iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 36 195 Artikel

AirPods 3 und AirPods Pro aktualisiert

AirPods: Neue Software könnte Verbindungsfehler beheben

Artikel auf Mastodon teilen.
44 Kommentare 44

Apple hat neue Softwareupdates für die AirPods 3 und die AirPods Pro bereitgestellt. Die Aktualsierungen sollten im Laufe der nächsten Stunden oder auch Tage bei allen Besitzern der Ohrhörer eintreffen.

Wenn ihr überprüfen wollt, welche Softwareversion aktuell auf euren AirPods installiert ist, müsst ihr diese mit dem iPhone verbinden und anschließend einen Blick ins Bluetooth-Menü in den iOS-Einstellungen werfen. Wenn ihr dort auf das kleine blaue „i“ beim Eintrag der Ohrhörer tippt, seht ihr im Folgemenü recht weit unten die aktuell installierte Versionsnummer angezeigt. Bei den neuen Softwareversionen handelt es sich um die 4B66 für die AirPods 3 und die 4A402 für die AirPods Pro.

Airpods Update

Die Installation von Softwareupdates für die AirPods lässt sich nicht erzwingen und erfordert in der Regel etwas Geduld. An sich sollte sich die neue Version früher oder später eigenständig installieren. Es kann, muss aber nicht helfen, wenn man die AirPods eine Weile mit dem iPhone verwendet und sie dann im geschlossenen Ladecase mit der Stromversorgung verbindet.

Neue AirPods-Software, was ist neu?

Apple klärt nur in den seltensten Fällen darüber auf, welche Verbesserungen und/oder Fehlerbehebungen die Softwareupdates für die AirPods mit sich bringen. Mit Blick auf die aktuellen Anwenderberichte hoffen wir insbesondere auf Verbesserungen hinsichtlich der Bluetooth-Kommunikation. Seit iOS 15 häufen sich die Beschwerden mit Blick auf instabile Bluetooth-Verbindungen und überraschende Gesprächsabbrüche beim Telefonieren oder Unterbrechungen beim Musikhören mit den AirPods.

Wir haben erst vergangene Woche diesbezüglich berichtet. So verlieren die AirPods bei zahlreichen Nutzern offenbar immer wieder die Bluetooth-Verbindung oder wechseln ohne Interaktion des Nutzers zwischen mehreren verfügbaren Geräten hin und her. In der Folge führt dies Unterbrechungen bei Telefonaten oder der Verwendung von Audio-Anwendungen.

Betroffene Nutzer können zumindest hoffen, dass sich mit den neuen Softwareupdates diesbezüglich eine Besserung einstellt.

17. Nov 2021 um 08:43 Uhr von chris Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    44 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    44 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 36195 Artikel in den vergangenen 5872 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven