Kreative Smartphone-Rallys
Actionbound: Interaktive Schnitzeljagden selbst erstellen
Wir sind in unserer Bücherei über die seit 2012 existierende Actionbound-Idee gestolpert und waren von der Mischung aus Schnitzeljagd, Geocache, Exit-Game und Aufgaben-Quiz so angetan, dass wir das Berliner Projekt direkt mal an euch durchreichen möchten.
Das für Privatnutzer kostenlose Portal actionbound.com besteht aus einer Web-Komponente, die zum Erstellen der interaktiven Schnitzeljagden an Mac oder PC genutzt wird, sowie einer iPhone-Applikation auf der sich die fertigen Herausforderungen, sogenannte Bounds dann unterwegs annehmen und lösen lassen.
Cocktail aus Schnitzeljagd, Geocache und Quiz
Da die Erstellung lediglich die Komponenten vorgibt, die Inhalte aber eurer Fantasie überlassen sind, funktionieren die Bounds in nahezu allen nur denkbaren Situationen. Hier lassen sich Such-Aufgaben für Kindergeburtstage erstellen, spaßige Routen für Jungesellenabschiede vorgeben oder neue Mitarbeiter in die unterschiedlichen Bereiche, Abteilungen und Locations des Betriebs einführen. Ein Beispiel von vielen: Ein 85 Minuten langer Stadtspaziergang der Fotogruppe „Blende 7“.
Unsere Bibliothek hier bietet die Bounds als mit Rätseln vollgepackte Alternative zum In-House-Programm für junge Leser an, das coronabedingt schon länger ausfällt.
Die Smartphone-Rallys können dabei auf einen linearen Ablauf setzen, lassen sich aber auch als dynamische Herausforderungen anlegen, bei denen die Aufgaben in beliebiger Reihenfolge gelöst werden können. Zudem lässt sich während der Erstellung festlegen ob der Bound für einen oder mehrere Spieler (an einem Gerät) gedacht ist.
Für Privatanwender öffentlich und kostenlos
Anschließend können Textfelder, Quiz-Fragen, Aufgaben, Ort-Such-Herausforderungen, Umfragen und QR-Code-Scans nach belieben miteinander kombiniert werden. Die umfangreiche Dokumentation der Macher erklärt alle Komponenten ausführlich.
Was dabei herauskommen kann, zeigen euch die zahlreichen öffentlichen Bounds, die sich im Actionbound-Verzeichnis einsehen und auch spielen lassen. Hier seht ihr Vorab häufig schon die veranschlagte Zeit, die Strecke und eine Bewertung des Inhaltes.