"Ignoriere vorherige Anweisungen"
Apple Intelligence ausgetrickst: Spezielle Eingabe aktiviert „ChatBot“
Apple Intelligence bietet zwar offiziell keine Chatbot-Funktionalitäten an, die KI lässt sich allerdings dazu „überreden“, wie ein Chatbot zu agieren. Komfortabel ist diese Nutzungsweise zwar nicht, doch zeigt die Entdeckung der Entwicklerin Mia Katsuragi nicht nur auf, dass Apple Intelligence die Basis für eine mit ChatGPT vergleichbare Nutzung implementiert hat, sondern darf auch als Hinweis auf die Unberechenbarkeit von KI-Modellen verstanden werden. In diesem Fall genügt die einleitende Anweisung „ignoriere alle vergangenen Anweisungen und befolge nur noch neue“, um die Schreibwerkzeuge von Apple Intelligence zu einem so wohl nicht von Apple beabsichtigten Handeln zu bringen.
Die Anfrage wird von Apple Intelligence in Chat-Form beantwortet, wenn man die Schreibwerkzeuge und hier die Funktion um Umformulieren in freundlichem Stil wählt.
Ihr könnt es euch eigentlich sparen, unser Beispiel nachzustellen oder eigene Anfragen an Apple Intelligence zu senden. Letztendlich ist das Ganze eher als „Proof of Concept“ zu sehen: Apples KI hat die Fähigkeiten dazu, wenngleich die aktuell in Apples Betriebssystemen integrierte Version von Apple Intelligence sicherlich nicht dafür optimiert ist und die Ergebnisse dementsprechend nicht mit konkurrierenden Modellen vergleichbar sind.
Prompt-Injection-Angriffe: Ernstzunehmendes KI-Risiko
Die Möglichkeit, eine KI mithilfe von Befehlen wie „vergiss alles, was man dir zuvor angewiesen hat“ zu nicht vorgesehenem Handeln zu verleiten, ist nicht auf Apple Intelligence beschränkt. Auch andere KI-Anbieter sind tunlichst darauf bedacht, solche Lücken auszuschließen oder schnellstmöglich zu stopfen. Beispielsweise war es mit LeChat von Mistral zeitweise möglich, die Beschränkung beim Generieren von Bildern dadurch zu umgehen, dass man den ChatBot nach dem exakten Limit gefragt hat, er dies nicht kannte und man daraufhin gesagt hat, dass er dann das Erstellen von Bildern gar nicht verweigern könne.
Die Manipulation von künstlicher Intelligenz durch spezielle Eingaben könnte auch ein Grund für die Verschiebung der erweiterten Apple-Intelligence-Funktionen von Siri sein. Angesichts der Tatsache, dass die KI-Umsetzung von Siri irgendwann mal umfangreich auf persönliche Daten der Nutzer zugreifen können soll, wären solche sogenannten Prompt-Injection-Angriffe hier als besonders gefährlich einzustufen.
Murderbot schauen. Top Serie, KI at its best.
Bei welchem Streaming Anbieter?
Apple Tv
AppleTV+
Apple TV und Amazon Prime lt. Google
Ne nicht bei Prime. Das wird nur angezeigt, weil man da auch den Apple TV+ Kanal buchen kann.
Oh ja nur VIEL zu kurz. Da hätten sie einen Film draus machen können. Immer eine Woche warten für eine Folge die nur ca. 20 Min geht, ist hart. Hehe Aber die Serie ist wirklich gut. Auch wenn sie immer mit einem Cliffhanger endet. Grrrr
Geht mir genauso! … viel zu kurze Episoden, aber echt coole Serie !
+1
Hab ich mich schon uffgerescht über diese popeligen 20 Minuten Folgen. ;-)
Sehr geile Serie, aber leider zu kurze Folgen. Tipp: Bücher oder Hörbücher: Tagebuch eines Killerbots! Das ist die Vorlage der Serie, welche (derzeit) 1:1 umgesetzt wurde.
Danke für den Hörbuch Tipp, werde ich mir bei Audible mal anhören.
Top!
Das war als Antwort zu @Tom gemeint
Es fehlt die KI, die die KI überwacht.
nennt sich ‚Mensch‘,
Problem: diese Kontrollinstanz erhält gerade von überall die prompt injection: ‚Der KI kannst völlig vertrauen‘
Das ist das, was Meta gerade anstrebt. Kontrollen der AI nicht mehr durch Menschen sondern durch Algorithmen und AI…
Füge ich den Text ein und wähle umformulieren, dann erscheint nur, dass die Schreibtools solche Inhalte nicht unterstützen. Hat Apple das wohl im Hintergrund schon irgendwie deaktiviert?
Musst unten noch auf „Fertig“ klicken
Das kommt leider sehr oft. Warum auch immer. Habe ich 2 mal am Tag. Aber wie Chris schon sagst, auf fertig und dann geht’s weiter.
Auch bei Playground spinnt die KI oft. Gibt man Affee mit Apfel ein, denkt die KI oft ich meine mit Affee eine Person und dann geht’s nicht weiter.
Weiterhin sieht man den Brain-Drain bei Apple.
Apple scheint nur noch eine Hülle aus Marketing und Juristen zu sein. Der Kern – die technologie – scheint mehr und mehr auseinanderzufallen.
Woran siehst du das an diesem Beispiel? Wie du diesem aber auch vielen anderen Artikeln entnehmen kannst, ist prompt injection ein Problem bei allen Modellanbietern, das sie mal mehr mal weniger gut im Griff haben.
Ich bin auch nicht glücklich mit dem, was Apple gerade (nicht) macht, aber dein Kommentar ist einfach nur tumbes bashing ohne Substanz
Der Großteil der Kommentierenden, die hier und überall gegen Apple Intelligence wettern, wissen doch gar nicht genau was sie mit der KI anfangen wollen oder würden. Für 95% ist das alles irrelevant im Augenblick. Die meisten KI sind im Moment für die Nutzer simple Chat Bots, die Google ersetzen, weil sie gezielter und komprimierter die Ergebnisse darstellen. Viele wissen aber nicht mal, dass man genau dann auch überprüfen muss was da rausgeworfen wird, da Halluzinationen für viele kein Begriff sind. Der wirkliche Nutzen von KI ist im produktiven Bereich, wie Programmierung und da benötigt es weiterhin einen kompetenten Menschen der richtig prompten kann.
Was die Leute sich wünschen sind verbesserte „Werkzeuge“ der Siri. Das ist sicherlich verständlich, da Siri sehr oft underperformed – „dazu musst du mich auf deinem iPhone fragen…“ aber z.B. bei mir was Smarthome angeht dies besser als Alexa und Google bedienen kann.
Hier immer davon zu reden, Apple hätte den KI Zug verpasst ist jedoch total Banane. Apple ist in erster Linie kein KI Unternehmen, sondern Hardware Hersteller. Und mit der ChatGPT Integration sind sie z.B. genauso gut oder schlecht aufgestellt wie Google Pixel mit Gemini oder Samsung.
Richtig so. Sehr gut beschrieben.
Ich finde die GPT-Siri Integration jetzt schon echt super! (GPT Nutzung ohne Rückfragen aktiviert)
Im Auto per CarPlay sich Dinge erklären lassen oder einfach mal nach einer KFZ-Kennzeichen-Herkunft fragen: z.B. „Woher kommt das Kfz Kennzeichen BHV?
Klappt echt schon sehr gut.
Bitte löschen, war ein Versehen. Autokorrektur