iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 084 Artikel
   

Apple 2016 wohl größter Uhrenproduzent der Welt

Artikel auf Mastodon teilen.
59 Kommentare 59

Der Trend zur Smartwatch und Sport- bzw. Fitnessuhren macht den traditionellen Uhrenherstellern schwer zu schaffen. Besonders die Schweizer Uhrenindustrie leidet, dort sinken die Exportzahlen seit nunmehr zwölf Monaten stetig.

Einem Bericht der Neuen Zürcher Zeitung zufolge dürfte sich Apple in diesem Jahr zum weltweit größten Uhrenproduzenten mausern. Schätzungen zufolge lag der mit der Apple Watch erzielte Umsatz 2015 mit 4,5 Milliarden Franken noch knapp hinter Rolex (4,9 Milliarden), mittlerweile sollte sich Apple allerdings auf Rang 1 dieser Rangliste befinden. Offizielle Zahlen diesbezüglich gibt es weder von Apple noch von Rolex.

Apple Watch Im Apple Store

Diesem Trend entsprechend leiden die Schweizer Hersteller und massiven Exportverlusten. Der Verkauf in die USA liege dieses Jahr bisher 10 Prozent unter dem Vorjahr. Besonders betroffen sei hier Swatch mit einem relativ großen Portfolio im günstigeren Preissegment, während die Verluste bei traditionellen mechanischen Luxusuhren weniger stark ausfallen. Positive Zahlen schreibt offenbar TAG Heuer, der Hersteller hat mit der Connect eine Smartwatch im Angebot, die das Schweizer Uhrmacherhandwerk mit dem Leistungsumfang einer modernen Smartwatch verknüpft. Überraschend hoch in den „Charts“ der NZZ ist zudem Fitbit platziert. Der vor allem für seine Schrittzähler und Fitnessarmbänder bekannte Hersteller rangiert mit 1,78 Milliarden Franken Umsatz hinter Rolex, Apple, Omega und Cartier auf dem fünften Platz.

Allerdings ist für die Probleme des Wirtschaftszweigs nicht ausschließlich das Interesse der Käufer an neuen Technologien und Funktionen verantwortlich. So spielen dem NZZ-Bericht zufolge auch Maßnahmen der chinesischen Regierung zugunsten der eigenen Wirtschaft eine Rolle. In diesem Zusammenhang wurden die Importsteuern teils deutlich erhöht, auf Luxusuhren fallen nun 60 statt 30 Prozent des Kaufpreises Abgaben an. China war in der Vergangenheit ein wichtiger Markt für die Schweizer Hersteller.

Danke Thomas

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
22. Jul 2016 um 10:53 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    59 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    59 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35084 Artikel in den vergangenen 5689 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven