Apple geht gegen „Clear“-Kopie und Tizis Sprachsteuerung vor
Wegen des so nicht von Apple vorgesehenen Einsatzes der Spracherkennung des iPhone 4S, muss die Ende Dezember von uns vorgestellte Tizi-Remote App (AppStore-Link) zukünftig auf ihre Sprachsteuerung verzichten. In der jetzt ausgegebenen Version 1.0.1 behebt die Tizi Remote ein Problem mit der Lautstärke-Regulierung, bleibt auf Wunsch nun durchgängig aktiv und hat den Kanalwechsel auf Zuruf jetzt aus der Feature-Liste gestrichen.
Leider kannst du mit der neuen tizi Remote App nicht mehr die Sender per Spracheingabe wechseln. Wir haben in tizi Remote den Baustein für die Spracherkennung verwendet, der Teil der iPhone 4S Tastatur ist. In tizi Remote haben wir diesen offiziellen Baustein mit dem verbunden, was wir mit tizi seit langem bieten: Mobiles Fernsehen mit durchdachten Funktionen auf iPad und iPhone. Doch offenbar haben wir die Bausteine so kreativ zusammengebaut, dass Apple sein geistiges Eigentum verletzt sieht.
(Direkt-Link)
Ein schnelles Aus für die manchmal sogar ganz praktische Funktion. Verständlicher ist Apples Intervention gegen einen Nachbau der hier im Video demonstrierten To-Do-Applikation Clear.
Zwar darf die Leistung des Entwicklers Reejo Samuel, die bislang nur in kurzen Video-Clips vorgestellte Anwendung binnen weniger Tage nach zu programmieren, gewürdigt werden, die Übernahme des Farbschemas und des Icons waren dem AppStore-Team dann aber doch zu viel des Guten. Die „richtige“ Clear-Applikation soll noch Mittwoch im AppStore veröffentlicht werden.
(Direkt-Link)