iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 42 074 Artikel

Fitness-Tracking und längerer Akkulaufzeit

AirPods Pro 3: Live-Übersetzungen nicht in Europa

Artikel auf Mastodon teilen.
229 Kommentare 229

Apple hat gestern Abend die 3. Generation der AirPods Pro angekündigt. Die neuen Ohrhörer bringen ein überarbeitetes Design, das einen besseren Sitz im Ohr ermöglichen soll, sowie Verbesserungen bei Klang und Geräuschunterdrückung.
Lieferumfang Airpods Pro 3

Laut Cupertino filtert die Aktive Geräuschunterdrückung nun deutlich mehr Umgebungsgeräusche heraus als bei den Vorgängermodellen. Auch die Akkulaufzeit wurde verlängert und liegt nun bei bis zu acht Stunden Musikwiedergabe mit eingeschaltetem Geräuschfilter.

Eine weitere Neuerung ist die integrierte Herzfrequenzmessung. Mit einem optischen Sensor können Trainingsdaten erfasst und mit der Fitness-App des iPhone ausgewertet werden. Apple kombiniert diese Werte mit Bewegungs- und GPS-Daten, sodass verschiedene Sportarten detaillierter aufgezeichnet werden können. Für Nutzer von Fitness+ lassen sich die Messungen zudem direkt auf den Bildschirmen kompatibler Geräte darstellen.
Herzfrequenzmessung Airpods Pro 3

Das Gehäuse der Ohrhörer ist nach IP57 gegen Schweiß und Wasser geschützt. Im Lieferumfang enthalten sind neue, schaumstoffverstärkte Aufsätze, die fortan in fünf Größen angeboten werden und so mehr Menschen eine passende Passform bieten sollen.

Live-Übersetzungen vorerst eingeschränkt

Besonders hervorgehoben hat Apple die neue Live-Translation-Funktion, die Gespräche zwischen Personen in unterschiedlichen Sprachen erleichtern soll. Die Übersetzung erfolgt direkt über die Ohrhörer, während ein iPhone für die notwendige Rechenleistung sorgt. Optional kann der Bildschirm des iPhones als Anzeige für das gesprochene Wort genutzt werden.

Allerdings ist dieses Angebot nicht in allen Regionen verfügbar. Wie ein Support-Eintrag des Unternehmens klarstellt, funktioniert die Funktion in der Europäischen Union nicht. Nutzer in den USA und weiteren Ländern können Live-Translation in Sprachen wie Englisch, Deutsch, Französisch, Portugiesisch und Spanisch nutzen. Im Laufe des Jahres sollen zusätzliche Sprachen hinzukommen.

Die AirPods Pro 3 sind ab sofort für 249 Euro vorbestellbar und sollen ab dem 19. September ausgeliefert werden.

10. Sep. 2025 um 07:24 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    229 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
  • Für mich das Highlight an der Keynote. Darauf freue ich mich schon.

  • Schuld ist hier übrigens nicht die EU. Sondern schlicht Apple, die diese Funktion nicht für andere Bluetooth-Kopfhörer zur Verfügung stellen will. Obwohl so ziemlich alles auf dem iPhone abläuft.

    • Also im Endeffekt ist doch die EU Schuld wegen der Regulierung.

      • Nö. Apple könnte die Funktion auch in der EU anbieten, will es aber nicht.

      • Also völlig zurecht? Warum sollte Apple aus Unternehmenssicht die ganze Entwicklung in diesem Bereich bezahlen um es dann allen Kopfhörern gratis zur Verfügung zu stellen? Am Ende profitiert der Kunde hier 0,0 von der EU sondern kriegt die Funktion halt gar nicht, zahlt aber den vollen Preis für die AirPods ohne diese Funktion. Und auf lange Sicht überlegen sich die Unternehmen dann zweimal ob sie überhaupt viel Geld in eine Entwicklung stecken werden, die ihnen speziell für ihre Produkte kaum mehr Umsätze bringen wird.

      • Quelle @HESSENbabbler?

      • So sieht’s aus absolut nachvollziehbar.

      • Hessen hat keine Quelle. Ist nur ein EU Fanboy und beklatscht alles was die Silberrücken verhindern.

      • Meerschweinchen

        Und so stellen sie dir lieber gar keine Funktion zur Verfügung? Ja, die Regulierung nervt Apple. Aber so ist es nur zulasten des Kunden umgesetzt.

      • Oder die Leute kaufen halt einfach die Produkte nicht mehr, weil sie sagen, warum möchte das Unternehmen mir denn eigentlich Funktionen vorenthalten und kaufen die Produkte anderer Hersteller.
        Google bietet ja etwas ähnliches an und hat scheinbar überhaupt keine Probleme dies auch in der EU anzubieten.

      • Und als kleine Ergänzung: Apple hat ewig mit den KI-Funktionen rumgehühnert und alles auf die Regulierung geschoben. Fakt war: Sie haben einfach nicht performt – Regulierung hin oder her. Siri und Apple-I. Sind ein Witz und meilenweit von GPT oder gar Gemini entfernt.

        Nein, ich bin auch kein Fan von Überbordender Bürokratie, aber in diesem Fall ist die EU da schon auf dem richtigen Weg

    • Sicher? Immerhin wird ausnahmslos jedes gesprochene Wort im Zweifel ungefragt aufgenommen und verarbeitet.

      • Das mache ich heute schon mit ChatGPT und das finde ich selbst sogar schlimmer da das nicht lokal funktioniert. Aber anderes geht’s eben nicht.

      • Du nimmst Gespräche mit Dritten ungefragt mit ChatGPt auf zu welchen Zweck?

      • Werden auch sehr interessante und geheime Gespräche sein, wenn man die Sprache seines Gegenübers nicht mal versteht. Zu 99% wird das Feature im Urlaub von Touristen verwendet.

      • Na wenn ich Bus fahre übersetzt mir ChatGPT alles und deutsche. Kann es nicht leiden nicht zu verstehen, was andere sagen. Und das wird ja nicht aufgenommen.

      • Dann lerne doch auch korrekte deutsche Sätze zu schreiben…

    • Verstehe nicht ganz was du meinst. Warum andere Kopfhörer? Oder ich steh gerade auf dem Schlauch. :-)

      • Die Übersetzung erfordert ein iPhone ab 15 pro weil die AirPods nur das gesprochene zum iPhone schickt , im Grunde kann das ja jeder Kopfhörer. Wenn ich ich ihn richtig verstehe sagt die EU Apple muss das für alle Kopfhörer frei geben und das wollen sie natürlich nicht .

      • Danke dir. :-)

    • Bedeutet, die EU will dass diese Funktion nicht exklusiv für Apple Produkte funktioniert und Apple sagt, dann halt nicht.
      Somit hat in der EU niemand diese Funktion. Danke liebe EU.

      • Natürlich würde es immer noch exklusiv mit dem iPhone funktionieren.
        Nur hat die Funktion technisch gesehen halt nichts mit den neuen Kopfhörern zu tun

      • Meerschweinchen

        Danke Apple.

      • Mein 14pro hat die Translation Funktion schon seit 4 Monaten mit EV 68 Earbuds von Amazon !!!!

      • Nein Apple ist schuld!!! Nochmals China darf auch Dinge verlangen und Apple macht alles um dieser Regierung entgegen zu kommen. Aber die böse EU mal wieder :) ein großer Haufen heuchler hier unterwegs!!

    • Na ja, weil die ganzen Billig-Kopfhörer miserable Mikros haben und dadurch die Fehleranfälligkeit steigt

    • Steile These. Ebenso könnte man sagen, Apple will sich nicht an die Regeln der EU halten, welche das auch immer sein mögen. Damit wäre ursächlich doch wieder die (sinnfreien?) Regelungen der EU.
      Wie auch immer: es ist schei.. ein Armutszeugnis.

    • Apple ist ein gewinnorientiertes Unternehmen. So können die Druck auf die EU aufbauen, da die sehr viele Fans haben, die deren Marketing direkt weitergeben.
      Ich kann Apple also verstehen. Ich werde mir die neuen AirPods Pro so aber nicht kaufen.

      • Der Druck ist aber nicht da. Da bis auf paar Nerds von den fehlenden Funktionen gar nichts mitbekommen. iPhone Mirroring mal ausgenommen, da Apple die Funktion in der EU nicht ausblendet.

      • Wobei iPhone Mirroring ja sogar in der EU absolut kein Problem wäre.

        Apple beschneidet hier die Funktion ja nur, weil sie Angst haben, dass macOS dann als Gatekeeper eingestuft werden könnte.

      • Nein iPhone Mirroring ist in dieser Fassung wie es Apple anbietet in Kombi mit Gatekeeper nicht erlaubt. Andere müssten darauf Zugriff bekommen.

    • Apple wird diese Schiene so lange reiten, bis die Verkaufszahlen in Europa nennenswert einbrechen. Und das wird mit ziemlicher Sicherheit passieren, da Apple gerade die Bereiche, die ihnen den größten Vorteil vor der Konkurrenten verschaffen, nun für Europäer entfernt, während die Konkurrenzen in diesem Bereich kräftig ausbaut.

    • Da aber jede Person und jedes Geräusch in der Umgebung mitgehört wird und nicht nur die im Gespräch beteiligte Person unterliegt es doch dem Datenschutz der EU Regulierung. Das die Daten nur lokal auf dem Gerät übersetzt werden spricht einfach für Apple.

      Btw. kann man die Google Liveübersetzung auf AirPods nutzen die das Gespräch mithören? Ich glaube nicht. Also wieso in aller Welt sollte Apple eine neue Technik / Softwarelösung ab Start für alle kostenlos anbieten.

      Also hat schlussendlich doch die EU Regulierung wiedereinmal das KO besiegelt

      • Nein sehe ich nicht so. Wenn man sich in der Öffentlichkeit unterhält kann immer wer dabei sein, der deine Sprache versteht. Aktuell geht das eh, ich lass einfach ChatGPT über die Kopfhörer laufen.

      • Darfst du aber trotzdem nicht. Du benötigst immer die Erlaubnis.

      • Nein, die EU hat damit nichts zu tun. Die ist nur daran interessiert, dass Apple gewisse Features nicht blockiert (wie z.b. alternative AppStores). Dieses Übersetzungs-Feature kann jeder Entwickler aber heute schon mit einer App anbieten, für jeden Kopfhörer der Welt. Es ist ja reine Software auf dem iPhone. Apple blockiert da ja nichts und somit hat die EU auch nichts mit zu tun.

        Wenn Bedarf besteht dürften vermutlich die üblichen Verdächtigen (Gemini, Grok, etc) in Zukunft eine ähnliche Funktion in deren iPhone-Apps einbauen. Da braucht es Apple nicht zu (Apple bietet das ggfs. auch nur deswegen nicht nicht in der EU an, weil diese Übersetzungen noch nicht mit allen in der EU wichtigen Sprachen funktionieren – war bei AI ja auch nicht anders)

    • Warum läuft die Mercedes S-Klasse Software nicht auf meinem Opel Astra? EU, bitte nachregulieren!!!

    • Wie hat jetzt genau der Verbraucher oder die europäische Wirtschaft davon profitiert? Und was „setzt die EU durch“, bei jeder Drogen mit Zöllen sofort einknicken?
      Und sind das wirklich die richtigen Prioritäten für eine Regulierung, wenn gerade mehr oder weniger unsere Lebensgrundlagen bedroht sind und Krieg droht?

    • Ganz genau, also einfach die googlebuds nehmen. Können das auch und wahrscheinlich sogar besser und
      In der EU

  • Elektrohuhn4711

    Dafür haben wir in Europa die tollen, „unverlierbaren“ Plastikverschlüsse an den Flaschen. Man kann nicht alles haben.

    • Und alle Firmen haben diese Deckel dann eingeführt. Apple hätte ab diesem Moment die Flaschen ohne Deckel verkauft.

    • und das ist noch so ziemlich das sinnvollste, was CDU/CSU gemacht haben.
      und wer sich hier über die schlimme EU beschwert, der kann mir gerne bei seiner nächsten flugverspätung die entschädigung überweisen (siehe USA) – und das ist noch ein recht unwichtiges beispiel.

      • Wenn ich mich über die EU beschwere, muss ich im falle einer Flugentschädigung diese an dich abtreten? Das macht auf so vielen Ebenen überhaupt keinen Sinn was du da sagst…

      • @Steffen: Doch, genau das tut es.

      • müssen schon mal gar nicht.
        was mich stört:
        hier wird so wahnsinnig viel vermischt und verdreht. schönes beispiel der flaschenverschluss. gerne bemühter vergleich von populisten wie markus söder, der offenbar schon wieder vergessen hat, dass ER und seine „christliche“ partei diesen beschluss mitgetragen haben.
        und dann dieses ständige EU-bashing.
        die EU ist mehr oder weniger die einzige institution, die großkonzernen und den tech-bros die stirn bietet (siehe aktuell google) und ist denen dementsprechend ein dorn im auge.
        wenn in den usa dein flug verspätet/abgesagt wird, siehst du keinen cent.
        und selbst der längst überfällige glasfaserausbau hier in D passiert überhaupt nur in der jetzigen form auf druck der EU.
        aber klar: für irgendwelche cryptobro und malefluencer ist das alles sinnlose bürokratie und geldverschwendung.

      • Danke, @ewu.

      • +1 Danke für den sachlichen Beitrag.

      • Danke! Ich kann dieses EU gebashe nicht mehr ertragen. Sollen die Leute doch in die USA auswandern, da ist seit Trump ja alles so toll. EU ist leider nicht perfekt, aber besser als allein gegen USA, Russland China usw. zu stehen, oder gegen die großen Tech-Konzerne.

    • Ich Frage mich manchmal, ob ich in einer Parallelwelt lebe. Ich habe keine Probleme mit diesen Deckeln. In meinem gesamten Umfeld kenne ich auch niemanden, der zu doof ist, um daraus zu trinken.
      Laut Getränkeindustrie ist die Rückgabequote von Flaschen bei annähernd 100%. Jetzt ist die es also auch bei den Deckeln.
      Ein Ingenieur aus der Recyclingindustrie sagte mir mal, dass der Kunststoff des Deckels für das Recycling wertvoller ist, als der ganze Rest der Flasche, da man da wieder hochwertigeren Kunststoff raus recyceln kann.
      Aber früher hat man sich darüber aufgeregt, dass die EU die Krümmung von Gurken regelt (wobei es nur eine Einstufung war). Die Regelung wurde wieder abgeschafft, aber die Einstufung wurde vom Handel beibehalten, weil sie als sinnvoll empfunden wurde.

      • Ich auch nicht, ich reiße die immer ab und entsorge die nun absichtlich in der Bio-Tonne. Hoffe es machen mir viele nach.

      • Man kann sich auch selbst disqualifizieren, Jan!

      • @peter
        krass, das wusste ich noch gar nicht!

      • Das mit der Regulierung der Krümmung von Gurken geschah übrigens auf Wunsch des Handels, weil bei schön geraden Gurken mehr Gurken in eine Kiste passen und die Transportkosten dadurch sinken. Aber immer schön auf die EU schimpfen, während man selbst von allen Vorteilen der EU profitiert.

  • Aha…Apple hofft anscheinend, dass Europäer Druck auf die Politik machen Regulierungen zu lockern, weil sie sich von Features ausgeschlossen fühlen. Naja, im Gegensatz zum durchschnittlichen Amerikaner sprechen viele Europäer mindestens Englisch als Fremdsprache, wenn nicht sogar mehrere weitere Sprachen. Insofern ist der Bedarf für dieses Feature nicht ganz so dringend würde ich vermuten. Außerdem ist das doch ein Teil des Spaßes im Urlaub sich in der Landessprache wenigstens „Hallo“ „tschüss“, „Bitte“ und „danke“ sowie „ein Wasser/Bier/Weisswein bitte“ draufzuschaffen. Mein Freund nervt mich heute noch mit seinen 5 Brocken Griechisch aus unserem Urlaub vor 6 Jahren ;-)

    • ¡una cerveza por favor! bekomm ich auch gerade nich ohne AirPods hin.

    • Also ich spreche keine andere Sprache und würde auch nie eine lernen. Mit der Englischlehrerin meiner Tochter habe ich mich deswegen dauerhaft in den Haaren, da ich der kleinen gesagt habe, das niemand die Sprache braucht und sie es in der Schule weitererzählt hat und dann war was los. Aber recht habe ich halt und sie darf gerne Lehrerin eines anderes Fachs werden oder kündigen.

      • Frage: warum sprichst Du überhaupt? Könntest doch auch auf jede Sprache, incl. Deutsch verzichten

      • Bis eben war mir nicht klar, dass sich inzwischen auch hier die intellektuellen Totalschäden häufen – fast wie eine Freiluftausstellung für evolutionäre Sackgassen. Fehlt nur noch das Schild: ‚Bitte nicht füttern.

      • Bitte setze keine weiteren Kinder in die Welt. Schlimm genug, dass Du Deiner Tochter die meisten Zukunftschancen verbaust, wenn Du sie nicht Englisch lernen lässt. Wie bekloppt kann man sein?

      • Seltsam…Du bist bei iPhone-ticker unterwegs. Wie sprichst du das aus, wenn deiner Meinung nach „niemand Englisch braucht“? Mit welchem Gerät röstet ihr zu Hause eure Weißbrotscheiben, weil Toastbrot wirst du demnach ja auch nicht kaufen, oder? Jeans trägst du nicht, ebenso keine Sneaker. T-Shirts gibt’s bei dir auch nicht, das sind dann sicher die Unterhemden oder sowas. Cornflakes darf deine Tochter demnach auch nicht, oder sind das dann „Maisflocken“? Du nutzt mehr (nicht nur) englische Begriffe, als dir vielleicht in den Sinn kämen. Dein Smartphone (du sagst sicher Handy, weil ausgerechnet dieses Wort ist ein deutscher Begriff) würde ohne das Teilnehmer-Identitätsmodul auch nicht funktionieren. Gerade im Bereich Technik/Medien kommt niemand an der englischen Sprache vorbei. Auch du nicht. Ich versuche mir gerade vorzustellen, wie du deinen Internetanschluss einst gebucht hast und dein Netzwerkgerät seitens deines Telefonanbieters mit „Verteiler“ dazu bestellt oder im Elektronik-Fachgeschäft als solches gekauft hast.
        Herrje, wie klein Teller sein können, über deren Rand manche Leute nicht schauen wollen, nicht mal ihren Kindern zuliebe und sie so zu weltfremder Einstellung gezwungen sind, die am Ende zu Außenseitern werden, weil der Papa das so festgelegt hat.

  • Kannst du keinem erzählen !!!
    Das beste an dem Produkt und nicht in der EU Verfügbar !!!

  • Schöne Technik, trägt nur neben KI Chats dazu bei, dass unsere Gehirne verkümmern werden. Wenn einfach alle Englisch lernen, wäre es so viel einfacher und persönlicher. Aber wer weiß, vielleicht gibt es ja mal nen Sprache lernen Modus.

  • Die letzten Jahre haben mich gelehrt, mit dem Bestellen immer mindestens ein paar Tage zu warten bis Apple’s Irreführungen bzgl der Features der neuen Produkte offengelegt sind. Die Begeisterung ist dann schnell weg. So soll Live Übersetzung auch auf die AirPods Pro 2 kommen und nicht exklusiv für die Gen. 3 sein. Ok, jetzt kommt es gar nicht zu uns, also schon mal erst Recht ein Grund, meine alten AirPods nicht zu ersetzen. Der Sleep Score sowie die Bluthochdruck-Hinweise sollen auch auf die Series 10 kommen (btw, das ist in meinen Augen echt unseriöses Marketing, diese absichtliche Täuschung). Bin mal gespannt welche Ernüchterung beim iPhone 17 Pro noch folgt.

    • Für Dich ist es also eine „Ernüchterung“, wenn zusätzliche Features eines neuen Produktes vom Hersteller auch nachträglich kostenlos an ältere Produkte weitergegeben werden…???
      Kann es sein, dass Deine Empfindungen nicht so ganz rational sind?!

      • Bleib mal sachlich und ein bisschen freundlicher. Das gehört sich so, und außerdem kennst du mich nicht.
        Es wäre OK, wenn es in der Keynote explizit erwähnt wird. Das ist aber nicht der Fall. Man gelangt an diese Informationen nur sehr schwer. Und die wenigsten Apple Kunden informieren sich so umfassend wie wir hier.
        Und von „nachträglich“ kann nicht die Rede sein, wenn die Features über das OS ZEITGLEICH auf älteren Modellen zur Verfügung stehen.

      • @Hilfsbereit, wenn du hier die Kommentare liest wo alle ihre Bestellung stornieren würden wegen der fehlenden Übersetzung, dann trifft das doch genau den Kern: man bräuchte gar nicht die neuen Airpods, da es auch mit den alten funktioniert.

    • Das 17 Pro ist alleine dank der Farben, des Designs und des Materials doch schon ernüchternd genug…
      Was soll da noch kommen?!

  • Also werden sie von mir nicht gekauft. Ohne die Übersetzungsfunktion werde ich den Preis dafür nicht bezahlen.

  • Bestellung soeben storniert. Die Übersetzungsfunktion ist für mich persönlich, das wichtigste Feature der AirPods Pro. Gerade auch im Urlaub und Ausland ein Traum. Aus der Traum. Täglich grüßt das Murmeltier.

  • Interessant wäre wie die Pulsmessung in Kombi mit ner Watch funktioniert. Sprich die Fitness App bekommt zweimal einen Wert.

  • Schade ich dachte das die Übersetzung auch noch für die Pro 2 kommt…

  • PeterdieGranate

    ***BREAKING NEWS***
    Die 48 MP- Telekamera wird nicht in der EU erscheinen. Grund: es könnten von fremden Personen zu viele Details zu sehen sein.

  • Wir in der EU sind ja auch die einzigen, die systemseitig die Standard-Übersetzungs-App wechseln können, bspw zu DeepL.

    Alle anderen müssen mit der Apple-Übersetzungs-App als Standard leben.

    Das dürfte der naheliegendste Grund sein.

    • Nein, der Grund liegt an der Interoperabilitätsanforderung der EU.

      • wenn die Interoperabiliäisanforderungen der Grund sind (Apple nennt ja keinen Grund) heißt das schlichtweg, dass diese Funktion auch in Kombination mit anderen Kopfhörern und dem richtigen iPhone funktionieren würde. Es ist also gar nicht ein Feature der neuen AirPods! Es würde z.B. auch mit den Airpods 1 oder irgendwelchen Fremdgeräten gehen.
        Apple will aber, dass sich alle die neuen AirPods3 kaufen!
        Kein Wunder, dass Apple diesen wahren Grund nicht nennen will!
        Und dieses Ausbeuten des Kunden finden hier offenbar viele noch gut und verteidigen Apple, klagen die EU an, statt sich zu freuen, dass wir in der EU mit die besten Verbraucherschutzrechte weltweit haben!
        Ich weiß noch wie sich früher alle (zu Recht) aufgeregt haben, als Apple den alten Klinkenstecker abgeschafft hatte und nur noch Kopfhörer mit Lightning Anschluss funktionierten.
        Naja, das hat der Markt geregelt, da sind die heutigen softwareseitigen Ausschlüsse für Apple natürlich gewinnträchtiger!
        Dank der EU Vorschriften wird Apple hier dieser Weg verbaut!
        Mal sehen, wielange Apple auf den Umsatz verzichten wird.
        Ich verzichte jedenfalls auf die AirPods3!

      • Apple kommuniziert sogar das Live Translation mit älteren Modeellen geht. Zum Beispiel den 2 Pro. KWh. Bitte vorher informieren.

  • Ohne Übersetzungsmöglichkeit kann ich mir das Geld sparen.

  • Die EU soll doch bitte dafür sorgen, dass mein Nachbar immer meinen Rasen mähen muss, wenn er seinen mäht. An die kleinen Ameisen hier , die der Meinung sind, dass Apple schuld daran ist, weil sie ihre Technik nicht offenlegen, sollten nochmal die Schule besuchen. *Kopfschüttel*

    • Ich verstehe auch nicht, warum eine gewinnorientierte Firma freiwillig ihre Entwicklungen und Innovationen freigeben sollte…

      • @Pizza

        Muss sie ja nicht. Apple muss diese Funktion ja nicht für Android frei geben. Nur für Zubehör, das iPhone ist weiterhin notwendig und auch erlaubt.

      • Apple müsste nur den Preis für diese Entwicklung dort verlangen, wo sie eingesetzt wird: beim Iphone!
        Achso, das können sie nicht noch teurer machen? Da ist es eh schon eingepreist? Eben! Apple will die Zitrone Kunde aber noch mehr ausquetschen!

  • Na klar, jetzt ist wieder die böse EU schuld weil sie Monopole in der Entstehung verhindern will. Könnte die Funktion beruflich richtig gut brauchen aber die Welt geht ohne das feature auch nicht unter.

    • Ein Unternehmen soll also massiv Geld in die Entwicklung so einer Funktion stecken und das soll sich für das Unternehmen nicht mal durch Umsatzsteigerungen oder zukünftige Gewinne lohnen. Stark, und irgendwann wundern wo die Innovationen hin sind.

      • Du glaubst doch nicht ernsthaft, das die Liveübersetzung auf den AirPods durchgeführt wird, oder?
        Die Entwicklung diese Features steckt im iPhone und iOS. Die AirPods sind nur das Medium, das es überträgt.
        Das sagt Apple natürlich nicht, weil sie ja nicht nur iPhones, sondern auch AirPods verkaufen wollen.

  • Ich finde ja, die eu sollte zusätzlich dann auch durchdrücken, dass tim auch nicht den vollen Preis verlangen darf wenn er künstlich Features wegschneidet.
    Dieses Amerika first ist nur noch zum kotzen. Wär ja alles ok, wenn die Dinger einfach auch entsprechend wenige kosten.

    Ich Verkauf demnächst auch n Auto. In den usa kann es dann nicht links abbiegen.

    • Naja, die AirPods3 können eigentlich alles, was sie können, deshalb auch der volle Preis. Apple beschränkt nämlich nicht die AirPods sondern die Software der IPhones. Die müssten in der EU die Übersetzung nicht mit den AirPods3 sondern auch mit anderen Kopfhörern funktionieren, die es kopfhörerseitig können. D.h. vermutlich auch mit den Airpods2 und noch anderen! Dann kaufen sich aber weniger die neuen Airpods3. Das gefällt Apple nicht.
      Für mich der beste Hinweis, dass es stimmt, was lange vermutet wird, dass Apple künstlich neue Funktionen nur für die neuesten IPhones anbietet und ältere als ’nicht kompatibel‘ definiert!

      • MHW einiges falsch. Auch ältere AirPods Modelle könne Live Translation. Und man benötigt ein iPhone mit Apple Intelligence. Also alles vernünftig und nix verknappend.

  • Ebenfalls storniert. Ich hoffe, irgendwann begreift Amerika (und damit Apple), dass die Welt sich nicht um sie dreht.

  • erstmal begrenzt einführen, Erfahrungen sammeln und dann weiter ausrollen. das ist doch vernünftig.

  • Dann ist die Frage, ob sie damit werben dürfen. Sind ja Versprechungen, die nicht eingehalten werden.

  • So langsam muss ich doch nach 15 Jahren Apple über Alternativen nachdenken – nach iPhone Mirroring die nächste Funktion die in der EU nicht bereitgestellt wird. Die EU ist sicherlich nicht perfekt, aber an der Stelle finde ich die EU Regularien richtig.

    • Aus diesem Grund überlege ich auch, doch nicht auf das iPhone17 umzusteigen, sondern bei meinem 15er zu bleiben. Muss mich langsam mal mit Alternativen beschäftigen.

    • iPhone Mirroring ist sogar nach EU Regularien erlaubt.

      Apple hat nur Angst, dass macOS mit dieser Funktion zum Gatekeeper werden könnte. Wegen einem „könnte“ blockiert Apple diese Funktion in der EU.

      • Das stimmt so nicht und man sieht das du von der Materie keine Ahnung hast. Das iPhone Mirroring müsste komplett überarbeitet werden für die EU da andere Drittanbieter Zugriff haben müssten.

      • Und Apple ist allgemein als Gatekeeper gesehen. Deswegen dürfen das andere machen und Apple eben nicht ohne weiteres.

      • @suppenhuhn

        Nein, eben nicht. Da macOS aktuell kein Gatekeeper ist. Dementsprechend kann da die DMA gar nicht greifen.

        Und nein, die Firma Apple wird und kann gar nicht als ganzes als Gatekeeper eingestuft werden.

        tvOS und visionOS haben z.b. auch keine Gatekeeper-Einstufung und müssen sich entsprechend nicht für andere App Stores öffnen.

        Informiere du dich lieber mal richtig, bevor du kommentierst und anderen vorwirfst, keine Ahnung zu haben.

      • Und die Aussage, dass man das iPhone Mirroring aus Angst vor einer Gatekeeper-Einstufung von macOS aktuell abgeschaltet hat, kommt von Apple selbst. Nicht von mir.

        Daher nochmal der Tipp an dich: Informiere dich erst, bevor du dich hier weiter blamierst.

      • Nein Apple hat sich noch nie offiziell darüber geäußert. So viel zum Thema blamieren. Haha

      • Und dass das iPhone Gatekeeoer Stellung hat kann man auch überall nachlesen. LOL. Oder glaubst du das läuft NUR auf ein Mac. Kompetenz Deutschland.

      • @suppenhuhn

        Apple hat sich in einem Interview dahingehend geäußert.

        Gibt u.a. auch auf dieser Seite hier einen Artikel dazu.

      • Suppenhuhn, Apple hat dazu explizit auf der WWDC 25 Stellung genommen. Sie sehen ein hohes Risiko, dass macOS als Gatekeeper eingestuft wird und damit die Funktion auch für Android geöffnet werden muss. Kann man aber auch überall nachlesen. Oder das Interview im WWDC25 Archiv anschauen.

      • Und genau deswegen werden wir die Live Übersetzung nicht bekommen, denn dann will die EU, dass es auch mit einem Android funktioniert wenn man Air Pods koppelt. Denke mal das wird der Grund sein. Aber mal abwarten…ich brauche diese Funktion sowieso nicht, und auch aktuell keine neuen Air Pods

  • nach diesen Bücklingen vor diesem Trump ist Apple für mich sowieso ein „no go“ – in einer Reihe mit Tesla

  • Meine Frage ist jetzt wie Apple das unterbindet? An der Herkunft des Apple Accounts? Würde das bedeuten das feature würde mit einem amerikanischen Account funktionieren?

    • Das iPhone prüft, ob du dich in der EU aufhältst und schränkt dann ein, oder eben nicht. Du brauchst ja nur mal in die Schweiz fahren samt MacBook und iPhone. Kaum hast du Schweizer Netz und Schweizer GPS Koordinaten, hast du ganz neue Funktionen zur Verfügung. Aber nur, bis du die Landesgrenze überschreitest.

      • Heisst das wenn Amerikaner hier Urlaub machen. Wird dann das feature bei denen einfach deaktiviert solange sie in Europa sind.

        Kann ich mir schwer vorstellen…

      • Klar weil in Europa gelten andere Gesetze. Da kann man nicht einfach ohne Zustimmung die Sprache verarbeiten.

      • Jupp @Colt so ist es tatsächlich.

    • Ich war im Sommer in den USA und sofort tauchte iPhone-Mirroring auf meinem Mac auf und funktionierte tadellos. Es hängt wirklich mit der Lokalisierung deiner Geräte zusammen und nicht mit dem Account. Wird bei der Übersetzungsfunktion der AirPods auch so sein.

  • Begründung bitte? Warum soll das nicht in der EU kommen? Kann mir nicht vorstellen, dass das durch die EU verhindert wird.

  • Okay, Kanada, wir kommen. Jetzt wird es mir hier wirklich zu dumm. Gut, dass ich von überall aus arbeiten kann. Spinnt die EU eigentlich nur noch, sich technisch derart abhängen zu lassen? Bei der Entwicklung von KI sind die technischen Fortschritte immens und das soll dann teilweise hier nicht genutzt werden können? Ach, fickt euch doch!

  • Ist jmd. schon aufgefallen, dass bei den neuen AirPods Pro 3 KEIN USB-C Ladekabel mehr beiliegt? Unglaublich…

  • So langsam reicht es…
    Google kann sowas komischerweise in der eu anbieten

    • Naja, wenn du diese Funktion auch mit AirPods nutzen kannst, die du mit deinem Android Handy gekoppelt hast, wovon ich stark ausgehe, dann ist doch alles in Ordnung. Andersrum möchte Apple das halt nicht haben. Fertig.

  • Können bitte noch mehr stornieren, damit ich die AirPods 3 pro eher als den 26.09.25 bekommen kann…… Danke. Ich will nur Musik hören….

  • Wahnsinn, welche hirnlosen dummen Kommentare wieder!
    Keine kennt die genauen Hintergründe, aber große Klappe.
    Ich bin so froh über die EU, kann ich doch in (fast) ganz Europa ohne Probleme reisen, arbeiten, bezahlen und werde auch noch geschützt! Danke EU!!

    • Oha. Das kann man in den USA in den Bundesstaaten auch. Wahnsinn.

      Aber da kann man eben sich die Apple Funktionen nutzen.

      • Dafür muss man in den USA Angst haben erstmal gewaltsam von ICE-Beamten verhaftet und ohne Begrenzung festgehalten zu werden. Dann lieber die ein oder andere Apple Funktion weniger. Wobei Apple alle Funktionen ja anbieten kann, nur eben auch für andere Freigeben muss.

  • Wie viele hier jetzt stornieren. Liest niemand vor einer Bestellung die genauen Spezifikationen auf der deutschen Seite durch und bestellt einfach blind? Da stehen alle Informationen aller Geräte (inkl. fehlender Funktionen). Solche Kunden hätte ich auch gerne, die einfach alles bestellen ohne genauer nachzuschauen. Mal sehen wie lange es dauert, bis den Leuten auffällt, dass auch kein Kabel mehr beiliegt. Ich schätze erst, wenn sie die Verpackung aufmachen.

  • War doch schon vor der Veranstaltung gestern bekannt, das die Liveübersetzung anfangs in Europa eine untergeordnete Rolle spielen wird.

  • Interessant wäre es zu wissen, wie die Simultan-Übersetzung in Europa verhindert wird. Hardwaretechnisch – eher unwahrscheinlich. Softwaretechnisch stellt sich dann die Frage, ob es entscheidend ist, wo die Airpods aktiviert werden, oder wo sie benutzt werden. Letzteres wäre natürlich blöd für US-Bürger, die sich temporär in Europa aufhalten.

    • Der Ort der Nutzung ist relevant. Fährst du in die Schweiz oder irgendwo sonst hin außerhalb der EU, kannst du die Funktion nutzen. Ist ja nicht die erste Funktion, die den EU-Ländern vorenthalten wird.

      • Dann wäre die Funktion auf Reisen außerhalb Europas auch für uns Europäer nutzbar. Damit könnte ich (vorerst) leben.

  • Die einzig gef…. sind doch die US-Bürger. Die bekommen eine Funktion, die sie im eigenen Land nicht brauchen, und wenn sie Urlaub in Europa machen funktioniert’s nicht. Bei Urlaub in Asien ist es entweder nicht nötig, da Englisch gesprochen wird, oder nicht möglich, weil die Sprache nicht unterstützt wird. Also, wenn einer Grund hätte seine Bestellung zu stornieren, dann die Amis, und nicht ihr armseligen Fanboys aus D-land.

    • In den USA gibt es jede Menge Menschen welche eine andere Sprache sprechen – z.B. Spanisch. Orange hetzt da zwar gerade seine Gefolgsleute auf die Menschen – aber noch gibt es dort andersprachige Bürger in nicht geringem Maße !
      Also ist so ein Feature auch in den USA durchaus relevant.
      In der EU natürlich auch – aber Apple ist die Gewinnorientierung wichtiger als Kundenzufriedenheit. Aber schuld ist ja die „böse EU“ und nicht Apple ;)

    • Ein Ami in der EU kann es nutzen, er hat ja keinen Apple Account aus der EU

    • Es funktioniert nur dann nicht, wenn Du einen Account in der EU hast und gleichzeitig in der EU bist. Sonst geht‘s. Also kein Problem für US-Bürger in der EU oder EU-Bürger außerhalb der EU.

  • Dann wird es ein anderer Hersteller anbieten und sich für die Idee bedanken.

  • „Live Translation with AirPods is not available if you are in the EU and your Apple Account Country or Region is also in the EU.“

    Das klingt mir eher so, als ob ein Amerikaner das hier doch nutzen könnte.
    Ja, es geht primär um die Lokalisierung zur Nutzung, aber hier steht, dass AUCH deine Account-Lokalisierung in der EU liegen muss.

  • Ebenso storniert. Vorfreude leider geplatzt wie eine Seifenblase…Schade, Apple!

  • Ich bin immer wieder erstaunt mit welcher Vehemenz die Apple Fans verteidigen das Apple ihnen in den Arsch tritt ! Apple enthält den EU Nutzern bewusst Features vor, und der Apple Fan beklatscht dies noch als vollkommen richtig !
    Wahnsinn wie Apple bei manchen in den Gehirnwendungen hängt.

    • Absolut!! Die meisten verstehen einfach nicht, dass es an Apple liegt und nicht an der EU. Aber das tolle an der EU ist ja, dass man so einen Scheixxx verzapfen kann, ohne Repressalien zu erwarten. Die Freizügigkeit der EU haben alle schon sehr gerne, aber Hauptsache dagegen sein. Ist schon interessant, wie die Menschheit verdummt.

  • Weiß jemand, ob die AirPods Pro 3 bei Amazon in kürze vorbestellbar sein werden?

  • Ich hoffe es geht aber in der Schweiz… bei Mirroring geht es ja auch.

  • Eine absolute Frechheit von Apple…. ich liebäugele sowieso schon lange mit einem Pixel. Vielleicht wird es kein neues IPhone, keine neue Watch, sondern ein kompletter Systemwechsel. Anscheinend möchte Apple keine EU Bürger als Kunden.

    • Ich denke nicht das es an Apple liegt. Eher an der EU und ihren Gesetzen und Datenschutz Regeln und was weiß ich. Warum sollte Apple sich bewusst schaden in dem es Funktionen in der EU bewusst nicht anbietet

  • Es wäre so schön das Apple Universum verlassen zu können. Leider ist mir der Aufwand zu hoch. Vielleicht ziehe ich es doch einmal durch.

  • Laut Apple Deutschland (Telefonat mit denen) wird die Live Übersetzung auch bei uns unterstützt, nur nicht in jeder Sprache..
    Wem jetzt glauben?

    • Das ist Quatsch, was derjenige dir da erzählt hat. In den offiziellen Dokumente steht klar, das es für Nutzer die einen Account in der EU haben, nicht funktioniert. Und so lange es keine anderen neuen Informationen, von offizieller Seite gibt, wird es auch in Zukunft nicht funktionieren.

      • Nur für Nutzer mit Account in der EU, während sie in der EU sind. Wenn Du mit einem EU-Account außerhalb der EU unterwegs bist, ist das Feature verfügbar.

  • Naja die Konkurrenz bietet das ganze ja auch an. Langsam ist es echt nervig, Neuerungen erst Monate oder Jahre später nutzen zu können

  • Als gäb’s nur das eine neue Feature (nicht)…
    Mich würde mal interessieren, ob die neuen, schaumstoffverstärkten Aufsätze auch auf die AirPods Pro 2 passen. Mir fallen die Dinger nämlich dauernd raus, egal, welche Aufsatzgröße ich nehme.
    Bin außerdem sehr gespannt auf ANC-Vergleiche zwischen den 2 und 3.
    Und das Wichtigste: Rauschen die AirPods Pro 3 auch so?

  • Was wenn ich dir jetzt in den USA kaufe? Oder in Australien … kann ich sie dann mit der Übersetzungsfunktion nutzen?

  • Allein für den move, die Übersetzungsfunktion in der EU auszuschließen, werde ich die AirPods Pro 3 nicht kaufen. Vielleicht kapieren sie es ja irgendwann. Ich bleibe dann bei meinen Sennheiser, die sind klanglich eh‘ besser.

  • Redet mit. Seid nett zueinander!

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 42074 Artikel in den vergangenen 6585 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2025 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven