iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 741 Artikel

Neues Support-Video veröffentlicht

AirPods Pro reinigen: Apple gibt Pflegehinweise, empfiehlt Mizellenwasser

Artikel auf Mastodon teilen.
11 Kommentare 11

Apple hat auf seinem offiziellen YouTube-Kanal sowie im hauseigenen Support-Portal eine umfassende Anleitung zur Reinigung der AirPods Pro veröffentlicht. Ziel ist es, Nutzerinnen und Nutzern dabei zu helfen, die kleinen Audiogeräte langfristig funktionstüchtig zu halten und Hautreizungen durch Verschmutzungen zu vermeiden.

Airpods Pro Which Meshes To Clean

Am besten aussparen: Die Mikrofon- und Lautsprechernetze der AirPods

Die Hinweise beziehen sich dabei insbesondere auf die zweite und dritte Generation der AirPods Pro, die jeweils über mehrere Mikrofon- und Lautsprechernetze verfügen.

Für die Reinigung der feinen Mesh-Oberflächen empfiehlt Apple den Einsatz von Mizellenwasser, wie es etwa in Produkten von Bioderma oder Neutrogena enthalten ist. Zusätzlich werden destilliertes Wasser, eine weiche Kinderzahnbürste, zwei kleine Gefäße und ein fusselfreies Papiertuch benötigt.

Die Netze sollten zunächst dreimal mit dem Mizellenwasser behandelt und anschließend mit destilliertem Wasser abgespült werden. Jedes Mal wird das feuchte Mesh nach dem Bürsten vorsichtig mit dem Tuch abgetupft. Für die vollständige Trocknung empfiehlt Apple eine Ruhezeit von mindestens zwei Stunden, bevor die Ohrstöpsel wieder eingesetzt oder die Geräte genutzt werden.

Gehäuse und Silikonaufsätze

Auch für das Gehäuse der AirPods Pro gelten klare Vorgaben. Es soll mit einem leicht angefeuchteten Tuch abgewischt und anschließend vollständig getrocknet werden. Dabei wird ausdrücklich vor dem Einsatz von Reinigungsmitteln oder aggressiven Substanzen gewarnt. Ebenso sollte keine Flüssigkeit in die Ladebuchsen gelangen.

Die Silikonaufsätze der AirPods lassen sich unter klarem Wasser reinigen. Dabei wird kein Reinigungsmittel verwendet, und auch diese Bauteile müssen vollständig trocken sein, bevor sie wieder montiert werden.

Produkthinweis
Apple AirPods Pro 2 Kabellose In‑Ear Kopfhörer, Bluetooth Kopfhörer, Aktive Geräuschunterdrückung,... 195,00 EUR 229,00 EUR

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
07. Nov. 2025 um 08:57 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    11 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Ich bin ein wenig verwirrt, die Bildunterschrift lautet „Am besten aussparen: Die Mikrofon- und Lautsprechernetze der AirPods“ und im Text steht dann, dass man die Bereiche doch sogar dreimal mit mit Zellen Wasser reinigen soll ?

  • Die Silikontips mache ich seit Jahren mit nem Ultraschallreiniger sauber. Ein Tropfen Spülmittel zum Wasser dazu und sie werden perfekt sauber. Also wer eh schon so ein Gerät wegen Brille, Schmuck, etc. Zuhause hat, kann das auch dafür nutzen.

  • „So neu und revolutionär, wie die Werbung die Mizellen in Beauty-Produkten bewirbt, sind diese allerdings nicht. Denn es sind Tenside, die ab einer gewissen Konzentration Mizellen, also den „Wirkstoff“ der Produkte, bilden. Tenside sind waschaktive Stoffe, die schäumen und Schmutz abtransportieren. Wenn Tenside aus Waschmitteln und Pflegeprodukten mit Wasser in Berührung kommen, entstehen seit jeher Mizellen.

    Sie helfen in der Tat viel gründlicher als herkömmliche Produkte. Diese schnelle und gründliche Reinigung birgt aber Risiken: So können auch andere Inhaltsstoffe des Produkts – wie Duftstoffe und Konservierungsstoffe – tief in die Haut eindringen. Denn die Mizellen werden häufig durch den Einsatz von Tensiden wie PEG gebildet (siehe unten). Zudem können auch problematische Konservierungsmittel in Mizellen-Produkten enthalten sein.“ (Quelle: Ökotest)

  • Airpods hab ich nicht im Einsatz, mache aber sonst alles sehr erfolgreich mit nem einfachen Typenreiniger (erinnert an Knete) sauber. Holt am iPhone noch den letzten Rest aus den Mikro- und Lautsprecher-Schlitzen.

  • Reinigungsknete – den Tipp gab es mal hier bei iFun – und kleine Bürsten funktionieren auch gut. Ist sicher nicht so tiefenrein wie mit diesen Chemikalien, aber trotzdem effektiv.

  • Wenn ihr der Anleitung folgen wollt und bevor ihr euch – so wie ich – dumm und dusselig sucht: Ich war überall, bei dm, bei Rossmann, bei budni, und, und, und… und habe alle Rückseiten studiert. Im Prinzip gibt es nur zwei Mizellenwasser die PEG6 (Caprylic/Capric Glyceride) enthalten. Das eine ist von Neutrogena und das andere von bebe. Habe am Ende das von Neutrogena für knappe 5 € genommen, weil bebe nicht verfügbar.

  • Patrick Schulze

    Ich reinige meine In Ear Airpods vor und nach dem Joggen mit diesen kleinen abgepackten Alkohol haltigen Brillenputztüchern. Seit 3 Jahren nun schon und das beinahe täglich. Die Teile sehen aus wie neu. Viel länger macht der Akku eh nicht mit. Noch ein Pro Tipp. Wenn man mit dem Alkohol Reinigungstuch auch noch kurz durchs Ohr geht gibts kaum noch Hautfett oder Ohrschmalz im Ohr und die Airpods halten perfekt einen Halbmarathon im Ohr. Selbst wenn man stark schwitzt.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42741 Artikel in den vergangenen 6642 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·      ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven