Android auf dem iPhone II, Richter lehnt Presseanfrage ab, Fehlerberichte zur ifun-App, WWDC ausverkauft
Fortschritte beim Hacker-Projekt iBoot: Nachdem man uns vor zwei Wochen bereits ein iPhone der ersten Generation mit einer einsatzfähigen Version des Android-Betriebssystems vorführte (wir berichteten) hat der Hack nun auch seinen Weg auf das iPhone 3G hinter sich. Hier im Youtube-Video zu begutachten, hat die PCWorld dem Projekt gleich einen ganzen Artikel gewidmet. W-Lan Modul und Multitouch sollen sich auf dem iPhone 3G schon reibungslos nutzen lassen – ein ausgereifter Audio-Support ist für die nächsten Tage angekündigt.
- Hausdurchsuchung wegen iPhone-Prototyp: Die Presseanfrage zur Rechtmäßigkeit der Hausdurchsuchung beim Gizmodo-Redakteur Jason Chen wurde im ersten Anlauf abgelehnt. Die berichtet CNet und verweist auf einen zweites Vorsprechen der Interessengemeinschaft im Laufe der nächsten Woche. Unter Führung der Nachrichtenagentur AP hatten sich mehrere Medien-Vertreter zusammengeschlossen und die Legalität der Hausdurchsuchung in Frage gestellt.
WWDC ausverkauft: In nur acht Tagen hat sich die für den 7. Juni angesetzte Entwickler-Konferenz, Apples WWDC, ausverkauft. Die Tickets mit Preisen von $1295 bis $1599 dürften sich auf rund 5000 Entwickler verteilt haben. Im Rahmen der viertägigen Veranstaltung im Moscone Center in San Francisco sollten wir unter anderem mit der Vorstellung der nächsten iPhone-Generation rechnen dürfen.
- Kurz in eigener Sache: Vielen Dank für alle Rückmeldungen zur ifun|news-Applikation (AppStore-Link). Die Jungs von Appirion arbeiten bereits an der Beseitigung der Fehler – fehlende Menu-Leiste, Querformat, Crash beim Löschen etc. – und werden voraussichtlich im Laufe der nächsten Woche ein Update nachschieben.
Video: Android OS auf dem iPhone 3G
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?