Nach 2 Jahren steht Update an
AirPods 2 „mit Gesundheitsfunktionen“ angeblich noch vor dem Sommer
Die AirPods waren eine der positiven Apple-Überraschungen der vergangenen Jahre. Nach ihrer Ankündigung zunächst skeptisch beäugt und teils belächelt, konnten die kleinen Ohrhörer ihre Träger vor allem aufgrund ihres hohen Tragekomforts im Handumdrehen überzeugen. Nach gut zwei Jahren wird es nun Zeit für ein Upgrade.
Wenn wir Industriekreisen Glauben schenken, erfüllt Apple diese Hoffnungen noch im ersten Halbjahr 2019. Neben der vor mittlerweile 16 Monaten angekündigten drahtlosen Ladefunktion für die Akku-Box der Ohrhörer sollen die AirPods 2 auch Gesundheitsfunktionen mitbringen.
Der vom Branchendienst DigiTimes veröffentlichte Artikel geht auf die neue Funktion nicht weiter ein, sondern spricht nur vom „Überwachen von Gesundheitsfunktionen“. Falls Apple den Funktionsumfang der AirPods in diese Richtung erweitert, so ist eine integrierte Herzfrequenzmessung am wahrscheinlichsten. Insbesondere Sportohrhörer sind mittlerweile öfter mit einer solchen Zusatzfunktion ausgestattet, Bose beispielsweise hat dergleichen mit dem SoundSport Pulse im Programm.
Im Moment ist dies allerdings noch Wunschdenken und wir würden keine Kiste Bier auf die Integration dieser Funktion bereits in der nächsten Generation der AirPods wetten. Es wäre dagegen schon prima, wenn Apple sein Qi-Versprechen wahr macht und vielleicht sogar die Akkulaufzeit ein wenig erhöht. Nach zwei Jahren machen unsere AirPods der ersten Generation statt den ursprünglichen zwei nur noch gut eine Stunde, bevor sie wieder in die Ladehülle müssen.