60 Watt von Anker: USB-Ladegerät mit 10 USB-Ports
Kurzer Schwank aus dem letzten Urlaub: Wir waren im Juli in Japan und haben diesmal bewusst auf die sonst immer griffbereiten MacBooks verzichtet. Die freie Zeit sollte mit Onsen, Gyoza und in Akihabara und nicht vor dem 13-Zoll-Bildschirm verbracht werden.
Ganz ohne Elektro-Kompagnons wollten wir den 12 Stunden langen Flug nach Narita aber nicht antreten und so sind immerhin zwei iPads, zwei iPhones, ein mobiler Hotspot, ein Kindle und ein externer Akku für längere Ausflugstouren mit ins Reisegepäck gewandert.
Zum Laden haben wir Ankers 40 Watt 5-Port Ladegerät, eine Hand voll USB- und Lightning-Kabel und ein Eurokabel (die offizielle Bezeichnung ist wohl Kleingerätestecker IEC-60320-C7) mit japanischem Stecker eingepackt.
Rückblickend hätten wir uns kein besseres Setup wünschen können. Mitunter wurde es beim Laden der mobilen Stromfresser aber etwas eng auf der 5-Port-Leiste des 40 Watt Gerätes.
Ein Erste-Welt-Problem, das zukünftig von dem nun auch in Deutschland verfügbaren USB-Ladegerät PowerPort 10 gelöst werden soll. Das neue Anker-Gerät kommt mit 60 Watt und der bekannten PowerIQ-Technologie, mit deren Hilfe die schnellstmögliche Ladegeschwindigkeit erreicht werden soll. In Zahlen: Bis zu 2.4A pro Port bzw. 12A gesamt.
Auf Amazon für 33 Euro erhältlich, wiegt die 11,2 x 6,8 x 2,7 cm große Box 304 Gramm und ist mit 18 Monaten Garantie versehen. Kurz: Wir haben gute Erfahrungen mit den USB-Ladegeräten sammeln können, wenn ihr häufiger mehr als fünf USB-Geräte gleichzeitig laden müsst, dann schreibt euch den PowerPort 10 auf die Liste.