Erster Umsatzrückgang seit 15 Jahren
Apple Quartalszahlen Q4 2016: Weniger verkaufte iPhones lassen Umsatz schrumpfen
Apple hat die Wirtschaftszahlen für das vierte Quartal im Geschäftsjahr 2016 (Q4) veröffentlicht. Apples Geschäftsjahr liegt versetzt zum Kalenderjahr, das vierte Quartal endete am 24. September 2016. In den drei Monaten vor diesem Datum wurde ein Umsatz von 46,9 Milliarden Euro sowie ein Nettogewinn von 9 Milliarden Euro erzielt. Damit hat Apple im Vergleich zum Vorjahr deutlich eingebüßt. Im Rekordquartal 4/2015 lagen diese Zahlen noch bei 51,5 Milliarden bzw. 11,1 Milliarden US-Dollar, das Unternehmen konnte damals noch deutliches Wachstum gegenüber dem Vorjahresquartal vermelden. Apple muss damit erstmals seit 2001 einen Umsatzrückgang im Vergleich zum Vorjahr vermelden.
Die Zahl der zwischen Ende Juni und Ende September 2016 verkauften iPhones liegt bei 45,5 Millionen und damit unter den 48 Millionen im Jahr davor. Darüber hinaus zeigt sich das Apple-Geschäft mit 9,2 Millionen verkauften iPads und 4,8 Millionen verkauften Macs auch in diesen Kategorien rückläufig. Mit Blick auf diese Zahlen ist allerdings zu beachten, dass das iPhone 7 erst wenige Tage vor Ende des Apple-Geschäftsjahres verfügbar war. Hier dürfte die Ende Januar 2017 anstehende Bekanntgabe der Verkaufszahlen des Weihnachtsquartals aussagekräftigere Ergebnisse liefern. Apple-Chef Tim Cook freut sich in seiner Stellungnahme jetzt schon über die hohe Nachfrage nach den neuen iPhone-Modellen und der Apple Watch Series 2.
Unsere starken Ergebnisse im Septemberquartal beschließen ein sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 für Apple. Wir sind begeistert über die Resonanz der Kunden auf iPhone 7, iPhone 7 Plus und Apple Watch Series 2 und über die unglaubliche Dynamik im Bereich Services, der um 24 Prozent gewachsen ist und wiederum einen neuen Allzeit-Rekord erzielt hat.