Beta-Downloadseiten vom Netz genommen
Apple macht Druck: iOS & Co. nur aus offiziellen Quellen
Apple geht gegen die inoffizielle Verteilung von Beta-Versionen der hauseigenen Betriebssysteme vor. Das Unternehmen hat offenbar Webseiten, die auf externe Download-Angebote verweisen dazu aufgefordert, diesen Dienst einzustellen.
Hi everyone, I just wanted to say that BetaProfiles will be shutting down soon, I just don't want to get into a legal battle with Apple. BetaProfiles social media will remain as a place to discuss beta updates. Thanks guys so much ❤️
— Beta Profiles (@BetaProfiles) August 10, 2022
Mit dem oben eingebetteten Tweet hat das zuvor unter der Adresse betaprofiles.com erreichbare Angebot „Beta Profiles“ mitgeteilt, dass es seinen Dienst einstellt. Mittlerweile ist die Webseite auch nicht mehr erreichbar und die Betreiber haben gegenüber dem Apple-Blog MacRumors bestätigt, dass sie ein Schreiben von Apples Anwälten erhalten und daraufhin ihr Angebot vom Netz genommen haben, um einen Rechtsstreit zu vermeiden.
Das Einschreiten Apples ist allerdings auch nachvollziehbar. Der Hersteller hat ein gesteigertes Interesse daran, seine Software ausschließlich selbst zu vertreiben. Von urheberrechtlichen Ansprüchen einmal abgesehen, dürften in diesem Fall auch Sicherheitsbedenken eine tragende Rolle spielen. So war es etwa für weniger versierte Nutzer nicht auf Anhieb ersichtlich, dass es sich bei „Beta Profiles“ nicht um ein offizielles Angebot von Apple handelt. Zudem wurden von dort aus inoffizielle Quellen für den Software-Download verlinkt, deren Inhalte dementsprechend nicht zuverlässig vor Modifikationen geschützt waren.
Apple kontrolliert die Beta-Verteilung
Apple hat mit Blick auf die Bereitstellung von Testversionen seiner Betriebssysteme klare Regeln. An erster Stelle stehen bei Apple registrierte Entwickler, die gegen eine pauschale Jahresgebühr im Rahmen des Apple Developer Program frühen Zugriff auch auf die ersten, in der Regel noch stark fehleranfälligen Testversionen von iOS, macOS und den weiteren Apple-Betriebssystemen erhalten.
Im fortgeschrittenen Stadium der Testphase besteht dann für alle interessierten Nutzer die Möglichkeit, die Software-Produkte von Apple vorab zu testen. Aktuell stehen im Rahmen von Apples Beta Software-Programm Beta-Versionen von iOS 16, iPadOS 16, macOS Ventura, tvOS 16, watchOS 9 und der HomePod-Software 16 zum Vorabtest zur Verfügung.