iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 152 Artikel

Per Software-Update?

AirPods: Wir wünschen uns mehr Doppeltipp-Optionen

Artikel auf Mastodon teilen.
69 Kommentare 69

Mal in die Runde der AirPods-Besitzer gefragt: Benutzt ihr regelmäßig Siri, um beispielsweise die Lautstärke zu ändern oder einen Titel zu überspringen? Besonders außerhalb der heimischen vier Wände wirkt es irgendwie immer noch befremdlich, wenn jemand einem unsichtbaren Gesprächspartner Kommandos zurufend durch die Gegend läuft. Als Alternative würden wir uns zusätzliche Tipp-Befehle wünschen.

Airpods Einstellungen

Die Möglichkeit, mit einem Doppeltipp auf den Ohrhörer anstatt Siri zu aktivieren die aktuelle Wiedergabe zu pausieren bzw. zu starten, gibt es ja bereits. Ihr könnt dies in den Einstellungen der AirPods ändern, dort lässt sich die Doppeltipp-Funktion auch komplett deaktivieren.

Vielleicht tut uns Apple mit einem kommenden Software-Update ja den Gefallen und fügt hier noch weitere Optionen hinzu, beispielsweise die Wiedergabesteuerung analog zum Mikrofonschalter der kabelgebundenen EarPods:

  • 1x drücken = Play/Pause
  • 2x drücken = nächster Song
  • 3 x drücken = vorhergehender Song

Es wird seine Gründe haben, dass Apple für die bisherigen Funktionen einen Doppeltipp statt des einfachen Tippens verlangt. Höchstwahrscheinlich geht es hier darum, Fehlbedienungen zu vermeiden. Möglicherweise müssten die alten Befehle dann also ebenfalls mit mehreren Doppeltipps oder beispielsweise einem einleitendem Doppeltipp und dann einem oder zwei folgenden einfachen Fingertipps aktiviert werden. Dergleichen lässt sich nur durch Praxistests herausfinden, aber das sollte für Apple ja das geringste Problem sein.

Auf eine Option zur Lautstärkeregelung am Hörer werden wir bei der ersten AirPods-Generation allerdings wohl dauerhaft verzichten müssen. Hier bleibt spannend, was Apple mit kommenden Versionen nachliefert. Vorstellbar wäre die Integration eines kleinen, unsichtbaren Touchpanels, auf dem durch Fingerwischen die Lautstärke verändert werden kann. Derartige Hardware-Erweiterungen sind am Ende aber nicht nur eine Frage der technischen Umsetzung, sondern auch eine Frage des Preises.

Die oben abgebildeten AirPods-Einstellung ruft ihr übrigens auf, indem ihr die AirPods in den Bluetooth-Einstellung eures iPhone ausmacht und dort rechts auf das eingekreiste „i“ tippt.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
06. Mrz 2017 um 19:59 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    69 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    69 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36152 Artikel in den vergangenen 5868 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven