"Always on" ohne Einbrennen
Apple-Patent könnte Weg für dauerhafte Uhranzeige auf Apple Watch und iPhone bereiten
„Always on“ wäre ein Feature, das ich nicht nur bei der Apple Watch, sondern auch beim iPhone begrüßen würde. Zumindest in Form einer kleiner Zeitanzeige auf dem Bildschirm, wie man es von manchen Android-Geräten kennt. Ein Apple-Patentantrag mit Ziel, den „Burn in“-Effekt auf OLED-Bildschirmen zu reduzieren, könnte auf eine Entwicklung in diese Richtung hindeuten.
Welcher Apple-Watch-Besitzer kennt das nicht, man dreht den Arm, die Uhr bleibt schwarz und man benötigt mehrere Versuche oder muss das Display durch Tippen aktiveren. Das ist ebenso wenig komfortabel und dezent wie das Tippen auf den iPhone-Bildschirm, nur um mal eben die Uhr abzulesen. Abhängig von der Situation kann eine solche Gesten auch falsche Signale an einen Gesprächspartner senden.
Der im August von Apple eingereichte, nun von der zuständigen Behörde veröffentlichte Patentantrag mit der Nummer 20180247589 beschreibt ein Verfahren, mit dem sich der Einbrenn-Effekt minimieren ließe. Konkret geht es in Apples Patentschreiben nicht um das Verfahren selbst, sondern um einen Weg, den Einsatz der Technologie auf – so Apple – Smartphones, Tablets und Wearables“ zu ermöglichen.
Das Verfahren selbst nutzt einfach gesagt eine auf Basis der Bildschirmanzeige generierte „Kartengrafik“ um zu berechnen, welche Bildschirmbereiche wie stark beansprucht wurden. In der Folge können automatisierte Justierprozesse den Einbrenneffekt verhindern. Apple schreibt sich hier nicht diesen Vorgang selbst auf die Fahnen, sondern ein Verfahren, mit dessen Hilfe sich während der Verarbeitung der Daten enorm Speicher sparen lässt.
Die „Einbrenn-Statistiken“ werden offenbar in Form von speicherintensiven Grafikdateien abgelegt und Apple befürchtet zurecht, dass der dadurch „vergeudete“ Speicher nicht alle Nutzer erfreut. Verbesserte Komprimierungsverfahren sollen dafür sorgen, dass dieser Nachteil aus der Welt geschaffen ist. In diesem Bereich liegt dann auch Apples Interesse an einer Patenterteilung.
„Always on“ auf Samsung-Geräten
Wie eingangs erwähnt würde ich die Möglichkeit, mal eben aus dem Augenwinkel auf die Uhranzeige auf der Apple Watch oder dem iPhone zu blicken begrüßen, und stehen damit sicher nicht alleine. Auf die schnelle Bereitstellung einer solchen Funktion dürft ihr allerdings nicht groß hoffen. Im Moment geht es erstmal darum, die Möglichkeiten diesbezüglich auszuloten.