Support-Dokument aktualisiert
Apple informiert: Bildschirmzeit und QuickType-Vokabeln Ende-zu-Ende-verschlüsselt
In dem Support-Dokument Sicherheitsüberblick iCloud informiert Apple darüber, welche in der iCloud gespeicherten Daten wie vor fremdem Zugriff geschützt sind. Im Großen und Ganzen legt der Hersteller hier strenge Maßstäbe an, dies untermauert auch die neueste Ergänzung der Auflistung. Auch die im Rahmen der neuen Systemfunktion „Bildschirmzeit“ gewonnenen Informationen und selbst die bei Benutzung der QuickType-Tastatur „erlernten“ Begriffe werden durch Ende-zu-Ende-Verschlüsselung vor fremdem Zugriff geschützt.
Die neueste Version des Dokuments liegt bislang nur in englischer Sprache vor. Hier wurden unter der Überschrift „Quicktype Keyboard learned vocabulary“ die Punkte „Quicktype Keyboard learned vocabulary“ und „Screen Time“ ergänzt. Bereits zuvor fanden sich in dieser Auflistung sensible Informationen wie die HomeKit-Hausdaten, Gesundheitsdaten, der iCloud-Schlüsselbund, Zahlungsdaten, Siri-Daten und WLAN-Netzwerkinformationen.
iCloud-Backup speichert Schlüssel für Apple-Chats
Auf ein wichtiges, unter Umständen auch kritisches Detail im Zusammenhang mit der iCloud-Verschlüsselung haben wir bereits im Frühjahr aufmerksam gemacht. Die Verantwortung für die Sicherheit der Chat-Inhalte überträgt Apple sofern die Funktion „Nachrichten in iCloud“ genutzt wird an den Nutzer, denn der Schlüssel dazu ist sofern der iCloud-Backup aktiviert ist in dieser Datensicherung enthalten. Mit Zugriff auf den iCloud-Backup besteht also die Möglichkeit, auch die Verschlüsselung der Chat-Nachrichten aufzuheben. Laut Apple soll so sichergestellt werden, dass man die Nachrichten auch dann wiederherstellen kann, wenn man den Zugriff auf den iCloud-Schlüsselbund und seine vertrauenswürdigen Geräte verloren hat. Wer dies nicht will, muss auf den iCloud-Backup verzichten. Sobald die Funktion deaktiviert wird, wird ein neuer persönlicher Schlüssel generiert, der nicht von Apple gespeichert wird.