Gute Behörden-App der BLE
App-Tipp: Offizieller Saisonkalender empfiehlt Obst und Gemüse
Schon seit 2012 stellt die Bundesanstalt für Landwirtschaft (BLE) ihren Saisonkalender als Download im App Store zur Verfügung, die erst in diesem Sommer zuletzt aktualisierte Anwendung, die seitdem auch Champignons, Süßkartoffeln und Zuckermais sowie Granatäpfel, Kakis und das hierzulande gewachsene Angebot von Melonen und Wassermelonen unterstützt, ist nach wie vor empfehlenswert.
Haupterntezeiten im Blick
Konzipiert als Einkaufshelfer und Konsumwegweiser, hilft euch der Saisonkalender der zentralen deutschen Behörde für Landwirtschaft und Ernährung dabei Lebensmittel auszuwählen, die gerade Saison haben. Also euch jene Obst- und Gemüse-Sorten auf den Radar zu schieben, die momentan in Massen vom Feld geholt werden. Die App berücksichtigt die Haupterntezeiten dabei nicht nur für heimische Waren, sondern auch für Importware wie Zitrusfrüchte.
In der App könnt ihr zwischen der gemeinsamen Anzeige von heimischem Anbau und Importware und der getrennten Darstellung umschalten, sowie den zu sichtenden Monat wählen. Zudem lässt sich gezielt nach Obst- und Gemüsesorten suchen. Im Querformat vermittelt ein Balkendiagramm einen groben Jahresüberblick.
Vielfältige Vorteile
Das so vermittelte Wissensplus hat nicht nur Gastronomen im Blick, sondern hilft auch dem stinknormalen Supermarkt-Besucher dabei bessere Kaufentscheidungen zu treffen und den Menüplan der laufenden Woche zu inspirieren. So bringt der bevorzugende Griff nach der Saisonware gleich mehrere Vorteile mit sich.
Von dem offensichtlichen Vorteil, mit Blick auf die Saison besonders frische und perfekt gereifte Früchte und Gewächse einkaufen zu können, einmal abgesehen, sind Lebensmittel mit hohen Angebotsmengen stets vergleichsweise preiswert.
Hinzu kommt die geringere Belastung der Umwelt, die beim Griff zu saisonaler Ware weniger Transportfahrten aushalten muss.