iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 455 Artikel

600-Euro-Kopfhörer unterm Messer

AirPods Max im Teardown: „Preis ist gerechtfertigt“

Artikel auf Mastodon teilen.
60 Kommentare 60

Die Reparaturservice-Experten von iFixit haben sich genauer mit Apples neuen Over-Ear-Ohrhörern beschäftigt und die 612 Euro teuren AirPods Max in ihre Einzelteile zerlegt.

Airpods Max Klebe

Der erste Eindruck des für seine Teardowns bekannten iFixit-Teams fällt positiv aus: Man könne die Preisauszeichnung und auch die im Vorfeld der Kopfhörer-Veröffentlichung kursierenden Gerüchte, über noch höhere Verkaufspreise, jetzt gut nachvollziehen. Die präzisionsgefertigten Komponenten der AirPods Max würden in Detail und Ausführung eher an eine mechanische Uhr als an einen konventionellen Kopfhörer erinnern.

Um Apples neuestes AirPods-Modell mit seinen Mitbewerbern vergleichen zu können hat iFixit auch zwei direkte Konkurrenten in Augenschein genommen. Den WH-1000XM4 von Sony und den NC 700 von Bose. Beide sind in der Kategorie der ANC-Kopfhörer zuhause, kosten mit Preisen von 350 und 260 Euro aber deutlich weniger als Apples neues Topmodell.

Airpods Max Large

Die wichtigsten Beobachtungen des iFixit-Teams:

  • Trotz der enormen Komplexität ihrer Gelenke lassen sich die Kopfbügel erstaunlich einfach auseinandernehmen. Benötigt wird dazu lediglich ein SIM-Karten-Werkzeug.
  • Die von Apple verbauten Schrauben und Verbindungselemente sind so vielfältiger Natur, dass man während des Teardowns fast die gesamte Werkzeugtasche plündern musste. Minuspunkte gab es für die zusätzlich verklebten Earcups.
  • In Sachen Reparierbarkeit bieten die AirPods Max ihren kleinen Namensvettern locker die Stirn. Die Over-Ear-Kopfhörer wurden von iFixit mit 6 von 10 möglichen Punkten benötet. Zur Erinnerung, sowohl die regulären AirPods als auch die AirPods Pro bekamen 0 von 10 Punkten.

Das komplette Teardown der Reparaturservice-Experten könnt ihr hier einsehen und die AirPods Max dort auch mit den beiden Konkurrenten von Sony und Bose vergleichen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wer darüber einkauft unterstützt uns mit einem Teil des unveränderten Kaufpreises. Was ist das?
19. Jan 2021 um 14:35 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    60 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    60 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35455 Artikel in den vergangenen 5754 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven