Software-Aktualisierung soll Fehler beheben
Update in Arbeit: Apple räumt Kameraproblem beim iPhone Air ein
Apple hat gegenüber dem amerikanischen Nachrichtensender CNN bestätigt, dass es beim iPhone Air in seltenen Situationen zu Bildfehlern während neuer Kameraaufnahmen kommen kann. Dem vorausgegangen war ein CNN-Test der neuen iPhone-Generation, bei dem beobachtet wurde, dass bei Aufnahmen unter sehr hellen LED-Lichtquellen schwarze Kästchen oder Verzerrungen im Foto erscheinen können.
Schwarze Kästchen mitten im Foto | Bild: CNN
Nach Angaben des Unternehmens handelt es sich um einen Softwarefehler, der bereits identifiziert wurde. Ein Update soll das Problem in Kürze beheben. Betroffen sind neben dem iPhone Air auch das iPhone 17 Pro und das iPhone 17 Pro Max, wenn deren Kameras direkt auf grelle LED-Anzeigen gerichtet werden.
Die Kamera im iPhone 17
Das iPhone 17 ist als Basis-Modell der neuen Gerätegeneration mit einem 48-Megapixel-Dual-Fusion-System ausgestattet. Es kombiniert eine Hauptkamera mit einer optischen 2-fach-Telefotofunktion. Standardaufnahmen erfolgen mit 24 Megapixeln, wodurch Bildqualität und Dateigröße in ein ausgewogenes Verhältnis gebracht werden sollen. Neu hinzugekommen ist ein Ultraweitwinkelobjektiv mit 48 Megapixeln, das für Makroaufnahmen und weite Landschaftsbilder genutzt werden kann.
Unterschiede bei Air und Pro-Modellen
Das iPhone Air übernimmt Teile dieser Ausstattung, verzichtet jedoch auf ein zusätzliches Ultraweitwinkel. Stattdessen kommt eine 48-Megapixel-Fusion-Kamera mit integriertem 2-fach-Teleobjektiv zum Einsatz. Die fehlende Flexibilität bei Weitwinkel- oder Makroaufnahmen zeigt die klare Abgrenzung zu den anderen Geräten. Dafür setzt Apple hier auf ein besonders dünnes und leichtes Design mit Titaniumrahmen.
Die Pro-Modelle iPhone 17 Pro und Pro Max heben sich durch ein komplett dreifaches 48-Megapixel-System ab. Neben Haupt- und Ultraweitwinkelkamera ist eine neue Telekamera integriert, die mit bis zu achtfacher Vergrößerung arbeitet. Damit können auch weit entfernte Motive detailreicher aufgenommen werden. Ergänzt wird das System durch eine verbesserte Stabilisierung und zusätzliche Softwarefunktionen, die vor allem für professionelle Nutzer interessant sind.
Also Air und Pro. Komische Überschrift. Hab zwar selten die Gelegenheit von einer LED angestrahlt zu werden aber ist ja gut das ein Software Update ausreicht.
Diggahhh, such dir mal nen Job. Den ganzen Tag Ani schlabbern steigert nicht unser Bruttosozialprodukt.
+1
Jemand müsste sich mal etwas ausdenken, wie man solche Dinge bemerkt, bevor sie an den Kunden ausgeliefert werden. Ich schlage dafür den Begriff „Testen“ vor
Ich würde einfach mal sagen, dass solche Szenarien vorher nicht bekannt waren. Da kann man testen was mal will.
Das Gerät ging bis jetzt an ein paar Journalisten.
Wenn es Fehler sind, die sehr selten auftreten, und deshalb erst beim Release an Millionen Kunden auffallen, ist das eine Sache. Aber sowas hätte Apple auch selbst herausfinden können.
Und immer diese neumodische LED Beleuchtung, sind auch nicht weit verbreitet.
Die Geräte werden ganz sicher getestet, nur gibt es immer Kombinationen von Umständen, die doch nicht bedacht wurde. Oder nur in bestimmten Fällen zu Problemen führen.
Man sieht halt immer nur, was noch fehlerhaft ist, nicht was schon behoben wurde.
Wurde doch anscheind getestet. Release ist ja erst morgen.
Schön, dass du weißt, dass ähnliches nicht getestet wurde und ggf. der Fehler nicht auftrat.
Leihst du mir bei Gelegenheit deine Glaskugel aus?
Is ja nich so, dass es zig Betatester gab….
@ Jerome: Zig Betatester bei den neuen iPhones?
Ich hoffe Apple liest deinen Kommentar und stellt dich direkt als Head of Quality ein, damit sowas nicht nochmal passiert
Wenn du dieses getestet hast, tritt irgendwo wieder ein anderer Fehler auf. Es wird einem niemals jegliche erdenkliche Kombination einfallen. Sei doch froh, dass man das per Softwareupdate einfach korrigieren kann. Meckern hilft dagegen wenig.
Der „8 fache optische Zoom“ wie er beim 17 Pro beworben wird ist in Wirklichkeit nur ein 4 facher optischer Zoom und der Rest erfolgt digital …
Ja und nein. Es ist nicht das gleiche wie ein digitaler Zoom im klassischen Sinne.
Stimmt so nicht. Egal wie Oft man es wiederholt. Digitaler Zoom zoomt im Bild. Der „Sensor Crop“ ist dagegen eine ganz andere Qualitäts Klasse. Gibt da auch Videos auf YouTube dazu. Für den Laien erstmal etwas schwierig zu verstehen.
Dann erkläre ist uns. Es ist ein 48MP Sensor, und es wird digital ins Bild gezoomt. 75% der Pixel des Sensors werden nicht genutzt. Und genau das versteht man unter einem Digitalzoom!
Aber war es denn bei 16 Pro nicht trotzdem ein „echter“ 5-Fach Zoom? Also doch ein theoretischer Rückschritt? Ich werd mal Bilder vergleichen wenn das neue 17er da ist
Ein digitaler Zoom interpoliert vorhandene Pixel (Bildinformationen werden „geraten“. Hier wird der Bildausschnitt auf 12MP runtergebrochen. Die Bildinformation ist ja vorhanden und muss nicht interpoliert werden.
Guten Morgen!
Guten Morgen, böser Onkel!
Ich bin der gute Onkel Sam!
Enkel
Wird auch nicht so beworben von Apple.
Doch. Apple schreibt 8fach Zoom in optischer Qualität, nicht „digital-Zoom Qualität“. Und so verstehen es die Leute auch!
Das stimmt. In optischer Qualität. Daher auch nicht mit ein digitalen Zoom vergleichbar.
Ich finde schon da auf der Apple Seite steht:
Optische Zoom-Optionen
Sherlock
Eines hab ich bei Apple schon gelernt: kaufe nie Geräte und lade nie „Major-Updates“ am Release-Tag.
Was ein Nonsense. Hole meine Geräte immer am Tag 1 und noch nie bereut.
Noch nie Probleme gehabt. Und wenn was ist wird es halt getauscht…
Hat jemand schon eine Versandbestätigung vom Air?
Warte auch gerade auf meine Abholbestätigung des 17 Pro