iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 450 Artikel

Entwicklung der Ladematte wohl eingestellt

AirPower ist tot: MagSafe als verlässlichere Alternative

Artikel auf Mastodon teilen.
69 Kommentare 69

Das Thema AirPower dürfte für Apple jetzt endgültig gestorben sein. Dies hat ja bereits die Präsentation von MagSafe nahegelegt. Aus inoffiziellen Apple-Quellen lässt sich nun angeblich so etwas wie eine Bestätigung vernehmen. Apple habe sämtliche Pläne mit Blick auf Entwicklung und Tests von AirPower für das kommende Jahr gestrichen. Es sei zweifelhaft, ob das Projekt jemals wieder aufgegriffen werde.

Auch wenn die Gerüchte rund um AirPower in den letzten Monaten wieder positiver klangen, dürfte diese Entwicklung kaum überraschen. Apple hat sich mit dem Projekt AirPower wohl hoffnungslos übernommen.

So verlockend es klang, die Probleme verwundern im Nachhinein kaum. So hatte der iPhone-Hersteller dem Vernehmen nach mit Überhitzungsproblemen aufgrund der für die Möglichkeit der freien Platzierung von bis zu drei Geräten erforderlichen dichten Anordnung von Ladespulen zu kämpfen. Dazu kommt, dass wir uns bis heute fragen, wie Apple das Versprochene mit Blick auf die Apple Watch umsetzen wollte. Aufgrund von Form und angebrachten Armbändern ließe sich die Uhr anders als das iPhone oder auch die AirPods-Hülle wohl nur mit Mühe frei auf einer ebenen Ladefläche platzieren.

MagSafe richtet’s mit Magneten

MagSafe scheint uns vor diesem Hintergrund beinahe aus der Not entstanden und sorgt mit seiner Magnetfunktion dafür, dass die besagten AirPower-Probleme gar nicht erst entstehen können. Das iPhone wird automatisch auf der Ladespule zentriert und Gleiches dürfen wir auch für die Apple Watch erwarten – wenn Apple seinen längst versprochenen MagSafe-Dual-Charger für iPhone und die Apple Watch dann endlich in den Handel bringt. Der Hersteller hat das Zweifach-Ladegerät vor zwei Wochen mit den neuen iPhones angekündigt, bislang lässt sich aber lediglich das einfache MagSafe-Ladegerät käuflich erwerben.

Apple Magsafe Dual Charger

AirPower wurde von Apple vor mittlerweile drei Jahren vollmundig angekündigt, im März 2019 gab der Hersteller dann bekannt, dass das Multi-Qi-Ladegerät nicht in den Handel kommen wird. Man sei zu dem Schluss gekommen, dass das Produkt die hohen Firmenstandards nicht erreichen wird und habe die Entwicklung daher eingestellt. Unter der Hand wurde berichtet, dass Apple die mit der versprochenen Funktion verbundenen Probleme unterschätzt hat und es bei Prototypen durch starke Hitzeentwicklung teils auch zu Brandgefahr gekommen ist.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
28. Okt 2020 um 19:24 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    69 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    69 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35450 Artikel in den vergangenen 5753 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven