolge ist die Gesichtserkennung mit Face ID um ein Vielfaches sicherer als bei der Verwendung von Touch ID. Daher lässt sich die Technik auch für Apple Pay oder Apps von Drittanbietern, beispielsweise die Passwort-Verwaltung 1Passwort nutzen.
Darüber hinaus nutzt Apple Face ID auch für sogenannte Animojis, animierte Emojis, die auf den Gesichtsausdruck der Nutzer reagieren oder Nachrichten vorlesen. Herzschlag versenden 2.0…
Dualkameras vorne und hinten
Das iPhone X setzt auf eine rückseitige 12 Megapixel Dualkamera mit doppelter Bildstabilisierung und ist mit einem Quad-LED-Blitz ausgestattet. Somit bringt Apple den von den Plus-Modellen bekannten Porträtmodus auch ins iPhone X. Auf der Frontseite arbeitet mit der True-Depth-Kamera ebenfalls eine Dualkamera, die damit auch in der Lage ist, Selfies im Porträtmodus aufzunehmen.
Mit Blick auf die Akkulaufzeit des iPhone X vermeldet Apple eine Verbesserung von zwei Stunden im Vergleich zum iPhone 7. Das Gerät lässt sich wie das iPhone 8 drahtlos über den QI-Standard laden.
AirPower: Drahtloses Ladepad für iPhone, Apple Watch und AirPods
Als Zubehör will Apple ein Ladepad namens AirPower anbieten, mit dem sich künftig nicht nur die neuen iPhones, sondern auch die Apple Watch Series 3 oder die AirPods aufladen lassen, letztere müssen dann allerdings mit einem neuen, drahtlosen Ladegerät ausgestattet sein.
Das iPhone x wird ab 1149 Euro erhältlich sein. Vorbestellungen sind ab 27. Oktober möglich, der Versand soll ab 3. November erfolgen.