iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 610 Artikel

Fortan wohl zwei iPhone-Zyklen pro Jahr

Apple plant Namenssprung: iPhone 20 statt iPhone 19

Artikel auf Mastodon teilen.
85 Kommentare 85

Apple wird seine für Herbst 2027 erwartete iPhone-Generation offenbar als iPhone 20 vermarkten. Der Sprung über die erwartete Bezeichnung „iPhone 19“ hinaus soll Teil einer größeren Neuausrichtung sein, mit der Apple die 20. Jubiläumsgeneration seines Smartphones markiert.

Iphone 17 Pro Square

Bereits zum zehnjährigen Jubiläum hatte Apple einen ähnlichen Schritt vollzogen und 2017 direkt vom iPhone 8 zum iPhone X gewechselt.

Fortan wohl zwei iPhone-Zyklen pro Jahr

Wie der Marktbeobachter Omdia meldet, soll mit dem Namenswechsel offenbar auch eine Umstellung im Veröffentlichungsrhythmus verbunden sein. Künftig plant Apple offenbar zwei iPhone-Zyklen pro Jahr. Der Start soll 2027 erfolgen, wenn bereits in der ersten Jahreshälfte das iPhone 20 und ein neues iPhone 18e erscheinen. Im Herbst 2027 sollen dann die Modelle iPhone 20 Pro, iPhone 20 Pro Max, ein neues iPhone Air sowie eine zweite Generation des faltbaren iPhones folgen.

Die Umstellung auf einen halbjährlichen Veröffentlichungsrhythmus wird in der Branche als Versuch gewertet, die iPhone-Verkäufe gleichmäßiger über das Kalenderjahr zu verteilen. Aktuell konzentrieren sich die Verkaufszahlen auf das vierte Quartal nach den traditionellen September-Vorstellungen. Mit dem neuen Modellzyklus könnte Apple auch schwächere Verkaufsphasen besser nutzen.

Iphone Evolution

Bereits für das kommende Jahr 2026 erwartet Omdia einen Bruch mit bisherigen Gepflogenheiten. Demnach wird Apple im Herbst keine Standardmodelle vorstellen, sondern ausschließlich höherpreisige Varianten veröffentlichen.

iPhone 20 zum Jubiläum

Die geplante iPhone-20-Serie soll die Rolle eines Jubiläumsmodells übernehmen. Der Namenssprung sei strategisch motiviert und diene auch der Markenpositionierung im Wettbewerb. In Kombination mit einem erweiterten Produktportfolio, darunter das Air- und ein neues Foldable-Modell, will Apple das iPhone zum 20-jährigen Bestehen im Jahr 2027 besonders breit aufstellen.

24. Okt. 2025 um 06:52 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    85 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Das macht alles sehr viel Sinn. Aber wie heißt das iPhone 17 eigentlich in China? Ist das nicht eine Unglückszahl dort?

    • Kurz die China Website zu öffnen war zu schwer?
      Heißt dort ebenfalls iPhone 17.

    • 4 ist eine Unglückszahl weil vier (sì) und sterben (sî (der Akzent muss umgekehrt sein)) ähnlich betont werden.

      • Die Zahl 7 ist in der Sinosphäre etwas unglücklich besetzt. Sie repräsentiert zwei Extreme: Einerseits steht sie – ähnlich wie die 9 – für das maximal Mögliche, insbesondere im Kontext von Konstellationen und Ritualen, was jedoch schwer zu erklären ist.

        Andererseits klingt ihre Aussprache ähnlich wie das Wort für „Scheitern“, weshalb sie im alltäglichen Gebrauch eher als ungeeignet erscheint.

      • Naja, ähnlich betont werden sie gerade nicht, deshalb ja die unterschiedlichen Tonmarkierungen. Aber sie klingen ähnlich, und in einer allgemein abergläubischen Gesellschaft (Geister und so) hat das gereicht, um vier und Tod zu assoziieren. Bei chinesischen Fluggesellschaften gibt es keine vierte Reihe, und in manchen Häusern fährt der Fahrstuhl direkt von der dritten in die fünfte Etage.

        Aber bitte: westliche Fluggesellschaften lassen auch gerne Reihe 13 weg.

      • Mir scheiß egal!

      • Danke für die Info!

  • So viele iPhones. Gut das der Markt nicht gesättigt ist.

      • @cashondelivery

        Den Text hast du dennoch verstanden, oder? So wie jeder andere auch.

        Es nerven eigentlich immer nur die Kommentare, die andere dauernd korrigieren müssen ohne jeglichen Mehrwert.

      • Aber sind Dir Deine orthographischen Probleme gar nicht peinlich?

      • @BrotUndRosen, und mich nerven Kommentare, die übertreiben sind und in denen „immer“ oder „dauernd“ eingesetzt wird (obwohl es nicht stimmt, dass etwas „immer“ bzw. „dauernd“ ist).
        Schade – hier findet so oft eine unfreundliche Kommunikation statt, und dann geht es auch schnell auf eine persönliche Ebene, weg vom eigentlichen Thema des Artikels.

      • Genau. Vielleicht hat er eine lese/Rechtschreibschwäche das kann ja sein.

      • Wird es auch nie. Leider.

      • Wenn dich das stört, dann kannst du dich gar nicht mehr auf der Straße bewegen.

      • Ich gebe dir recht. Die Unterscheidung wann „dass“ oder „das“ liegt mir einfach nicht. Ich werde mal nach einer Eselsbrücke suchen wie es sie auch bei „seit“ und „seid gibt.

        An die anderen, danke für das in Schutznehmen.
        Ich habe weder LRS noch irgendwas, ich war in der Schule einfach nur Faul.

    • Ja das denke ich auch, es blickt dann keiner mehr durch
      Und im September dann „höherpreisige Modelle“ wie hoch soll der Preis noch gehen?! Dann schießen sie sich vor der billigeren Konkurrenz selbst ab. Ich bin da jedenfalls dann raus. Kann es mir leisten, aber >1800€ für nen iPhone geb ich nicht aus

      • Vom iPhone 7 zum iPhone X war es ja auch ein ordentlicher Sprung. Ich frage mich, ob Apple in den letzten Jahren auch wieder so viele Änderungen zurückgehalten hat, wie damals ab dem iPhone 6. Bei normaler Entwicklung wäre das iPhone X der einfache Nachfolger vom iPhone 7 gewesen. Dann hätte man aber den Preis nicht rechtfertigen können.
        Was könnte jetzt kommen, damit man wieder mehr Geld verlangen kann? Ein Display ohne Kameraausschnitt? Ein iPhone Air mit der Leistung eines iPhone Pro?
        Ein Materialupgrade von Alu auf Titan?

      • Mohammad Rahbari

        iPhone 21 kommt dann ganz ohne Display aus ;)

      • Das iPhone 8 gab es aber trotzdem parallel zum X

  • Das Air wird doch schon billiger verkauft und weniger produziert. Glaube kaum, dass das länger bestehen bleibt. E Modelle, naja. Dem Mini trauern einige nach.

  • Jemand, der den Markt nicht wie wir Geeks hier beobachtet, blickt jetzt schon kaum noch durch. Danach ist das Chaos dann komplett. Natürlich strebt Apple wie jedes andere Unternehmen auch nach Gewinnmaximierung, allerdings wäre ein zweijähriger Rhythmus, sowohl bei der Hardware (um echte Neuerungen platzieren zu können!), als auch bei der Software (um sich mal endlich auf Fehlerbehebungen statt sich ständig verzögernder Features zu bemühen!), sinnvoller.

    • Dieses Phänomen kann man bei Samsung schon seit Jahren beobachten. Da gibt es gefühlt dröftausend verschiedene Modelle und da durchzublicken bedarf schon viel Recherche.

    • Ja, finde ich auch, ein längerer Zyklus. So alle zwei Jahre wäre für hart und Software besser, weil man da auch besser entwickeln kann und vorab kleinere Flüchtigkeitsfehler in der Programmierung auch korrigieren könnte. Hoffentlich schießt sich Apple damit nicht ins eigene Bein, dank der Aktionäre.

    • Aus Kundensicht ist das logisch und auch eine sinnvolle Neuerung. Als Aktieninhaber will ich das allerdings nicht. Diese sollen steigen…

      • Weil sich die Masse der Kunden nicht mit komplexer Modellvielfalt beschäftigt. Viele wissen nicht mal welche iOS Version sie installiert haben, weil es sie nicht interessiert.

    • Die Softwareentwicklung läuft doch eh über das ganze Jahr. Welche Features kommen denn heute noch mit der x.0 Version?
      Neue Features sollten erscheinen, wenn die fertig sind.
      Die einjährigen Updates bei der Hardware sind auch OK. Die Änderungen sind nicht gravierend, aber wenn man im zweiten Jahr kauft, erhält man zumindest kein „veraltetes“ Gerät. Wie willst du ein Premium Smartphone, wie es ja das normale iPhone schon ist, zwei Jahre verkaufen, wenn die Konkurrenz doch so oft schon weiter ist.
      Der neue Rhythmus würde den Output ja auch nicht erhöhen. Die teuren Geräte würden im Herbst mit den aktuellen Prozessoren verkauft und die normalen Geräte ein halbes Jahr später. Da würden bestimmt auch einige mehr vom normalen Gerät auf ein Pro wechseln. Finanziell vermutlich sinnvoll für Apple.

  • Jedes halbe Jahr dann „Das schnellste und beste iPhone ever“. Wahnsinn

    • Warum? Ich glaube nicht, dass sich die Zielgruppe der Pro-Geräte im Frühjahr ein normales oder gar e-Modell holt, nur um die Zeit zum nächsten Pro im Herbst zu überbrücken. Es werden dadurch erstmal nicht mehr Geräte gekauft, lediglich die Saisonalität verteilt.

    • Du meinst, weil man die gleiche Anzahl an Modellen nun über das Jahr verteilt, ändert sich das Gesamtvolumen der Verkäufe?
      VWL lässt grüßen …

      • Warum sonst sollte man eine größere Anzahl von Modellen einführen wollen? Alles, was Apple möchte, ist, den Absatz zu maximieren. Dazu gehört für mich auch, die Kunden anderer Hersteller abzuwerben.

      • Auch du solltest noch einmal lesen. Es geht um die zeitliche Staffelung der bisherigen Modelle. Einzig das potentielle Foldable würde dazu kommen. Die anderen Modelle bleiben in ihrer Anzahl gleich.
        Man will damit die Verkäufe über das Jahr hinweg glätten.

        Leute, lest doch mal die Texte.

    • Warum ist das den ökologisch so schlimm? Keiner wird gezwungen ein iPhone zu kaufen, im Übrigen wirft auch keiner ein 1 oder 2 Jahre altes iPhone weg? Das wird ja weiterhin verkauft oder in der Familie weitergegeben, vollkommen egal ob Apple jetzt alle 12, 6 oder 3 Monate neue Geräte vorstellt. Wichtig ist nur das die Geräte langlebig sind, und nicht im Elektroschrott landen. Da sind andere Hersteller mit ihren 200€ Smartphones eher ökologisch fragwürdig, die landen nämlich nach 2 oder 3 Jahren im Müll weil se net mehr zu gebrauchen sind

    • Ja, macht sowohl ökonomisch als auch ökologisch und für die Kunden maximal Sinn. 3P Applied.

  • Eigentlich gab es ein Redesign schon dieses Jahr. Vielleicht kommt das Fold doch nächstes Jahr?

  • Habe jetzt seit einer Woche das iPhone Air und nach ganz langer Zeit mal wieder das Gefühl, ein neues iPhone in den Händen zu halten. Nach den letzten Jahren iPhone pro 14,15,16 und 17 bin ich richtig glücklich.

    • CaliforniaSun86

      IPhone Air? Vielleicht nächstes Model mit besseren Lautsprechern und vor allem wenigstens mit der Doppel-Cam vom normalen 17er. Der Kompromiss war mir dann doch zu happig. Und schnell warm wird es auch noch, was den tollen Chip A19 Pro dann in diesem Handy ad absurdum führt. Ne Danke, lass mal Apple. Lieber 17 Pro (Max).

      • Den unteren Lautsprecher vermisse ich auch bei meinem Air. Sonst allerdings nichts. Anstatt einer 2. Kamera die ich nicht nutze hätte ich viel lieber eine Lösung, dass dieser hässliche und unpraktische Buckel wieder verschwindet. Meinetwegen auch mit dieser etwas teureren Spiegeltechnik, sodass man nicht nur die Tiefe des Geräts sondern umgelenkt die Breite des Geräts zur Verfügung hätte um die physikalische Notwendigkeit zu erreichen, die ein Objektiv benötigt

  • Die kriegen doch noch nicht mal genügend Innovationen für ein iPhone pro Jahr hin.

    • Text nicht gelesen? Oder verstanden? Es geht nicht um mehrere neue Generationen pro Jahr, sondern darum, eine Modellfamilie über das Jahr zu verteile.

      Und immer dieses Innovationsgeheule. Was soll denn am Smartphone noch so weltbewegendes passieren? Hört doch mal auf mit dem unrealistischen Blödsinn. Oder macht nen Vorschlag.

  • Die haben doch was gegen die Zahl 9:
    iPhone 9? – Nein, iPhone 8 und X
    iOS 19? – Nein, iOS 26

  • Herrlich, immer diese iPhone Glaskugelratereien.
    “ wenn dann die zweite Generation einen faltbaren iPhones kommt“. Erstmal muss das erste kommen, jungs.

    Wer denkt sich immer so ein Müll aus. Hauptsache man redet drüber!!

  • Hoffentlich mit vielen Kratzern und 6 stelligen Preisen.

  • Ich assoziere mit den 20er Reihen ja ausschließlich die Samsung Geräte. Da wird mir iPhone 2x schon schwer über die Lippen gehen

  • Was ein Müll hier in den Kommentaren:

    Markt gesättigt? Wie soll das gehen jeden Tag kommen neue Menschen dazu.
    Und nein, es kommen nicht plötzlich doppelt so viele Geräte raus. Apple trennt nur die Veröffentlichungen:
    Die normalen iPhones im Frühjahr, die Pro und Air-Modelle im Herbst.

    Unterm Strich ändert sich also nichts Weltbewegendes, es wird nur nicht mehr alles auf einmal vorgestellt.

  • Ich denke ebenfalls das es was der „9“ zu tun. Was dahinter ? I don’t know it…
    Aber wenn Series 9 ausgelassen wird passt es das 19 auch ausgelassen wird.
    Genauso komisch war ja auch das „X“ und darauf das „XS“…

    Warten wir’s ab ;)

  • Wäre doch logischer einfach wie bei iOS iPhone 26 bzw 27 dann zu nehmen. Dann wäre iOS analog den Geräten der neuesten Generation. Leicht zu merken und logisch nachvollziehbar.

  • Schade ich dachte sie machen das gleiche wie bei iOS, also iPhone 27 dann

  • Jetzt rächen sich die Jahre der S-Modelle … 20 klingt psychologisch auch nach viel mehr als 17 bzw. 18 – genau wie der Sprung auf iOS 26.

    Hoffentlich nimmt Apple das iPhone XX als Anlass, mal so richtig reinzuklotzen.

  • Lächerlich. Nichtmal einmal im Jahr braucht man ein neues Gerät. Vertragsverlängerung is sogar nur alle zwei Jahre.

    Wer kauft sich bitte alle 6 Monate ein neues Handy? :D

  • Die 9 ist bei TMC seit Jahren schlecht lieferbar, deswegen kein iPhone 9 und kein iPhone 19.

  • Das(s) nach dem Komma ersetzt -> jene(s), diese(s), welche(s)

    • Leider missverständlich, wie du es schreibst. Man könnte so vermuten, das zweite s in der Klammer bezieht sich auf das geklammerte s des jeweiligen Artikels. Das wäre falsch.

      „das“ kann „jenes, welches oder dieses ersetzen, als Artikel quasi

      „dass“ leitet eher Nebensätze ein

  • Wegen mir können sie das neue iPhone auch „hamster“ nennen. Kaufen werde ich es nur, wenn es wesentliche Verbesserungen zum Vorgänger gibt. Was bitte hat sich denn seit iPhone 13pro für normale Nutzer geändert? Nicht viel und deshalb benutze ich es immer noch anstatt jedes Jahr Elektroschrott zu produzieren

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42610 Artikel in den vergangenen 6629 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven