iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 418 Artikel

Auch SwitchBot startet günstiges Angebot

Anwesenheitssensoren ersetzen zunehmend klassische Bewegungsmelder

Artikel auf Mastodon teilen.
27 Kommentare 27

Mit SwitchBot nimmt ein weiterer Hersteller einen vergleichsweise günstigen kombinierten Bewegungs- und Anwesenheitsmelder ins Programm. Der technische Fortschritt macht sich auch hier bemerkbar. Während man früher für rund 30 Euro gerade mal einen klassischen Bewegungsmelder bekommen hat, gibt’s für das gleiche Geld inzwischen die Anwesenheitserkennung obendrauf.

Der neue Sensor wurde von SwitchBot selbst noch nicht angekündigt, findet sich jedoch bereits bei Amazon Deutschland gelistet und mit dem 31. Oktober als Erscheinungsdatum versehen. Als Verkaufspreis werden 32,99 Euro angegeben.

Switchbot Anwesenheitssensor

Anwesenheitssensoren können das klassische Problem lösen, dass ein automatisch aktiviertes Licht nach einer gewissen Zeit ausgeht, wenn zwar noch eine Person anwesend ist, aber keine Bewegung mehr registriert wird. Herkömmliche Bewegungsmelder können dies nicht erfassen. Die mithilfe von Radarwellen arbeitenden Anwesenheitssensoren können dagegen auch minimale Bewegungen wie beispielsweise das Anheben des Brustkorbs beim Atmen registrieren.

Nur direkte Bluetooth-Verbindungen

Mit Blick auf den offenbar sehr günstigen Preis für den neuen SwitchBot-Sensor gilt es allerdings zu beachten, dass das Gerät nur über Bluetooth kommuniziert. Darüber kann man den Sensor mit anderen Geräten des Herstellers direkt verbinden. Um komplexere Aktionen zu realisieren oder den Fernzugriff zu ermöglichen, wird allerdings ein zusätzlicher Hub benötigt. Mithilfe der mit Matter kompatiblen Hub-Modelle von SwitchBot kann man den Sensor dann auch in Smarthome-Plattformen wie Apple Home oder Amazon Alexa einbinden.

Meross-Sensor funktioniert ohne Hub

Meross Ms600 Funktionen

Eine günstige Alternative, die sich direkt über WLAN ins heimische Smarthome einbinden lässt, stellt der Meross-Anwesenheitssensor MS600 dar. Direkt beim Hersteller bekommt man das Gerät bereits für 28 Euro. Der offizielle Deutschlandvertrieb von Meross läuft über Amazon, dort muss man aktuell allerdings mindestens 36 Euro für den Sensor bezahlen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
16. Okt. 2025 um 19:01 Uhr von chris Fehler gefunden?


    27 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Wäre mal interessant wann man den Aqara FP300 endlich kaufen kann.

  • Der FP300 wird voraussichtlich Ende 2025 erscheinen, momentan läuft noch die Testphase.

  • Weiß schon jemand, ob man für den SwitchBot Anwesenheitssensor zwingend den Matterhub von SwitchBot benötigt, oder funktioniert auch ein anderer Matterhub, z. B. der von Ikea ?

  • Aber er arbeitet trotz Matter doch direkt mit Apple zusammen, oder? Oder wie ist das zu verstehen?

  • Neulich einen Artikel dazu gelesen, dass es tatsächlich noch nicht genau untersucht wurde, ob es gesundheitlich zu Beeinträchtigungen durch diese Geräte kommt. Der Artikel bezog sich u.a. auch darauf, dass man eigentlich froh war, dass das DECT-Aus beschlossen wurde (eigentlich Ende 2025 – inzwischen glaube um 1-2 Jahre verschoben) und man sich jetzt wieder was neues ins Haus hole, das noch garnicht richtig untersucht wurde.

    • Radarstrahlen als Permanent-Emission kommt bei mir nicht ins Haus. Bin da völlig Deiner Meinung. Warten wir es ab, bis es alle anderen für uns getestet haben. Reicht schon, dass im Straßenverkehr alles voll-ge-radart wird. Ich nehme mich da nicht aus. Aber zu Hause? Dauernd? Hmm

    • Dass solche verschwurbelten Kommentare überhaupt veröffentlicht werden. Bleibt’s mal wieder an der Community hängen…

      • Dann bitte, bringe dich doch gerne ein! Du hast bestimmt neueste Erkenntnisse.

      • Da bin ich ganz deiner Meinung. Wie konnte die Menschheit nur seit 1993 diese ganzen DECT Strahlen überleben? Bestimmt gibt es in Spätfolgen die erst nach 30-40 Jahren auftreten…. und die 5G Chips der Corona Impfung kollidieren bestimmt mit der neuen Radar-Technologie.
        Außerdem kann die NSA mich dank dieser Radar-Sensoren dann jederzeit Orten wenn ich zuhause bin? … ein NoGo!
        *** Wer Schwurbel findet darf ihn behalten und in seinen Alu-Folien-Hut einwickeln ***

      • Auch du bringst dich nicht ein. Warst bestimmt auch einer, der sich in der Schule immer gemeldet hat, aber gehofft hat, dass die Lehrerin einen nicht aufruft. Aber vielen Dank für deinen Einblick.

      • Meine Eltern hatten in den 80ern ein schnurloses Telefon, das mein Vater von einer Geschäftsreise aus Asien mitgebracht hat. Damals hatten alle noch ein Telefon von der Post mit Kabel. Das Funktelefon hat so gestrahlt, dass das Kabel-Fernsehen gestört war, wenn man telefoniert hat. Mein Vater ist vor 8 Jahren an einem aggressiven Gehirntumor gestorben…

  • Die Firmen schließen ja wie Pilze aus dem Boden. Gefühlt jede Woche ein neues Unternehmen. Und in ein oder zwei Jahren Ende Spaß. Im Smarthome setzte ich auf keinen Fall auf möglichst günstig.

  • Zunehmend, ja? Hab vor 15 Jahren schon statt Bewegungsmelder Präsenzmelder eingesetzt – aber ja, jetzt wo man alles in’s Internet hängt kann man ja so tun, als wär’s was Neues!

  • Das wirklich bemerkenswerte an dem Teil finde ich, ist, dass es mit Batterie läuft und kein Netzteil brauch wie die meisten anderen. Jetzt wird es nämlich erst interessant.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42418 Artikel in den vergangenen 6622 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven