iphone-ticker.de — Alles zum iPhone. Seit 2007. 35 066 Artikel

FaceBook, WhatsApp und Instagram betroffen

7 Stunden offline: Hintergründe zum Facebook-Totalausfall

Artikel auf Mastodon teilen.
93 Kommentare 93

Rundet man an den Kanten ein wenig, dann waren die Facebook-Angebote Facebook, WhatsApp und Instagram gestern gut sieben Stunden lang nicht zu erreichen. Eine ungewöhnliche Auszeit, die vor allem in Regionen, in denen der Kurznachrichten-Dienst WhatsApp konventionelle Kommunikationswege weitgehend ersetzt hat, zu massiven Einschnitten im Alltag der betroffenen Nutzer und Unternehmen geführt hat.

Facebook Logo

Facebook entschuldigt sich

Und bei eben jenen hat sich Facebook bereits ganz offiziell entschuldigt. In diesem Blog-Eintrag zum Störfall des 4. Oktober streift das soziale Netzwerk auch die Hintergründe der unfreiwilligen Auszeit. Aktuell geht Facebook von einer fehlerhaften Konfiguration an den eigenen Rackbone-Routern aus, die zu einem vorübergehenden Abriss der Kommunikation zwischen dem eigenen Netzwerk und dem Rest des Internets gesorgt habe.

Facebook unterstreicht: Man habe keinen Anlass zu vermuten, dass die vorübergehende Nicht-Erreichbarkeit das Ergebnis äußerer Beeinflussungen gewesen wären. Noch sei man jedoch damit beschäftigt genaueres über die Ursachen des Ausfalls in Erfahrung zu bringen.

Ausfall Zeitverlauf 1400

Der Ausfall im zeitlichen Verlauf

Cloudflare analysiert

Für erste Details sorgt derweil der Infrastruktur-Anbieter Cloudflare in seiner Analyse. Cloudflare zufolge hätte Facebook zuerst mit Kommunikationsschwierigkeiten im Border Gateway Protocol zu kämpfen gehabt, die ihrerseits dafür gesorgt hätten, dass das gesamte Facebook-Netzwerk plötzlich ohne valide DNS-Routen dagestanden hätte.

Traffic Zunahme

Von Anwendern verursachte Traffic-Zunahme

Als besonders problematisch hätten sich dann die zahlreichen Apps und Anwender der unterschiedlichen Facebook-Dienste erwiesen, die sich nicht mit fehlerhaften Verbindungen abfinden wollten und durch ein stetiges Neuladen von Webseiten und Anwendungen für eine massive Traffic-Zunahme gesorgt hätten. Diese hätten den Versuchen Facebooks entgegengewirkt so schnell wie möglich wieder online zu kommen.

05. Okt 2021 um 07:06 Uhr von Nicolas Fehler gefunden?


    Zum Absenden des Formulars muss Google reCAPTCHA geladen werden.
    Google reCAPTCHA Datenschutzerklärung

    Google reCAPTCHA laden

    93 Kommentare bisher. Dieser Unterhaltung fehlt Deine Stimme.
    Abonnieren
    Benachrichtige mich bei
    93 Comments
    Oldest
    Newest Most Voted
    Inline Feedbacks
    View all comments
    ifun.de ist das dienstälteste europäische Onlineportal rund um Apples Lifestyle-Produkte.
    Wir informieren täglich über Aktuelles und Interessantes aus der Welt rund um iPhone, iPad, Mac und sonstige Dinge, die uns gefallen.
    Insgesamt haben wir 35066 Artikel in den vergangenen 5687 Tagen veröffentlicht. Und es werden täglich mehr.
    ifun.de — Love it or leave it   ·   Copyright © 2023 aketo GmbH   ·   Impressum   ·   Cookie Einstellungen   ·   Datenschutz   ·   Safari-Push aketo GmbH Powered by SysEleven