Schnell ist nicht immer auch gut
Anker Prime Tischladestation mit 25 Watt: Leistung per App regelbar
Update: Anker hat jetzt den Aktionscode PRIMETECH25 für 20 Prozent Preisnachlass freigeschaltet.
Im Rahmen des Marktstarts seines neuen Prime-Zubehörs bietet Anker auch eine Tischladestation für iPhone, Apple Watch und die AirPods an, die sich in Sachen Leistung und Funktionsumfang auf neuestem Stand zeigt. Das Zubehör unterstützt den neuesten Qi2-Standard mit kabellosen Ladegeschwindigkeiten von bis zu 25 Watt und bietet in diesem Zusammenhang die Möglichkeit, zwischen drei unterschiedlichen Leistungsstufen zu wechseln.
Die Möglichkeit, die neuesten iPhone-Modelle mit 25 Watt extrem schnell zu laden, ist hier und da sicherlich praktisch und eignet sich zugleich als attraktives Werbeversprechen. So lässt sich mit dieser Leistung der Akku eines iPhone 17 Pro im besten Fall innerhalb von nur 22 Minuten wieder um die Hälfte füllen. Abgesehen von der zusätzlichen Belastung für den Akku, ist dieser Vorgang jedoch auch von einer enormen Wärmeentwicklung begleitet. In der Folge liefern die Hersteller hochwertige Ladegeräte zumindest teilweise mit integrierten Lüftern aus.
Dies ist auch bei der neuen 3-in-1-Tischladestation von Anker der Fall und in diesem Zusammenhang erweist sich das zunächst überflüssig wirkende Display im Sockel der Station als nützliche Ergänzung. Als Anwender hat man die Möglichkeit, zwischen drei verschiedenen Ladestufen zu wählen. Es gibt einen sogenannten „Ice-Modus“, bei dem ein in den Ladepuck integrierter Lüfter auf maximaler Stufe arbeitet und ein laut Hersteller leichtes Brummen vernehmen lässt, dass die Station mit höchster Ladeleistung arbeitet. Der „Boost-Modus“ ist etwas leiser und dementsprechend in der Leistung reduziert. Wird der Ladeständer vielleicht sogar auf dem Nachttisch zum nächtlichen Laden verwendet, kann man den Lüfter auch komplett deaktivieren und das Telefon mit dezenter Leistung und zudem abgedimmtem Display auftanken. Der Bildschirm in der Ladestation bietet dabei eine praktische Kontrollfunktion.
Die Einstellungen lassen sich per Bluetooth-Verbindung mithilfe der Anker-App vornehmen. Darüber hinaus ist es laut Hersteller möglich, automatische Ladezyklen für Tag und Nacht auszuwählen oder Bildschirmschoner für das Display einzustellen.
App-Kontrolle über die Ladefunktion
Anker punktet hier gegen andere Hersteller. So ermöglicht beispielsweise Belkin bei seiner 3-in-1-Qi2-Ladestation zwar auch eine Steuerung des Lüfters. Hier gibt es jedoch nur einen Schalter für ein oder aus, der zudem etwas versteckt auf der Rückseite des Geräts platziert ist.
Im Lieferumfang der neuen Tischladestation von Anker ist ein Anschlusskabel sowie ein passendes Netzteil enthalten. Auf der Webseite des Herstellers wird das Produkt derzeit als „ausverkauft“ geführt. Über Amazon kann man die Anker Prime MagSafe 3-in-1-Ladestation zum Preis von 159,99 Euro bestellen.
160 € für eine Ladestation? Absurd.
+1
+2
+3
+4
+ 5
+10
meine Ladestation hat 19€ gekostet, lädt iPhone, Watch und Airpods in aller Ruhe in der Nacht und ich brauch keine überflüssige App dafür.
Weil es ganz neu es. Warten wir mal ein Jahr dann bestimmt für 50€
Wollen die einem jetzt ernsthaft erzählen, dass es bei lächerlichen 25W Ladeleistung einen Lüfter bräuchte?
Ist doch absolut unnütz und viel zu teuer (auch, wenn es nett aussieht).
Also ich hab einen Magsafe Puck 1.Gen, der kann max 7,5W und selbst der wird schon ordentlich warm, fast schon heiß.
Das spricht doch dann aber eher für ein schlechtes Produktdesign. Der Hersteller sollte sich schämen, statt den Lüfter und das Display noch als Feature zu bewerben.
Nein, das spricht lediglich für die physikalischen Grenzen der Qi-Ladetechnik.
Ein Großteil des Stroms geht halt einfach in Wärmeverlust.
+1
Krass, wer kauft das? Früher hatte man einen Schalter, um Modi zu verstellen. Heute gibt es eine App, die nach wenigen Jahren vermutlich nicht mehr unterstützt wird.
Und ich habe mich vor einigen Tagen noch gefragt, wann Ladegeräte mit App-Anbindung auf den Markt kommen…
Eigentlich schon eine coole Sache, habe vor kurzem das Anker 140W Ladegerät mit klappbarem Stecker und Touch-Display gekauft und lade daran meistens MacBook, iPad Pro und AirPods gleichzeitig auf. Nervt schon ständig auf das Diplay zu schauen ob fertig geladen wurde, über ne App-Anbindung finde ich das super, aber der Preis… so um die 80 Euro wäre da meine Schmerzgrenze.
Irre teuer.
In Relation zu den China Billigarmbändern für die AW, welche Apple für 99€ verkauft, doch ein echter Schnapper…
Wann war eigentlich der Zeitpunkt, wo aus Anker
„konkurrenzlos günstig bei durchschnittlicher Qualität“ dann
„Bentley Preise für Features die keiner braucht“ wurde? -.-
Seit es die Prime Reihe gibt
Die ist high end von Anker
Alle Anker Prime Artikel sind extrem teuer teilweise gerechtfertigt gerade bei den Power Banks mit Display die sind genial
Teilweise nicht
Ich bin von den Prime Artikel begeistert
Habe fast alles von denen das meiste aber zu vernünftigen Preisen bei Amazon im Angebot gekauft Prime Day oder Black Friday
Ah, verstehe. Aber 300€ für eine powerbank mit 26k? Ganz im erst, 50€ meinetwegen. Aber selbst wenn sie mit Ziegenleder und vergoldeten Kabeln kommen würde… was ist daran 300€ premium? Ist die Powerbank nun ein Lifestyle statt Gebrauchsgegenstand?
Wie bedient man denn die App komfortabel, wenn das iPhone drauf hängt?
Mit dem Zweitgerät ;-)
Der neuste Witz , Ladegerät mit App Steuerung.