iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 793 Artikel

Elon Musk sucht neue Kunden

Angeblich in Arbeit: Tesla-Fahrer dürfen auf CarPlay hoffen

Artikel auf Mastodon teilen.
23 Kommentare 23

Tesla und CarPlay, die unendliche Geschichte. Der Autohersteller hat sich jahrelang konsequent geweigert, Apple CarPlay in seine Fahrzeuge zu integrieren. Diese Haltung hat unter anderem dazu geführt, dass frustrierte Kunden auf der Suche nach Alternativlösungen spezielle Hardware-Erweiterungen gebastelt haben. Jetzt steht hier möglicherweise eine Kehrtwende bevor. Wie das Magazin Bloomberg berichtet, arbeitet Tesla nun doch selbst daran, iPhone-Besitzern in seinen Fahrzeugen die Nutzung von CarPlay zu ermöglichen.

Bloomberg beruft sich diesbezüglich auf mit der Angelegenheit vertraute Personen. Dem zufolge hat Tesla damit begonnen, die Möglichkeiten der Integration zu erörtern. Der Autohersteller spiele mit dem Gedanken, die CarPlay-Unterstützung in den kommenden Monaten bereitzustellen. Allerdings sei diesbezüglich noch nichts Konkretes beschlossen.

Carplay Im Polestar

CarPlay-Integration im Polestar

Festhalten lässt sich, dass die Chancen dafür, dass Tesla letztendlich doch noch Unterstützung für CarPlay anbietet, derzeit so groß sind wie vermutlich noch nie. Der Unternehmenschef Elon Musk hat die Popularität der Marke durch sein politisches Engagement in den USA nachhaltig geschädigt. Selbst treue Kunden des Unternehmens denken zunehmend über Alternativen nach – ein Trend, der sich deutlich in den Verkaufszahlen von Tesla niedergeschlagen hat.

Mit der Integration von CarPlay würde Tesla seine Fahrzeuge wesentlich attraktiver für iPhone-Besitzer machen und zusätzliche Kundengruppen erschließen.

Starlink streicht Hardware-Vorauszahlung

Auch andere Unternehmen von Elon Musk bemühen sich derzeit verstärkt um neue Kunden. So hat Starlink seine Preise in Europa indirekt weiter gesenkt und verzichtet nun auf die bislang erhobenen Vorabkosten für die benötigte Hardware.

Für Privathaushalte bietet Starlink hierzulande aktuell zwei Tarifvarianten an. Mit Starlink Lite kann man zum Preis von 29 Euro pro Monat Downloadgeschwindigkeiten zwischen 80 und 200 Mbit/s erwarten. Im 50 Euro pro Monat teuren Standardtarif für Privathaushalte liegen diese laut Starlink zwischen 135 und 305 Mbit/s oder darüber.

14. Nov. 2025 um 08:19 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Du bist beim aktuellsten Artikel angekommen.
    Glückwunsch, und 42.793 weitere hätten wir noch.
    23 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Hab’s bislang nicht vermisst… der einzige Punkt, der interessant wäre: das im Tesla verbaute Navi übersieht gern gesperrte Straßen oder Aus- und Einfahrten. Da wäre ein alternatives Navi sicherlich sehr gut. Zumal der Empfang des verbauten Navis oftmals extrem grottig ist.

  • Also erst mal muss ich sagen, dass ich das erst glaube, wenn ich es mit meinen eigenen Augen sehe. Also auf Bildern von Tesla Besitzer. Selber fahre ich keinem.

    Des Weiteren kann ich mir nicht vorstellen, dass so ein Schritt die die aktuelle Situation von Tesla auch nur annähernd verbessern würde.

  • Naja, ich hoffe doch, dass niemand mehr den Kauf eines Teslas in Erwägung zieht oder diesen, wenn wirtschaftl. darstellbar, verkauft.

    • gut das du das nicht entscheidest, und jeder selber entscheiden kann ob er ein Auto mag oder nicht :)

    • Ich fahre ein Modell von 2013 mit free supercharging. D.h. jeder Kilometer, den ich damit fahre, schadet Tesla, da sie mir dafür den Strom bezahlen müssen.
      Abgesehen davon macht ein Verkauf sowieso keinen Sinn, weil dann eben jemand anderes den Tesla weiterfährt, was sollte das also Tesla jucken?

    • Ich habe einen, verkaufe ihn nicht und würde mir jederzeit wieder einen kaufen.
      Wenn du etwas ändern willst, werde doch Großaktionär bei Tesla. Oder fehlt dafür das Geld?

      • Genau so ist es. Fahre selbst zwei Tesla und möchte absolut kein anders Fahrzeug mehr

    • Ich bin definitiv kein Fan von Musk (mehr), aber auf keinen Fall verkaufe ich deswegen nicht das für mich beste Auto meines Lebens. Auch das nächste wird ein Tesla. Seit über 3 Jahren steige ich täglich mit einem dicken Lächeln ein. Ich vermisse weder meinen Octavia, A6 noch CX-5 im Vergleich dazu.

      Zum Topic: Ich würde mich sehr über CarPlay freuen, allein um meine Podcasts am Handy bequem zu steuern.

    • Ich glaube hier geht es Mixmox nicht darum den Kauf eines Autos madig zu machen sondern eher Haltung zu zeigen, was einige halt nicht können aus welchen Gründen auch immer.

      • Hast im Grunde natürlich völlig Recht.
        Allerdings ist es in der realen Welt schwierig konsequent Haltung zu zeigen.
        – Tesla? Nee, Musks politische Richtung ist nicht akzeptabel
        – dann aber auch: keine Produkte von Müller Milch und deren Töchter
        – Keine Produkte vom Nestle Konzern (Umweltschutz / Ausbeutung von Kleinbauern in Entwicklungsländern… you name it
        – Keine Produkte von VW (China, Uiguren)
        – Fliegen selbstverständlich nicht
        – keine Nutzung von KI (nicht akzeptabler Energieverbrauch, größtenteils aus nicht nachhaltigen Quellen)
        – natürlich vegan leben (Umwelt / Tierwohl)

        ich könnte die Liste schier endlos fortsetzen.
        Ja, Nichtstun ist auch keine Alternative, aber ein Boykott einzelner Produkte/Hersteller/Personen ist – so bitter das ist – Symbolpolitik, die vorrangig dem eigenen Gewissen und Ego dient.

        Was man tun kann?
        Zumindest wählen gehen, und zwar eine der demokratischen Parteien (das kleinste Übel halt), die die Grundwerte der Demokratie respektiert und bewahrt.
        Besser: Selber in eine dieser Parteien eintreten und sich einbringen! Schwierig, aufwändig, langwierig, aber der beste Weg etwas zu bewirken!
        Und außerdem: Aktiv in Gesprächen (und in Foren) für demokratische Werte und Diskussionen eintreten!

  • Hoffe sehr, dass das dann auch für ältere Fahrzeuge mit MCU1 kommt! Leider lässt sich dazu bisher nichts finden.

  • Ganz ehrlich?

    Ich hatte vorher im Mazda CarPlay.

    Als ich auf Tesla umgestiegen bin und kein CarPlay mehr hatte dachte ich auch erst, dass ich es vermissen werde.

    Nun bin ich 2 Jahre Tesla-Fahrer und habe CarPlay in dieser gesamten Zeit nicht 1 Sekunden vermisst.

    Apple Music ist bereits integriert – dafür brauch ich kein CarPlay.

    Nachrichten werden vorgelesen und können easy beantwortet werden.

    Telefonieren sowieso.

    Vorab Navigationen eintragen geht bei Tesla wunderbar, auch wenn Tesla bei 7 oder 8 Stops ein Ende hat – ist nur sehr selten, dass ich mehr brauche.

    Was genau fehlt also im Vergleich zu CarPlay?

    Siri?! Die brauch ich unterwegs im Auto nicht.

    Das Teilen der Ankunftszeit. Das ist das einzige was mir einfällt – habe ich aber noch NIE gebraucht.

    Ich verstehe also nicht wirklich, was der große Vorteil an CarPlay sein soll…

    • Ich fände CarPlay im Tesla gut. Derzeit lasse ich auf langen Strecken stets Apple Navi parallel laufen, es ist meistens besser als Teslas Google Maps.
      Am Wichtigsten für mich: auf CarPlay läuft die HomeAssistants App! und auch ohne diese wäre Siri im Auto nicht verkehrt, z.B. um mein Garagentor zu öffnen/schließen ;-) (wobei das auch über Siri auf meiner watch einigermaßen klappt).
      Für die (hoffentlich nicht ferne) Zukunft würde ich dann auch eine Apple KI dem Grok von Musk vorziehen.

  • Das glaube ich erst, wenn ich es sehe das ist bekannt für seine Ankündigungen, die jahrelang nicht umgesetzt werden beziehungsweise bis heute nicht umgesetzt sind.

  • Apple Musik läuft in CarPlay etwas besser als im Tesla-System. Insbesondere z. B. beim längeren Playlisten. Das ist aber auch das einzige, was mich an CarPlay in einem Tesla interessieren würde. Über kurz oder lang wird Tesla sicherlich einen AppStore einführen. Dann könnte Apple die App selbst dort hochladen und CarPlay wäre obsolet. Obwohl, vermutlich werden sie es allein deswegen schon nicht machen.

  • Ich könnte mir einen Zusammenhang mit den Satelliten-Plänen von Apple vorstellen.
    Vielleicht entwickelt sich da ja eine allgemeine Zusammenarbeit zwischen Musk und Cook.
    Sicher keine Männerfreundschaft aber beide sind doch ziemlich Erfolg-über-Alles geprägt.

  • Wenn das bordeigene System gut ist sehe ich keinen Nutzen von CarPlay. Ich habe in 6 Jahren bei 2 BMWs nicht einmal CarPlay verwendet. Jetzt fahre ich ein VW Konzernfahrzeug mit typischer VW-Dreckssoftware. Ohne CarPlay hätte ich ein Problem :-)

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42793 Artikel in den vergangenen 6649 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven