Mit auswechselbarer Batterie
Ab 3,25 Euro: Neue AirTag-Alternative zum Tiefstpreis
Der Smart Tracker von Hoxe markiert einen neuen Tiefstpreis im Wettstreit der mit Apples „Wo ist?“-Netzwerk kompatiblen Tracker. Das erst seit kurzer Zeit in Deutschland verfügbare Zubehör ist momentan zu Einzelpreisen ab 3,25 Euro erhältlich.
Die AirTags-Alternative wird beim Einzelkauf für 5,99 Euro angeboten. Es wird allerdings gleich deutlich günstiger, wenn man gleich mehrere davon im Set bestellt. Im Zweierpack bezahlt man pro Stück nur noch 4 Euro, im Dreierpack fällt der Einzelpreis auf 3,33 Euro und wenn man vier davon nimmt, fallen nur noch 3,25 Euro an.
Vom Funktionsumfang her unterscheidet sich der Smart Tracker von Hoxe nicht von den sonst erhältlichen AirTag-Alternativen. Die kleinen Chips lassen sich in die „Wo ist?“-App von Apple integrieren und dort unter der Kategorie „Objekte“ verwalten. Die Ortung ist über Bluetooth möglich und wenn man sich in der Nähe des Geräts befindet, kann man zusätzlich einen Signalton abspielen, der bei der Suche danach unterstützt.
Für die Stromversorgung sorgt eine Knopfzellenbatterie vom Typ CR2032, die bis zu ein Jahr lang halten soll und bei Bedarf ausgewechselt werden kann. Das Zubehör ist nach IP67 gegen Staub und das zeitweise Eintauchen in Wasser geschützt.
Im Lieferumfang ist zudem eine Halteschlaufe enthalten, mit der sich der Tracker an Gepäckstücken oder dergleichen befestigen lässt. Eine klassische Öse für einen Schlüsselring ist dagegen leider nicht vorhanden.
Maximal 32 „Wo ist?“-Einträge möglich
Vor dem Hintergrund, dass die AirTag-Alternativen immer billiger werden, wollen wir darauf hinweisen, dass AirTags und andere Objekte nicht in unbegrenzter Zahl zu Apples „Wo ist?“-Netzwerk hinzufügen können.
Aktuell liegt das Maximum aller Elemente zusammen, die zu „Wo ist?“ hinzugefügt werden können, bei 32 für jede Apple-ID. Hier zählen übrigens nicht nur AirTags und deren Alternativen sowie mit „Wo ist?“ kompatibles Zubehör mit, sondern auch die in der App aufgeführten AirPods. Dabei zählen AirPods Max als ein Objekt, AirPods und AirPods Pro der 1. Generation als zwei Objekte und AirPods Pro der 2. Generation als drei Objekte.
Klasse Tipp. Die hatte ich Schimmel bestellt und die laufen zuverlässig.
Das einzig „Doofe“ ist die Aufhängung/Befestigung mit einem Band.
… hoffentlich keinen schwarzen Schimmel.
Wer bitte bestellt Schimmel?
Das will doch niemand zuhause haben
Weiße Pferde sind doch schön..
Immer diese Pferdeliebhaber ;D
…er schrieb doch „ich Schimmel“. Sein alter ego ist offensichtlich nicht menschlicher Natur (wieher!).
Wer bitte schafft es nicht direkt zu antworten??
+1
Für Schlüssel unbrauchbar, zu groß.
Fragt sich eigentlich noch jemand warum die Welt mit billigen oder subventionierten Smart-Tracker aller Art aus China oder sonstwoher überschwemmt wird?
Forscher konnten ja längst nachweisen, dass bei mindestens 600.000 Geräten weltweit (v.a. Modelle des chinesischen Herstellers Shenzhen i365 Tech) nicht nur der Standort, sondern auch das Mikrofon ferngesteuert und zur „Wanze“ umfunktioniert werden kann. (https://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/gps-tracker-forscher-warnen-vor-sicherheitsluecken-bei-peilsendern-a-1285601.html)
Laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) senden viele Geräte Bewegungsdaten an Server ausserhalb der EU, etwa nach China oder in die USA. Allerdings ohne mich zu fragen… oder zu bezahlen…
Frage für ein den Kollegen eines Freundes ;-)
Über welchen Übertragungsweg soll das hier geschehen?
Lese nichts von AirTags
Verfolgungswahn.?
Verhindert dein Aluhut richtiges Lesen?
Klasse Tip, danke. gleich alle Reisekoffer damit bestücken
Hä die gibt’s doch schon seit Ewigkeiten bei Action für unter 5 Euro
Unschlagbar dieser Preis! Das muss ja Apple mächtig stinken, dass diese nicht einfach alle anderen verbannen können!
Wie ist das mit den geteilten AirTags? Zählen die auch zu den 33 dazu? Weiß das jemand?
geht es nur mit so, oder irritiert das Artikelbild noch andere? Meine erste Reaktion war ekel – instinktiv. Auch bei näherer Betrachtung kann ich mich mit dem Bild nicht anfreunden.
Sind sie nicht in der Lage ein Scheißloch mit einer Öse da rein zu machen für am Schlüsselanhänger oder irgendwo dran zu Ketten. Blödes Loch , ganz einfach