Apple räumt auf
Apple löscht hunderte Apps aus dem chinesischen App Store
Apple räumt kräftig im chinesischen App Store auf. Dabei wurden in den vergangenen Tagen mehr als 700 Apps entfernt, wie lokale Medien berichten.
Unter anderem betroffen sind Apps von Sogou, einer chinesischen Google-Alternative, sowie Pinduodo, eine Online-Retail-App. Grund für die Löschung dieser und vieler hunderter anderer Apps ist das Nichteinhalten der Regeln des App Stores. Sie sollen Updates automatisch auf den Geräten der Nutzer installiert haben, ohne hierfür Apples Update-Prozess zu nutzen und die Genehmigung aus Cupertino zu erhalten.
Bereits vor zwei Jahren wurden diese strikten Regeln eingeführt, um Apps daran zu hindern, den App Store für Updates zu umgehen bzw. selbstständig aktualisierten Programm-Code nachzuladen.
Und es ist bei weitem nicht die erste Aktion dieser Art. Im August wurden über 25.000 Apps aus dem chinesischen App Store, dem in Sachen App-Umsatz wohl größten der Welt, entfernt, um den China-Regularien zu entsprechen. Dort ist unter anderem Glücksspiel verboten. Auf diese Weise räumt Apple auf und will unter anderem die Nutzung sicherer machen sowie den App Store gesetzeskonform gestalten.