iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 188 Artikel

Anonymus Call Rejection

Anonyme Anrufe ablehnen: ACR jetzt auch bei Vodafone verfügbar

Artikel auf Mastodon teilen.
60 Kommentare 60

Nach Telefónica und Deutscher Telekom bietet nun auch der Düsseldorfer Netzbetreiber Vodafone das Netzmerkmal ACR an und gestattet dessen Aktivierung seit Anfang des Monats über das Kundencenter.

Acr 1500

Die Funktion ACR (Anonymus Call Rejection) kann genutzt werden, um anonyme Anrufer automatisch abzuweisen. Wie Vodafone auf Nachfrage gegenüber ifun.de erörtert, erfüllt der Netzbetreiber mit der Bereitstellung der ACR-Option regulatorische Vorgaben.

So sieht etwa §102 des Telekommunikationsgesetz (TKG) ein entsprechendes Feature vor. Hier heißt es im ersten Absatz:

(1) Bietet der Diensteanbieter die Anzeige der Rufnummer der Anrufenden an, so müssen Anrufende und Angerufene die Möglichkeit haben, die Rufnummernanzeige dauernd oder für jeden Anruf einzeln auf einfache Weise und unentgeltlich zu unterdrücken. Angerufene müssen die Möglichkeit haben, eingehende Anrufe, bei denen die Rufnummernanzeige durch den Anrufenden unterdrückt wurde, auf einfache Weise und unentgeltlich abzuweisen.

Während Vodafone die Option im Kabelnetz schon länger anbietet steht ARC im Mobilfunk und bei DSL erst seit Anfang Juli netzseitig zur Verfügung.

ACR ist eine kostenfreie Sperre von anonymen Anrufern. Also Anrufer, deren Rufnummer nicht übermittelt und somit auch nicht im Display angezeigt wird. Hat ein Kunde die netzseitige ACR-Funktion eingeschaltet, werden anonyme Anrufer mit folgender Ansage abgewiesen :

„Ihr gewünschter Gesprächspartner nimmt keine Anrufe entgegen, in denen die Rufnummer nicht angezeigt wird. Wenn Sie Ihren Gesprächspartner erreichen möchten, aktivieren Sie bitte Ihre Rufnummernübertragung und versuchen es nochmal, vielen Dank.“

Vodafone-Kunden können ACR auf Wunsch kostenlos ein- und ausschalten. Entweder in MeinVodafone oder über die Service-Hotline.

Mit Dank an Carsten!

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
13. Jul 2020 um 18:08 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    60 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    60 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36188 Artikel in den vergangenen 5871 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven