Unser neuer Favorit für Alarmsensoren
App-Wassermelder von X-Sense: 3er-Set mit Basisstation zum Bestpreis
Der Hersteller X-Sense bietet das Starter-Set für seine Wassermelder mit App-Steuerung über Amazon momentan zum absoluten Bestpreis an. Als Prime-Day-Angebot gekennzeichnet, bekommt man dort gerade drei der Sensoren zusammen mit der für die App-Anbindung benötigten Basisstation zum Sonderpreis von 39,99 Euro. Der reguläre Preis für dieses Set liegt bei 59,99 Euro.
X-Sense hat sich hier im Haus zum bevorzugten Anbieter für Rauchmelder und sonstige Alarmsensoren mit App-Steuerung etabliert. Als einziges Manko kann man werten, dass keine Anbindung an andere Smarthome-Plattformen möglich ist. Das System für sich läuft jedoch ebenso wie die bei uns installierten Geräte absolut zuverlässig.
Die Wassermelder von X-Sense sind nicht nur ausgesprochen günstig, sondern können zudem mit einem durchdachten Konzept überzeugen. Neben Wasser auf dem Boden werden auch tropfende Wasserhähne oder Abflussleitungen erkannt, weil die Geräte zusätzlich zu den für diese Produktkategorie üblichen Bodensensoren auch über zusätzliche Fühler verfügen, die sich in einer Auffangrinne an der Oberseite befinden. Unter dem Abfluss eines Spülbeckens platziert, hat diese Konstruktion bei uns auch schon einmal frühzeitig auf eine Undichtigkeit hingewiesen. Die im Inneren der Wassersensoren verbauten Batterien sind auswechselbar und sollen eine Laufzeit von rund drei Jahren erreichen.
App-Integration für Fernzugriff
Die Wassermelder selbst können von Netzwerkfunktionen unabhängig jeweils durch Piepen auf einen Alarm aufmerksam machen. Die im Lieferumfang enthaltene Basisstation agiert ihrerseits ebenfalls als Alarmsirene und ermöglicht es zudem, die Wassermelder in die iPhone-App von X-Sense zu integrieren.
Über die App des Herstellers kann man dann auch ortsunabhängig per Push-Mitteilung über ausgelöste Wasser- oder Rauchmelder informiert werden, um auch dann Maßnahmen einleiten zu können, wenn man selbst nicht vor Ort ist.
Auch andere X-Sense-Produkte im Angebot
X-Sense bietet in seinem Amazon-Shop aktuell auch zahlreiche weitere Produkte im Preis reduziert an, darunter auch Rauch- und CO-Melder in den unterschiedlichsten Ausführungen.
Bezüglich der App-Kompatibilität müsst ihr darauf achten, dass sich die Produkte mit der Basisstation SBS50 verbinden lassen. X-Sense hat nämlich zum Teil auch günstigere Varianten seiner Geräte ohne Online-Funktionen im Programm.
Die Wassermelder von X-Sense wurden kürzlich um eine neue Variante mit flacherem Gehäuse ergänzt. Dieses Modell ist als Viererpack inklusive Basisstation aktuell für 53,19 Euro erhältlich.
Eve waterguard. Teurer, aber überall einbindbar. Das tolle ist hier das immer erweiterbare Kabel. Da braucht es nicht mehrere Melder zb in der Küche. Hier kann man einfach das Kabel verlängern und hinter der gesamten Küche verlegen
Überall einbindbar ist ja nur interessant, wenn der Sensor ein im Smart Home Aktionen anderer Geräte triggern soll – da fehlt mir ehrlich gesagt beim Wassersensor die Fantasie – zumindest dann, wenn er nur als Leckagesensor verwendet wird. Was könnte sinnvoll getriggert werden, wenn der Geschirrspüler oder die Waschmaschine tropft?
zB ein Magnetventil, wenn das Gerät selbst nicht über Aquastop verfügt…oder halt als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme.
Ansonsten zB auch Sirenen anderer Hersteller um besser auf das Leck aufmerksam zu machen.
Gehen manche Geräte nicht kaputt, wenn man ihnen im Betrieb das Wasser abstellt und die Pumpe Luft zieht?
Akkustische Meldung wäre ne Idee, aber der X-Sense schickt ne Benachrichtigung aufs Handy und piept – mir würde das reichen.
Das kann sicherlich passieren. Wäre mir in der Situation dann allerdings egal. Lieber ein kaputtes Gerät als eine Wasserlache, die im Worst Case 14 Tage unbemerkt in der Wohnung steht, während du im Urlaub bist.
Man könnte das Gerät allerdings zusätzlich auch mit einer schaltbaren Steckdose stromlos schalten.
Was mir noch einfallen würde wäre zB eine automatische Entriegelung der Haustür, damit dein Nachbar eben das Wasser abdrehen kann (entsprechendes Vertrauensverhältnis vorausgesetzt :D )
Stimmt – die Maschine vom Strom zu nehmen, wäre ne Idee!
In meinem Fall hing ja nur ein Stück Wäsche in der Waschmaschinentür – wäre schon sehr ärgerlich, wenn man wegen sowas einen Schaden an der Maschine riskiert. Aber wenn man den Strom abstellt, kann ja nichts mehr kaputt gehen.
Ich hab einen elektrischen luftentfeuchter in der Küche stehen, manchmal schaltet der nicht ab bei vollem eimer und hinter der theke ist dann wasser. Das erkennt der ikea melder und die automation schaltet die steckdose ab das kein weiteres wasser dazu kommt
Lassen die sich wenigstens in HomeAssistant einbinden?
Homepage Hersteller?
Aus Interesse: Wo willst du die Sensoren einsetzen und welche anderen Smart-Home-Geräte willst du mit Ihnen triggern?
Geht doch gar nicht darum.
Für mich sind auch nur alle Geräte interessant die Zigbee haben und sich in HA einbinden lassen.
Gibt 1000 Möglichkeiten das zu kombinieren
Bietet sich zB für die Umkehrosmose Anlage unter der Küchenspüle an.
Bei einem Leck wird der Strom unterbrochen, der Zulauf geschlossen und du bekommst eine akustische und visuelle Warnung.
Dein erster und dein letzter Satz widersprechen sich doch.
Für mich geht es darum, denn vielleicht hat er eine kluge Idee, die ich joch nicht hatte.
Ich habe seit über 15 Jahren einen „dummen“ Leckagesensor an der Waschmaschine. Der löste neulich zum ersten Mal aus, weil ein Kleidungsstück in der Türdichtung hing, wodurch Wasser austreten konnte. Ich war zu Hause und habe ihn piepen gehört. Ich nutze aber auch ab und an geräuschunterdrückende Kopfhörer zu Hause und gebe zu, dass ich die Waschmaschine auch starte, wenn ich das Haus kurz (bis zur Dauer des Waschgangs) verlasse. Da wäre es nicht schlecht, wenn der Sensor eine Benachrichtigung aufs Handy schickt. Das tut der X-Sense ohne in ein anderes System eingebunden zu sein.
Aber bevor ich die kaufe, wollte ich eben mal fragen, ob es sinnvoll sein kann, wenn die Teile mehr Konnektivität zu anderen Smart-Home-Geräten hätten.
Danke für den Input. Ich habe aber nur einen Geschirrspüler und eine Waschmaschine mit Aquastopp.
Der lange Kommentar bezog sich übrigens auf Thomas. ;-)
In Home Assistant nutze ich jegliches Gerät Hersteller und Cloud unabhängig.
Ich kann mich weltweit benachrichtigen lassen. Dabei geht es um viel mehr Sensoren als nur Wassermelder. Zudem stellen La sehr viele Hersteller nach einigen Jahren ihre kompletten Support ein und man kann die Geräte wegwerfen.
Meine Geräte laufen lokal und ich kann diese immer erreichen und dauerhaft nutzen.
Ja geht mit dem X-Sense Addon
Konkret:
https://github.com/Jarnsen/ha-xsense-component_test/blob/main/readme/README_de.md