Auto-Modus lässt weiter auf sich warten
Alexa wird mehrsprachig: Auf Wunsch auch Deutsch und Englisch
Der Online-Händler Amazon hat seine Sprachassistentin Alexa um neue Sprachauswahl-Optionen erweitert, die die gleichzeitige Nutzung von deutschen und englischen Kommandos gestattet und damit prädestiniert für WGs und andere mehrsprachige Haushalte ist.
Die neue Sprachoption muss über die offizielle Alexa-Applikation aktiviert werden und benötigt einige Minute ehe diese voll einsatzfähig ist. Anschließend jedoch lassen sich sowohl Echo-Geräte im Haushalt als auch die Kompagnon-App sowohl auf Englisch als auch auf Deutsch ansprechen. Die Antworten werden, zumindest während unseres Kurztests, jedoch weiterhin auf Deutsch ausgegeben.
Dass dies so nicht geplant ist, geht aus Amazons kurzer Erklärung der neuen Funktion hervor. Hier heißt es:
„Wenn jemand beispielsweise auf Englisch nach dem Wetter fragt, antwortet Alexa auf Englisch. Wenn eine andere Person im Haushalt auf Deutsch fragt, versteht Alexa das und wird ohne zusätzlichen Konfigurationsaufwand auf Deutsch antworten.“
Um die Sprache in den Geräteeinstellungen auf „Deutsch/Englisch“ zu setzen wird die neueste Version der Alexa-App benötigt. Hier muss dann zuerst ein Echo-Gerät gewählt werden, im zweiten Schritt erfolgt die Umstellung im Bereich Geräte-Einstellungen > Allgemein > Sprache.
Wer die Option „Deutsch/Englisch“ hier noch nicht ausmachen kann fordert Alexa mit „Alexa, suche nach Software-Aktualisierungen“ zum Einspielen noch ausstehender Firmware-Updates auf.
Unter Umständen mit Funktions-Einschränkungen
Wer sich für den bilingualen Alexa-Betrieb entscheidet, muss unter Umständen Funktions-Einschränkungen in Kauf nehmen. So warnt eine Info-Fenster beim Wechsel der Sprach-Optionen auf „Deutsch/Englisch“ davor, dass Fähigkeiten von Alexa, Skills, Musik, und Inhalte möglicherweise nicht verfügbar sind.
Auto-Modus lässt weiter auf sich warten
Nach wie vor fehlt der Alexa-App der Anfang Oktober angekündigte Auto-Modus, der die Nutzung der Alexa-App im Fahrzeug optimieren sollte – ifun.de berichtete.