November-Update zurückgezogen
AirTags: Neue Firmware ab Freitag für alle Anwender
Apple hat mit der Bereitstellung einer Firmware-Aktualisierung für die hauseigenen AirTags begonnen, die im laufe der Woche nach und nach ausrollen wird und in einem ersten Schritt für jeden vierten der kreisrunden Objekt-Finder zum automatischen Hintergrund-Download angeboten wird.
Spätestens am Freitag wird Apple das Update dann allen AirTag-Nutzern zur Installation anbieten.
November-Update zurückgezogen
Die Firmware-Aktualisierung trägt die Versionsnummer 2.0.36 (2A36) und ersetzt die zuletzt ausgegeben Version 2.0.24, deren Verteilung Apple kurz nach der allgemeinen Freigabe im November gestoppt hatte, ohne jedoch über mögliche Probleme oder Unzulänglichkeiten zu informieren.
Ohnehin gibt es zu den Software-Aktualisierungen der Sachen-Tracker, mit denen Apple die Töne der AirTags, die Anti-Stalking-Vorkehrungen und die Batterielaufzeit beeinflussen kann so gut wie keine belastbaren Informationen. Hier muss der Alltagseinsatz zeigen, ob spürbare Verbesserungen der Performance integriert wurden oder nicht.
Zuletzt hatte Apple die Lautstärke des Signalton überarbeitet und die Anti-Stalking-Vorkehrungen optimiert, allerdings besitzen die AirTags noch immer keinen Familien-Modus oder eine ähnliche Einstellung, die das Teilen der gerne auch an Schlüsseln befestigten Tracker vereinfachen würde.
Noch kein Familienmodus
Aktuell gehen die AirTags davon aus genau einer Person zugeordnet zu sein und melden sich so häufiger auf den Telefonen von Partnern und Lebensgefährten, wenn diese den Schlüsselbund oder die per AirTag gesicherte Sporttasche mitnehmen.
Apples AirTags werden aktuell zum Stückpreis von 34 Euro angeboten und sind mit Lieferzeiten von mehr als vier Wochen ausgezeichnet. Die AirTag-Alternative von Atuvos ist bereits für 15 Euro zu haben und setzt für die Suche ebenfalls auf Apples „Wo ist?“-Netzwerk.