iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 196 Artikel

Mit Wallpaper, ohne Wallpaper und aus

Always-On-Display beim iPhone 14 Pro: So viel Akku lässt sich sparen

Artikel auf Mastodon teilen.
45 Kommentare 45

Ist man als Besitzer des iPhone 14 Pro gut damit beraten, das ab Werk aktive Always-On-Display eingeschaltet zu lassen, oder tut man sich und der Akkulaufzeit des neuesten iPhones einen Gefallen damit das immer aktive Display in den Geräteeinstellungen zu deaktivieren?

Akku Nach 24 Stunden

Eine Frage, die sich auch die YouTuber des bekannten PhoneBuff-Kanals gestellt haben und einen automatisierten Durchhaltetest zum Finden einer Antwort genutzt haben. Geklärt werden sollte zum einen ob es signifikante Laufzeitunterschiede zwischen einem iPhone 14 Pro mit aktiven und einem iPhone 14 Pro mit inaktivem Always-On-Display gibt.

Welchen Einfluss hat das Wallpaper?

Mit Blick auf den OLED-Touchscreen des Gerätes sollte zudem überprüft werden, welchen Einfluss die Nutzung eines farbigen Hintergrundbildes auf die Akkulaufzeit hat und ob sich diese durch eine komplett schwarzen Hintergrund weiter optimieren lässt.

Iphone Always Display Test

Der Testaufbau für alle drei Szenarien war dabei identisch: Ein frisch aufgesetztes iPhone 14 Pro im Flugmodus. Ohne zusätzlich installierte Apps. Ohne verknüpften iCloud-Account.

Auch die Umgebungshelligkeit wurde kalibriert, um sicherzustellen, dass sich die Display-Helligkeit der Testgeräte nicht voneinander unterscheidet. Die Ergebnisse nach 24 Stunden im Dauertest: Während das ausgeschaltete iPhone 14 Pro nach wie vor eine Akkukapazität von 100 Prozent anzeigte, war das Gerät mit Always-On-Display und schwarzem Hintergrund bei einer Akkukapazität von 84 Prozent angelangt, das Geräte mit buntem Hintergrund besaß noch eine Restkapazität von 80 Prozent. Die Unterschiede in Sachen Wallpaper sind damit weitgehend zu vernachlässigen.

Das Always-On-Display wird häufig dunkel

Dabei muss im Hinterkopf behalten werden, dass es sich um einen test unter Labobedingungen handelt. Im Alltagseinsatz sieht Apple zahlreiche Situationen vor, in denen das Always-On-Display automatisch ausgeschaltet wird, auch wenn dieses in den Systemeinstellungen aktiviert wurde.

Das Always-On-Display wird dunkel, wenn es nicht benötigt wird. Um die Batterielaufzeit zu verlängern, ist das Display in folgenden Fällen vollständig dunkel:

  • Das iPhone liegt mit der Vorderseite nach unten.
  • Das iPhone befindet sich in deiner Tasche oder Handtasche.
  • Der Fokus „Schlafen“ ist aktiviert.
  • Der Stromsparmodus ist aktiviert.
  • Dein iPhone ist mit CarPlay verbunden.
  • Du verwendest die Funktion „Integrationskamera“.
  • Du hast dein iPhone eine Weile nicht verwendet (dein iPhone erlernt deine Aktivitätsmuster und schaltet das Display entsprechend aus und ein, auch wenn du einen Wecker gestellt oder einen Schlafplan eingerichtet hast).
  • Dein iPhone erkennt, dass du dich mit einer gekoppelten Apple Watch entfernt hast (das Always-On-Display wird eingeschaltet, wenn sich deine Apple Watch wieder in der Nähe deines iPhone befindet).

05. Jan 2023 um 14:32 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    45 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    45 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36196 Artikel in den vergangenen 5874 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven