iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 499 Artikel

GaN II kommt im Sommer

Anker macht seine Ladegeräte kleiner und leistungsfähiger

Artikel auf Mastodon teilen.
46 Kommentare 46

Anker hebt seine Nano-Ladegeräte auf die nächste Stufe. Mit der Produktreihe Anker Nano II sollen die kompakten Ladewürfel fortan noch leistungsfähiger sein und bei gleichen Abmessungen künftig bis zu doppelte Wattzahlen liefern.

Anker Nano Ii 30 Watt Us

Möglich wird die Verbesserung durch die Einführung der „GaN II“-Technologie. GaN steht für Galliumnitrid und ersetzt bei ausgewählten Anker-Produkten seit drei Jahren die bisher genutzte Silizium-Technologie. Die Geräte lassen sich auf dieser Basis mit deutlich reduzierter Wärmeentwicklung betreiben, was am Ende auch zur kompakteren Bauweise führt.

In seiner neuen GaN-II-Produktreihe will Anker künftig drei neue Ladewürfel mit 30, 45 und 65 Watt Leistung anbieten, die teils um mehr als die Hälfte kleiner sind, als vergleichbare Apple-Ladegeräte und das iPhone bis zu dreimal schneller laden können, als das ursprünglich von Apple mit dem iPhone gelieferte 5-Watt-Ladegerät. Die neuen Geräte werden voraussichtlich von Ende Juni an in den untenstehenden Ausführungen in Deutschland erhältlich sein. (Die derzeit verfügbaren Bilder zeigen noch die US-Version.)

Anker Nano Ii Ladegeraete

Anker Nano II 30 Watt

USB-C-Ladegerät für Mobilgeräte und das MacBook Air. In der US-Version um 59 Prozent kleiner, als das 30-Watt-Ladegerät von Apple. Die EU-Abmessungen werden vom Hersteller mit 3,2 x 3 x 3,8 Zentimeter angegeben, die Preisempfehlung liegt bei 34,99 Euro.

Anker Nano II 45 Watt

USB-C-Ladegerät für Mobilgeräte und Notebooks. In der US-Version um 34 Prozent kleiner, als das 45-Watt-Ladegerät von Apple. Die EU-Abmessungen werden vom Hersteller mit 3,8 x 3,5 x 4,1 Zentimeter angegeben, die Preisempfehlung liegt bei 35,99 Euro.

Anker Nano II 65 Watt

USB-C-Ladegerät für Mobilgeräte und Notebooks – lädt das MacBook Pro 13“ mit voller Geschwindigkeit. In der US-Version um 58 Prozent kleiner, als das 61-Watt-Ladegerät von Apple. Die EU-Abmessungen werden vom Hersteller mit 4,2 x 3,6 x 4,4 Zentimeter angegeben, die Preisempfehlung liegt bei 44,99 Euro.

25. Mai 2021 um 07:15 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    46 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    46 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35499 Artikel in den vergangenen 5760 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven