Apple patentiert seitliches Display: Glasgehäuse für Jubiläums-iPhone?
Zwei aktuelle Berichte befeuern derzeit die Gerüchte-Küche rund um das Jubiläums-iPhone: Ein Bericht des Nikkei Nachrichtenservice zur Entwicklung von Glasgehäusen durch Foxconn und ein Apple Patent, dass ein gebogenes seitliches Display für das iPhone beschreiben soll.
In einem Bericht des Asian Nikkei Review wird berichtet, dass Foxconn, einer der Produzenten für iPhones und iPhone Teile, an einem Smartphone-Gehäuse komplett aus Glas arbeitet.
Schon seit einigen Wochen scheint klar, dass Apple am äußeren Design für das diesjährige iPhone 7 wenig ändern wird, um für das Jubiläums iPhone im nächsten Jahr etwas Großes präsentieren zu können.
In dem Bericht heißt es weiter, dass Foxconn darüber hinaus in die Entwicklung von OLED Displays investiere, nachdem der Hersteller vor einiger Zeit mit Sharp einen großen Hersteller von OLED Displays übernommen hatte.
Der Bericht spricht ebenfalls davon, dass Apple im letzten Jahr mit den Verkäufen unter Druck geraten ist, nachdem es seit vielen Jahren immer nur bergauf gegangen war.
Der Druck sei so groß, dass man erstmals in der Geschichte wenige Monate vor der Produkt-Neuvorstellung ein ganzes Gerät aus der Linie geschmissen habe. Von den beiden Geräten mit einer bzw. zwei Linsen werde nur das Gerät mit zwei Linsen vorgestellt und auf den Markt gelangen.
Apple „Edge“ Patent
Aus der Patent-Ecke stammt eine weitere Nachricht, die für ein völlig neues Design des Jubiläums iPhone stehen könnte.
Apple ist ein Patent zugesprochen worden, dass eine gebogene Glasoberfläche an den Seiten eines Gerätes zeigt, das mit unterschiedlichen Anzeige- und Bedien-Elementen ausgestattet ist. Diese können, je nach Bedarf unterschiedlich mit Anzeigen und Funktionen belegt werden.
Bild:9to5Mac
Dabei handelt es sich um eine abgeschwächte Version eines älteren Apple Patentes, das ein komplett umlaufendes Display beschrieben hat.
Wen dieses Design nun sehr stark an Samsungs Edge Geräte erinnert, der hat natürlich Recht. Allerdings hat Apple den Patentantrag bereits im Mai 2014 eingereicht – beinahe ein ganzes Jahr bevor Samsung sein Galaxy S6 Edge der Öffentlichkeit vorgestellt hat.
Wie immer weisen wir darauf hin, das Patente nicht zwangsweise zu neuen Produkten führen – die meisten Patente bleiben reine Studien und sichern dem Hersteller lediglich zu, dass andere Hersteller diese Technologien nicht in gleicher Weise verwenden.
Wenn man jedoch den Nikkei Bericht und den Patent-Antrag zusammen nimmt, besteht schon eine realistische Chance auf ein Jubiläums iPhone mit völlig neuem Formfaktor. Im Angesicht der Konkurrenz und des derzeit abflauenden Marktes wäre dies auch dringend notwendig.